Mehr Dynamik, mehr Wettbewerb und größere Flexibilität: Die kommerzielle Raumfahrt soll den Markt revolutionieren.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-new-space

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 29.05.2020Welche Chancen und Risiken birgt private Raumfahrt?
-
Folge vom 28.05.2020Virenleugner und VerschwörungstheoretikerVirenleugner und Verschwörungstheoretiker protestieren derzeit gegen die Corona-Maßnahmen. Wie gefährlich sind solche Menschen für Medizin und Gesellschaft? Hier der Link zur Umfrage für Grams‘ Sprechstunde: https://de.research.net/r/iqd?Site=Spektrum&Podcast=Spektrum%20Grams%20Sprechstunde >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/grams-sprechstunde-virenleugner-und-verschwoerungstheoretiker
-
Folge vom 28.05.2020Turbo-Fotosynthese aus dem ReagenzglasSeit Jahrmillionen betreiben Pflanzen Fotosynthese und wandeln so CO2 in Sauerstoff um. Nun haben Forscher herausgefunden, wie man diesen Prozess nachbilden und beschleunigen kann. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-kuenstliche-fotosynthese
-
Folge vom 27.05.2020Kann Rewilding das Artensterben verhindern?Rewilding bedeutet, der Natur zu helfen, zerstörte Ökosysteme wieder herzustellen. Ab einem gewissen Punkt soll die Natur übernehmen – es gibt keine Zielsetzung, wie die Gebiete aussehen sollen. Kann so das Artensterben verhindert werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-rewilding