Ein Zimmer für uns allein-Logo

Kultur & Gesellschaft

Ein Zimmer für uns allein

Zwei Frauen, zwei Generationen und die Frage: Wie hast du das eigentlich erlebt? Schönheitsideale, Verhütung, Finanzen, Care Arbeit - alles Themen, die Frauen seit jeder betreffen, ob gewollt oder ungewollt. Im Podcast "Ein Zimmer für uns allein" treffen zwei Frauen aus verschiedenen Generationen aufeinander und sprechen über ein spezifisches Thema. Was waren ihre Struggles damals und heute? Was hat sich verändert oder vielleicht sogar verbessert? Wo müssen feministische Kämpfe weitergeführt werden? Mit dabei: Meinungen und Perspektiven aus der Instragram-Community von FrauenGeschichte. Host Paula Lochte empfängt in jeder Folge zwei Frauen, die sich nicht kennen, von unterschiedlichen Generationen geprägt wurden, aber ein Thema eint. Der Podcast "Ein Zimmer für uns allein" stellt die Generationenfrage.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Ein Zimmer für uns allein

73 Folgen
  • Folge vom 02.05.2023
    Wie kannst du nur? Mutterschaft vs. Ehrenamt
    Ohne Engagement geht es nicht, findet Karin. Deshalb hat sie sich in ihrer Gemeinde als ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte gemeldet. Dass sie daneben noch einen Vollzeitjob und zwei kleine Kinder hat, stört Karin weniger als ihr Umfeld. Von dort kommen regelmäßig Kommentare wie: "Wie kannst du das deinen Kindern antun?". Die Alltagsfeministinnen befassen sich heute mit Mom Shaming und der richtigen Reaktion darauf. Ganz konkret üben wir heute: Grenzen setzen ohne Grinsen. Außerdem geht es um die Frage: Ist Mutterschaft eigentlich ein Ehrenamt? Ist schließlich auch unbezahlte Arbeit für die Gesellschaft... Und wenn ihr überlegt, euch ehrenamtlich für mehr Gleichberechtigung zu engagieren haben wir ein paar Tipps für euch. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to Go als PDF: https://rbburl.de/selbstinstruktion Link zur Radiosendung: https://rbburl.de/alltagsfeministinnenamsonntag Links zum Weiterlesen: Hier könnt ihr euch beim "Equal Care Day" engagieren: https://equalcareday.de/die-initiative-equal-care-day-sucht-unterstuetzung/ Aktuelle Freiwilligensurvey (2019): https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/freiwilliges-engagement-in-deutschland-176834 Positionspapier des Deutschen Frauenrats zu Frauen im Ehrenamt: https://www.frauenrat.de/positionspapier-ehrenamtliches-engagement-von-frauen/ Studie "Repräsentation von Frauen in der Kommunalpolitik": https://www.eaf-berlin.de/en/was-wir-tun/studien-publikationen/publikation/buergermeisterinnen-und-buergermeister-in-deutschland-30-jahre-nach-der-wiedervereinigung "Mom Shaming – Der Krieg der Mütter" (Spiegel): https://www.spiegel.de/gesundheit/schwangerschaft/mom-shaming-der-krieg-der-muetter-a-c20cbc5b-0e50-4c50-be5e-34d1b88b0c89 www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.04.2023
    Wir arbeiten dran – wie du ein feministischer Kollege bist
    Wie gehe ich als Mann wertschätzend & fair mit Kolleginnen um? Das fragt sich Philipp der als Uhrmacher arbeitet. Er fühlt sich im Beruf oft wie in einem Minenfeld wo jeder falsche Kommentar zur Krise führt. Darf ich eine Kollegin fragen, ob sie Kinder will? Wie erkläre ich einer Auszubildenden etwas - ohne als Mansplainer dazustehen? Sein Ziel für das Coaching: Geschlechterklischees erkennen – bei sich und anderen. Die Alltagsfeministinnen geben heute Tipps für mehr Gleichberechtigung im Beruf - zur Abwechslung mal aus männlicher Perspektive. Wir erklären, warum Diversität auch zu Spannungen führt. Was ein Unconscious Bias ist. Und warum Selbstwahrnehmung die Voraussetzung für Respekt und Verständnis ist. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to Go als PDF: https://rbburl.de/meditation Link zur Radiosendung: https://rbburl.de/alltagsfeministinnenamsonntag Links zum Weiterlesen: Hintergrund „Was ist Bias“ (Artikel von ze.tt): https://www.zeit.de/zett/angebote/2021/gesellschaft/facebook/was-ist-bias-vorurteile/index Diversität als zweischneidiges Schwert (Wirtschaftspsychologische Gesellschaft): https://wpgs.de/fachtexte/gruppen-und-teams/team-diversity-diversitaet/ Zahlen und Fakten zu Unternehmerinnen im Handwerk (Zentralverband des Deutschen Handwerks): https://www.zdh.de/ueber-uns/fachbereich-soziale-sicherung/frauen-im-handwerk/ Justin Trudeau über Feminismus (Video von UN Women): https://www.youtube.com/watch?v=_G9jgYBN5Zs Bücher zum Thema: FEMINIST LAB. Das Buch, das jeder Mann lesen sollte: In 4 Schritten zum Feministen. Beltz Verlag. 18,00 Euro JJ Bola: Sei kein Mann. Warum Männlichkeit ein Albtraum für Jungs ist. Hanser Verlag. 16,00 Euro www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.04.2023
    Eine für Alles – welche Unterstützung Alleinerziehende wirklich brauchen
    Bloß nicht alleinerziehend! Das war der erste Gedanke, als Lea erfahren hat, dass sie schwanger ist. Zwei Jahre später ist genau das eingetreten. Der Vater sieht die Tochter nach der Trennung nur ab und zu. Die meiste Zeit kümmert sich Lea als Solomutter um die Erziehung des Kindes. Sie wünscht sich echte Unterstützung von der Politik und ihrem Umfeld. Stattdessen bekommt sie oft nur oberflächliches Lob wie: "Toll wie du das hinkriegst." Die Alltagsfeministinnen befassen sich heute mit Tabus & Fakten rund um alleinerziehende Eltern. Warum betrifft das vor allem Frauen? Wieso gelten Eineltern- und Patchworkfamilien immer noch als Familien zweiter Klasse? Was muss sich ändern, damit die (finanzielle) Diskriminierung von Alleinerziehenden aufhört? Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to Go als PDF: https://rbburl.de/schreibimpuls Link zur Radiosendung: https://rbburl.de/alltagsfeministinnenamsonntag Links zum Weiterlesen: Stellungnahme des Verbands Alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) zu Inflationshilfen für Alleinerziehende (PDF): https://www.vamv.de/fileadmin/user_upload/bund/dokumente/Stellungnahmen/2022/VAMV_Stellungnahme_Anhoerung_AE_20062022.pdf Infos für Alleinerziehende vom Familienministerium (BMFSJ): https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/chancen-und-teilhabe-fuer-familien/alleinerziehende Regretting Motherhood - Originalstudie von Orna Donath: https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/unglueckliche-muetter-sie-wollen-ihr-leben-zurueck-1.2419449 https://missy-magazine.de/blog/2022/02/07/regretting-motherhood/ Buch zum Thema: Anne Dittmann: solo, selbst & ständig. Was Alleinerziehende wirklich brauchen. Ein Wut- und Mutmachbuch. Kösel Verlag. 18,00 Euro www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.04.2023
    Das Ende der Ehe – Sonderfolge mit Emilia Roig
    Emilia Roig ist zu Gast bei den Alltagsfeministinnen und spricht über ihr neues Buch „Das Ende der Ehe“. Ihr erfahrt, wann in ihrem Leben Emilia Roig selbst ein feministisches Coaching gebraucht hätte. Wieso Liebe und Heirat kein Traumpaar sind. Und was es mit der geplanten „Verantwortungsgemeinschaft“ auf sich hat. Das Ende der Ehe könnte die Liebe revolutionieren, Beziehungen fairer und gleichberechtigter machen und wäre am Ende sogar gut für das Klima, sagt Emilia Roig. • Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) • Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata • Buch zum Thema: • Emilia Roig: "Das Ende der Ehe. Für eine Revolution der Liebe". Ullstein Verlag. 22,99 Euro • Links zum Weiterlesen: • Center for Intersectional Justice e.V. (gegründet von Emilia Roig): https://www.intersectionaljustice.org/ • Pläne für "Verantwortungsgemeinschaft" (ZDF): https://www.zdf.de/nachrichten/politik/buschmann-justizministerium-modell-lebensgemeinschaften-100.html • www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X