Das Klima verändert sich – und somit auch die Bedingungen für eine erfolgreiche Landwirtschaft. Cord Lefers vom Obsthof Lefers erzählt, vor welche Herausforderungen der Klimawandel ihn stellt.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-apfelernte-und-klimawandel

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 11.08.2020Apfelernte leidet unter dem Klimawandel
-
Folge vom 06.08.2020Wie entsteht die Korona der Sonne?Nach einem halben Jahr hat die Raumsonde Solar Orbiter schon erste Bilder geliefert. Dabei sind die Aufnahmen nur ein Test der Geräte gewesen. Aber wie geht es mit der Mission weiter? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-erste-bilder-von-solar-orbiter
-
Folge vom 04.08.2020Kann Co2-Speicherung im Boden das Klima retten?Um die Erderwärmung einzudämmen, sollen große Mengen klimaschädliches CO2 unterirdisch gespeichert werden. Die Suche nach geeigneten CO2-Endlagern ist bereits in vollem Gange. Doch die Technologie ist umstritten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-co2-speicherung
-
Folge vom 03.08.2020Ist die Kernfusion die Energie der Zukunft?Atomkraft und Kohleabbau haben ein Ablaufdatum. Während die Öffentlichkeit hauptsächlich über Windräder, Solarparks oder Biomasse diskutiert, tüftelt die Forschung seit etwa 50 Jahren an einem anderen Prozess zur Energiegewinnung: der Kernfusion. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-i-kernfusion-zur-energiegewinnung