Ein Zimmer für uns allein-Logo

Kultur & Gesellschaft

Ein Zimmer für uns allein

Zwei Frauen, zwei Generationen und die Frage: Wie hast du das eigentlich erlebt? Schönheitsideale, Verhütung, Finanzen, Care Arbeit - alles Themen, die Frauen seit jeder betreffen, ob gewollt oder ungewollt. Im Podcast "Ein Zimmer für uns allein" treffen zwei Frauen aus verschiedenen Generationen aufeinander und sprechen über ein spezifisches Thema. Was waren ihre Struggles damals und heute? Was hat sich verändert oder vielleicht sogar verbessert? Wo müssen feministische Kämpfe weitergeführt werden? Mit dabei: Meinungen und Perspektiven aus der Instragram-Community von FrauenGeschichte. Host Paula Lochte empfängt in jeder Folge zwei Frauen, die sich nicht kennen, von unterschiedlichen Generationen geprägt wurden, aber ein Thema eint. Der Podcast "Ein Zimmer für uns allein" stellt die Generationenfrage.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Ein Zimmer für uns allein

73 Folgen
  • Folge vom 15.11.2022
    Toxische Partnerschaft – so erkennst du Warnsignale
    Christina kann ihr Glück kaum fassen: eine neue Liebe und dann gleich die lange erhoffte Schwangerschaft. Aber schon nach wenigen Wochen ändert sich das Verhalten ihres Partners. Er droht ihr, schreit sie an und isoliert sie von ihren Freundinnen. Kurz nach der Geburt trennt sie sich von dem Mann. Aber ist die Geschichte damit wirklich vorbei? In dieser Folge Alltagsfeministinnen geht es um psychische und psychische Gewalt gegen Frauen. Die kann viele Facetten haben: Femizide, Dickpicks oder häusliche Gewalt. Wir erklären euch wie ihr Warnzeichen erkennt, wo ihr Hilfe findet und was eure Rechte sind. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Links zum Weiterlesen: Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": https://www.hilfetelefon.de/ Hilfsangebote (Überblick): https://www.swr3.de/aktuell/gewalt-gegen-frauen-gestiegen-tausende-sind-betroffen--statistik--hilfe-100.html#hilfe2 Hateaid – Beratungsstelle bei digitaler Gewalt: https://hateaid.org/ Strafanzeige stellen gegen "Dickpicks"": https://dickstinction.com/ Selbsttest „Ist meine Beziehung toxisch?“ (SWR): https://www.swr3.de/aktuell/magazin/toxische-beziehung-test-100.html Studio: Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland (BMFSFJ): https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/lebenssituation-sicherheit-und-gesundheit-von-frauen-in-deutschland-80596 Bericht des Robert Koch Instituts „Gesundheitliche Auswirkungen von Gewalt gegen Frauen“: https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsB/Gesundheitliche_Lage_der_Frauen_2020.html Buch zum Thema: Christina Clemm: AktenEinsicht. Verlag Antje Kunstmann, 2020. 20,00 Euro. www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.11.2022
    Mut zur Wut – Strategien für Konfliktscheue
    Annette erlebt als Chefin und privat immer wieder Situationen, in denen sie gerne wütend auf den Tisch hauen würde. Aber: Sie traut sich nicht richtig. Wie komme ich von Konfliktscheu zu Kampflustig – wenn es nötig ist? Um diese Frage geht es heute im feministischen Coaching. Achtung: Es wird dabei laut und nicht ganz jugendfrei. Am Beispiel von Annette zeigt sich deutlich: Wem welche Gefühle erlaubt sind, hängt in unserer Gesellschaft vom Geschlecht ab. Wütende Frauen sind immer noch ein Tabu. Sie gelten als hysterisch, während Männer für ihre Durchsetzungskraft gelobt werden. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Links zum Weiterlesen: Artikel von Theresa Bücker „Ist es radikal, wütend zu sein? Für Frauen schon.“: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/freie-radikale-die-ideenkolumne/wut-feminismus-88440 Infos und Studien zu weiblicher Wut: https://pinkstinks.de/weibliche-wut/ Frauen und unerwünschte Gefühle (taz): https://taz.de/Frauen-und-unerwuenschte-Gefuehle/!5834061/ Experiment zu den „Baby X Studien“ von Quarks: https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/quarks-und-co/video-das-baby-x-experiment-100.html Song „Ich muss gar nichts“ von Großstadtgeflüster: https://www.youtube.com/watch?v=7inaAem83FY Podcasttipp „Freundschaft Plus“ vom BR: https://www.br.de/mediathek/podcast/subscribe/freundschaft-plus-liebe-sex-und-beziehungen-aller-art/811 Buch zum Thema: Ciani-Sophia Hoeder: "Wut und Böse". hanserblau, 2021. 18,00 Euro. Soraya Chemaly: "Speak out! Die Kraft weiblicher Wut". Suhrkamp nova, 2020. 20,00 Euro www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.11.2022
    Wilde Ehe – Wie ein Partnerschaftsvertrag Sicherheit gibt
    Steffi lebt unverheiratet mit dem Vater ihres Kindes zusammen. Eine Hochzeit in Weiß will sie nicht, aber sie will auch nicht in einem "rechtsfreien Raum" leben. Steffi arbeitet wegen ihrer Tochter in Teilzeit und verzichtet dadurch auf Gehalt und Rentenansprüche. Weil es aber ohne Ehe keinen Ausgleich von Altersvorsorge oder Vermögen gibt, fühlt sie sich schlecht abgesichert. Die Lösung: Ein Partnerschaftsvertrag, der an ihre persönliche Lebenssituation angepasst wird.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.10.2022
    Sei kein Held – Feministische Vaterschaft leben
    Philipp will ein engagierter Vater sein und eine Beziehung ohne Rollenklischees leben. Im Alltag klappt das auch – solange bis etwas Unvorhergesehenes passiert. Dann ertappt er sich dabei, wie er in Geschlechterstereotype verfällt, die er schon aus seiner Kindheit kennt: den Helden spielen, Handeln statt Reden, Dinge mit sich selbst ausmachen ... Im feministischen Coaching erfährt Philipp, wie sich Empathie z.B. mit der Partnerin lernen lässt. Und warum männliche Helden gar nicht die besten Vorbilder sind. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Links zum Weiterlesen: Selbstversuch von Suse Bruha zu 50:50 Elternschaft: https://www.emma.de/artikel/wir-sind-echte-5050-eltern-317025 Online-Coaching für Väter von Heiner Fischer: https://vaterwelten.de/ Wissenschaftliche Basis für das von Johanna empfohlene "Care Council" (Feminismus to go) https://taniasinger.de/the-resource-project/ Podcasttipp: "Eltern ohn Filter" vom BR: https://www.br.de/mediathek/podcast/eltern-ohne-filter/821 Buch zum Thema: Julian Witzel: Junge Weiße Männer. riva Verlag, 2022. 12,00 Euro. Nils Pickert: Lebenskompliz*innen. Beltz Verlag, 2022. 19,00 Euro. Nils Pickert: Prinzesssinnenjungs. Beltz Verlag, 2020. 18,95 Euro. www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X