Ein Zimmer für uns allein-Logo

Kultur & Gesellschaft

Ein Zimmer für uns allein

Zwei Frauen, zwei Generationen und die Frage: Wie hast du das eigentlich erlebt? Schönheitsideale, Verhütung, Finanzen, Care Arbeit - alles Themen, die Frauen seit jeher betreffen, ob gewollt oder ungewollt. Im Podcast "Ein Zimmer für uns allein" treffen zwei Frauen aus verschiedenen Generationen aufeinander und sprechen über ein spezifisches Thema. Was waren ihre Struggles damals und heute? Was hat sich verändert oder vielleicht sogar verbessert? Wo müssen feministische Kämpfe weitergeführt werden? Mit dabei: Meinungen und Perspektiven aus der Instragram-Community von FrauenGeschichte. Host Paula Lochte empfängt in jeder Folge zwei Frauen, die sich nicht kennen, von unterschiedlichen Generationen geprägt wurden, aber ein Thema eint. Der Podcast "Ein Zimmer für uns allein" stellt die Generationenfrage.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Ein Zimmer für uns allein

75 Folgen
  • Folge vom 21.11.2023
    Madame Moneypenny über Emotionskäufe und Ehegattensplitting
    Weil wir oft und gerne über Frauen & Finanzen sprechen haben wir Natascha Wegelin für eine Sonderfolge eingeladen. Als "Madame Moneypenny" informiert und berät Natascha zum Thema Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit für Frauen. Bei den Alltagsfeministinnen redet sie darüber, was sich in ihrem Leben (und auf dem Konto) verändert hat, seit sie Mutter geworden ist. Warum der Emotionskauf von Wollwalkanzügen okay ist - aber das Ehegattensplitting ganz oben auf ihrer persönlichen Abschussliste steht. Und es gibt praktische Tipps, wie ihr Einkommensunterschiede durch ungleich verteilte Care-Arbeit finanziell ausgleicht. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Links und Buchtipp Blog und Coachingangebote von Madame Moneypenny: https://madamemoneypenny.de/?utm_source=ardaudiothek&utm_medium=podcast&utm_campaign=rbbKultur_die_alltagsfeministinnen Natascha Wegelin: "Madame Moneypenny: Wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können. Rowohlt Verlag. 13,00 Euro Gender Wealth Gap: Warum Frauen im Schnitt "ärmer" sind (BR) https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/gender-wealth-gap-warum-frauen-im-schnitt-aermer-sind,TOUHxnR Hintergrund zum Gender Investment Gap „Financial Socialization and the Gender Investment Gap“ Paper von Alexandra Niessen-Ruenzi and Vanessa Mueden (Uni Mannheim): https://www.bwl.uni-mannheim.de/media/Lehrstuehle/bwl/Niessen-Ruenzi/Financial_socialization_and_the_Gender_Investment_Gap_20230922.pdf (pdf) www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.11.2023
    Working Granny – Zwischen Rentenlücke und Enkeldiensten
    Mercedes ist 57, steht mitten im Berufsleben und ist 5-fache Oma. Das bedeutet sie ist doppelt gefordert: Ihre Töchter setzen auf sie wenn Kitas geschlossen haben oder die Kinder krank werden. Gleichzeitig will und muss Mercedes im Beruf nochmal richtig loslegen, um im Alter abgesichert zu sein. Denn wie viele Frauen hat Mercedes durch die Erziehungszeiten weniger Rentenansprüche (Gender Pension Gap). Die Alltagsfeministinnen schauen sich heute an, wie Fürsorge generationenübergreifend weitergereicht wird - meist von Frau zu Frau. Und warum es gesellschaftlich unfair ist, wenn Großmütter und Großväter als stille unbezahlte Reserve Lücken in der staatlichen Kinderbetreuung stopfen. Außerdem als Feminismus to go: So errechnet ihr eure Rentenlücke im Alter. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to go: https://rbburl.de/rentenrechner (pdf) Links: Broschüre zum Download "Oma und Opa gefragt? Veränderungen in der Enkelbetreuung - Wohlbefinden von Eltern - Wohlergehen von Kindern" (Bundesinstitut für Bevölkerungsentwikcklung): https://www.bib.bund.de/DE/Aktuelles/2022/2022-06-27-Broschuere-Oma-und-Opa-gefragt.html Ergebnisse der Studie " Generationenübergreifende Zeitverwendung: Großeltern, Eltern, Enkel" (dji): https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bibs2018/WEB_DJI_GenerationZeit.pdf (pdf) Dossier zur "Oma-Opa-Ökonomie" von Spiegel online (z.T. hinter Paywall): https://www.spiegel.de/karriere/kinderbetreuung-so-hilft-das-finanzamt-mit-a-4078451e-7fdf-4483-a808-93388683c9fa US-Studie zu "Never right Age Bias": https://hbr.org/2023/06/women-in-leadership-face-ageism-at-every-age "Gender Pension Gap – Alterseinkünfte von Frauen deutlich geringer" (Tagesschau): https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/alterseinkuenfte-frauen-gender-pension-gap-101.html "Die Großmutter-Hypothese – Warum die Menopause Sinn macht" (NZZ): https://www.nzz.ch/wissenschaft/die-grossmutter-hypothese-warum-die-menopause-sinn-macht-ld.1457773 "Ihre Kampferfahrungen sind Gold wert" (Text von Nicole Andries für die ZEIT): https://www.zeit.de/kultur/2019-11/feminismus-emanzipation-weise-frauen-alte-weisse-maenner Podcast-Tipp: Rote Rosen – der offizielle Podcast "Sarah Masuch, warum haben es Frauen ab 40 schwerer im Fernsehen?" https://www.ardaudiothek.de/episode/rote-rosen-der-offizielle-podcast/sarah-masuch-warum-haben-es-frauen-ab-40-schwerer-im-fernsehen/ard/94837536/ www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.11.2023
    Skifahren, Fkk, Camping - NoGos für WOC
    Wo ihre Freundinnen sich entspannen, fühlt Gloria sich oft unwohl. Sie wird angestarrt, angesprochen und im schlimmsten Fall bedroht und rassistisch beleidigt. Glorias Eltern kommen aus Ghana. Sie sticht durch ihre Hautfarbe heraus und erfährt am eignen Leib was Mehrfachdiskriminierung bedeutet. Die Alltagsfeministinnen stellen sich heute der Frage: Wie Weiß ist unser Feminismus? Und wie kommen wir (ohne White savior zu sein) zu einem Feminismus, der Women of Colour mitmeint? Warum sind rassistische Mikroaggressionen und Klischees wie Angry Black Women Themen, die Feministinnen jeder Hautfarbe und Herkunft angehen? Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to go: https://rbburl.de/wunderfrage (pdf) Links: Grundlage "Was ist intersektionaler Feminismus?" (fluter): https://www.fluter.de/was-ist-intersektionaler-feminismus Interview mit Rafia Zakaria "Feminismus wurde nicht von weißen Frauen erfunden": https://www.zeit.de/zett/2022-02/rafia-zakaria-weisser-feminismus-frauen-of-color "Die Geschichte des schwarzen Feminismus" (Deutschlandfunk): https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/kulturanthropologie-die-geschichte-des-schwarzen-feminismus Kommentar von Michaela Dudley "Ja wir sind ungeduldig" (taz): https://taz.de/Debatte-weisser-Feminismus/!5867137/ Zeit-Serie "Alltagsrassismus" zum Thema Selfcare (u.a. Inspiriert von Audre Lorde): https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-05/selfcare-selbstsorge-selbstliebe-audre-lorde-fotoserie Buch-Tipps Natasha A. Kelly: "Schwarz. Deutsch. Weiblich: Warum Feminismus mehr als Geschlechtergerechtigkeit fordern muss". Piper Verlag. 22,00 Euro. Tupoka Ogette: "exit RACISM – rassismuskritisch denken lernen". Unrast Verlag. 12,80 Euro. Podcast-Tipp: BBQ – der Black Brown Queere Podcast von Cosmo: https://www.ardaudiothek.de/sendung/bbq-der-black-brown-queere-podcast-von-cosmo/94642760/ www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 31.10.2023
    Stadt, Land, Feminismus – Gleichberechtigung abseits der Großstadtbubble
    Beim Osterfeuer und am Kita-Kuchenbasar scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Das ist der Eindruck von Anne, die mit ihrer Familie von Berlin in ein Dorf in Thüringen gezogen ist. Trotz Stadtflucht versuchen Anne und ihr Mann weiterhin abseits von stereotypen Geschlechterrollen zu leben. Aber wie kann das klappen, in einem Umfeld wo Gespräche über Feminismus ein echter Partycrasher sind? Die Alltagsfeministinnen sprechen heute darüber, wie sich in einem traditionellen Umfeld Phänomene wie Mental Load, Homosozialität oder"Weaponized Incompetence" verstärken können. Und wie ihr da gegensteuern könnt - z.B. mit einem feministischen Schlachtruf, mit dem ihr für jedes Dorffest gerüstet seid. Dabei wird klar: Klischees über DIE Dorfmenschen sind genauso doof wie Klischees über DIE Frauen. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to go: https://rbburl.de/schlachtruf (pdf) Links: Feministisches Dorfgeflüster – Netzwerk für feministischen Austausch im ländlichen Raum: https://www.fem-dorfgefluester.de/ Regionale Unterschiede beim Gender Pay Gap (Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung) (pdf): https://doku.iab.de/arbeitsmarktdaten/Gender_Pay_Gap_2021_regional.pdf Strategische Inkompetenz: Die Ausrede "Du kannst das viel besser" zieht ab jetzt nicht mehr (emotion): https://www.emotion.de/strategische-inkompetenz Stadt und Land als Gegensatzpaar? Wie Frauen aus ländlichen Räumen die Stadt sehen (bpb): https://www.bpb.de/themen/stadt-land/laendliche-raeume/335940/stadt-und-land-als-gegensatzpaar-wie-frauen-aus-laendlichen-raeumen-die-stadt-sehen/ Land-Grazien – Beratungsstelle bei Gewalt für Frauen und Kinder mit mobiler Betreuung (nur im Raum Ratzeburg): https://land-grazien.de/ Podcast-Tipp: "Uckermark Uncovered – Wunsch und Wirklichkeit auf dem Dorf" (rbb): https://www.ardaudiothek.de/sendung/uckermark-uncovered/94695510/ Mediathek-Tipp: Dokumentation"Frauenpower auf dem Dorf – wie Landfrauen in den Dörfern mitmischen": https://www.ardmediathek.de/video/doku-und-reportage/frauenpower-auf-dem-land-wie-landfrauen-in-den-doerfern-mitmischen/swr-rp/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE5MzMwNjE www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X