In vielen Ländern hat das Coronavirus nicht nur das öffentliche Leben lahmgelegt, sondern auch Verkehr und Industrie. Was bedeutet das für das Klima?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-coronavirus-und-das-klima

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 17.03.2020Mission Energiewende | Coronavirus und das Klima - Atempause für die Umwelt?
-
Folge vom 12.03.2020Forschungsquartett | Wildtiere in der Stadt - Gefährliche LandfluchtWildschweine, Füchse oder Biber sind auch in den Großstädten zuhause. Doch für einige Tierbestände birgt die Landflucht große Risiken. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-wildtiere-stadt
-
Folge vom 05.03.2020Forschungsquartett | Zugang zu schulischer Bildung - Gleiche Chancen für alle?Inklusion, Migration und soziale Ungleichheit. Das deutsche Schulsystem muss jedem Kind trotz dieser Herausforderungen den gleichen Zugang zu Bildung gewährleisten. Mit Erfolg? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-zugang-zu-schulischer-bildung
-
Folge vom 03.03.2020Wie sprechen wir richtig?Wenn wir sprechen, wollen wir, dass beim Gegenüber eine Botschaft ankommt. Doch oft kommt etwas ganz anderes rüber, als wir intendiert haben. Woran das liegt und wie Kommunikation besser gelingen kann, besprechen wir in der neuen Folge von „Stimm Dich“. [03:44] Wie produzieren wir Laute? [07:55] Grundlagen der Kommunikation: Schulz von Thun [12:34] Authentisches Sprechen [16:13] Stimmbruch bei Mann und Frau [21:45] Weibliche und männliche Sprechweise [27:14] Tipps für gutes Sprechen [28:26] Praktische Übung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/stimm-dich-sprechen