Von umgangssprachlichen „Knötchen auf den Stimmbändern“ haben sicher viele schon mal gehört. Aber was ist das genau? Über diese und andere Stimmstörungen sprechen wir in dieser Folge.
[04:40] Stimmstörung oder gestörte Stimme? [06:18] Was sind Stimmlippenknötchen? [09:00] weitere organische Stimmstörungen [12:55] Hormonelle Stimmstörungen [14:40] Vorbeugen [19:10] Behandlung [24:30] Praktische Übung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/stimm-dich-stimmstoerungen

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 03.07.2020Stimmstörungen erkennen und behandeln
-
Folge vom 02.07.2020Riot: Ein unklarer BegriffEgal, ob 2005 in den Pariser Vororten, beim G20-Gipfel in Hamburg oder den antirassistischen Protesten in den USA: Alle werden sie als Riots betitelt. Dabei sind die Fälle kaum vergleichbar. Was meint also dieser uneindeutige Begriff? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-riots
-
Folge vom 25.06.2020Wissenschaftskommunikation – Was sagen, wann schweigen?Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen irren sich ständig. Das ist normal – und auch gar nicht schlimm. In Corona-Zeiten bekommen wir aber viel mehr mit aus der Wissenschaft – wie reagieren? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-wissenschaftskommunikation
-
Folge vom 25.06.2020Schall – Die Superkraft der FledermäuseWas haben eigentlich Sprache und Musik, Fledermäuse und ein akustisches Hologramm von Picassos Friedenstaube gemeinsam? Den Schall! Schauen wir uns also mal genauer an, wie der funktioniert. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-schall