Mit Blockflöte, Gitarre, Kontrabass ist das Trio 1998 angetreten, um das Maximum aus seinem Holzinstrumentarium herauszuholen und Klassik, Pop und Rock gegen den Strich zu bürsten. "Block Party" heißt das neue Album - mit Spielfreude und Augenzwinkern. Tobias Reisige von Wildes Holz rebelliert gegen das verstaubte Image, das die Blockflöte zu Unrecht hat. Im Alter von sechs Jahren hat er sein Herz an das kleine Ding verloren - heute ist er diplomierter Jazzflötist und hat hörbar Spaß mit seinen Mitspielern, dem Kontrabassisten Markus Conrads und dem Gitarristen Johannes Behr.
Weltmusik gemischt
Die hr2-Hörbar Folgen
Musik grenzenlos und global - Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik – hier ist alles möglich
Folgen von Die hr2-Hörbar
100 Folgen
-
Folge vom 25.09.2025Wildes Holz & mehr Musik grenzenlos
-
Folge vom 24.09.2025Fado meets Flamenco & mehr Musik grenzenlosDie portugiesische Fado-Sängerin Lina und der spanische Jazzpianist Marco Mezquida haben sich zusammengetan. Ihr neues Album "O Fado" bringt Eigenkompositionen, Fado-Klassiker und spanische Lieder auf einen gemeinsamen Nenner. Intensiv und gefühlvoll! Lina ist 41, stammt aus dem Nordosten von Portugal, und mischt ihren Fado gern mit anderen Klangfarben. Und Marco, 38, geboren auf Menorca, gilt in Flamenco-Kreisen als Wunderkind. Einzeln haben wir sie ja öfter mal zu Gast an der Hörbar - aber nun machen sie auch zusammen Musik.
-
Folge vom 23.09.2025James Harries: Song-Schnappschüsse & mehr Musik grenzenlosDer britische SingerSongwriter James Harries sagt: "Schönheit liegt oft in den Dingen, die wir nicht kontrollieren können." Ein schon begonnenes Albumprojekt hat er deshalb ad acta gelegt und alles von vorn angefangen: Musik als Loblied der Spontaneität.Die Idee dazu kam ihm, als sein kleiner Sohn mit einer längst verloren geglaubten Kamera ein Foto aufgenommen hat - hoffnungslos überbelichtet, grisselig, auf altem Filmmaterial. Trotzdem war das Bild rührend und emotional. Dieses Prinzip wollte Harries nun auf die Musik übertragen.
-
Folge vom 22.09.2025Bandonegro: Tango ohne Scheuklappen & mehr Musik grenzenlosDas polnische Ensemble erkundet die stürmischen Gefühle des Tango. 2010 in Posen gegründet, haben Bandonegro es schon zum Buenos Aires Tango World Cup geschafft - dem weltgrößten Tango-Event. Gerade ist ihr jüngstes, sechstes Album "Tanuevo" erschienen. Das Herz der Musiker von Bandonegro schlägt sowohl für den klassischen argentinischen Tango als auch für den Tango Nuevo. Außerdem mixen sie noch ein gerüttelt Maß Jazz und klassische Skills mit hinein. Damit haben sie sich bereits Fans in aller Welt erspielt - und auch in Argentinien schätzt man sie! Ganz stilecht haben Bandonegro ihr neues Album in Buenos Aires aufgenommen. Mit dabei: Pipi Piazolla - der Enkel von Astor Piazolla! - und der argentinische Gitarrist Lucio Balduini.