Ein Zimmer für uns allein-Logo

Kultur & Gesellschaft

Ein Zimmer für uns allein

Zwei Frauen, zwei Generationen und die Frage: Wie hast du das eigentlich erlebt? Schönheitsideale, Verhütung, Finanzen, Care Arbeit - alles Themen, die Frauen seit jeher betreffen, ob gewollt oder ungewollt. Im Podcast "Ein Zimmer für uns allein" treffen zwei Frauen aus verschiedenen Generationen aufeinander und sprechen über ein spezifisches Thema. Was waren ihre Struggles damals und heute? Was hat sich verändert oder vielleicht sogar verbessert? Wo müssen feministische Kämpfe weitergeführt werden? Mit dabei: Meinungen und Perspektiven aus der Instragram-Community von FrauenGeschichte. Host Paula Lochte empfängt in jeder Folge zwei Frauen, die sich nicht kennen, von unterschiedlichen Generationen geprägt wurden, aber ein Thema eint. Der Podcast "Ein Zimmer für uns allein" stellt die Generationenfrage.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Ein Zimmer für uns allein

75 Folgen
  • Folge vom 19.12.2023
    Trans einfach? Coming-out in der Familie
    Tom und Andrea waren früher Mutter und Tochter. Heute sind sie Mutter und Sohn. Was dazwischen passiert ist, erzählen die beiden im Coaching: In einem Brief erklärt Tom seiner Mutter, dass er sich mit seinem angeborenen weiblichen Geschlecht nicht identifiziert. Nach einem kurzen Schockmoment organisiert Andrea ihr Familienleben komplett um: Neuer Name, Gespräch mit der Schule, Vernetzung mit anderen Trans-Eltern. Tom ist glücklich wie nie in seinem queeren zweiten Leben. Aber es gibt auch Momente des Zweifels. Heute erfahrt ihr bei den Alltagsfeministinnen, was sich durch das Selbstbestimmungsgesetz ändern soll. Warum wir alle unsere Pronomen in die Mailsignatur schreiben sollten. Und warum Transidentität, Nichtbinarität und Transsexualität ganz sicher kein "TikTok-Hype" sind. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to go: https://rbburl.de/tomuandrea (pdf) Links (siehe auch Linksliste von Andrea und Tom im "Feminismus to go"): Ideen für feministische Geschenke: https://pinkstinks.de/12-feministische-geschenkideen/ https://editionf.com/Feministischer-Geschenkeguide-Weihnachten-Girlpower/ Studie vom Deutschen Jugendinstitut zu Trans-Jugendlichen: https://www.dji.de/themen/queere-jugend/coming-out.html Einführende Broschüre "Trans ganz einfach": https://www.bundesverband-trans.de/publikationen/trans-ganz-einfach/ Beratung zum Selbstbestimmungsgesetz im Bundestag: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/bundestag-beraet-entwurf-des-selbstbestimmungsgesetzes-232714 Podcast- und Mediathek-Tipp: Podcast Familientreffen (BR): https://www.ardaudiothek.de/sendung/familientreffen/25650868/ Mythos Jungfernhäutchen: https://www.ardmediathek.de/video/doku-und-reportage/mythos-jungfernhaeutchen/br-fernsehen www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.12.2023
    Solo oder Solidarisch? Kritische Männlichkeit im Alltags-Check
    Wie viel Rittertum braucht es in der Fußgängerzone? Oder anders gefragt: Was soll ich als Mann tun, wenn eine Frau in meiner Gegenwart sexuell belästigt wird? Flo nimmt Catcalls ernst und möchte sich dagegen einsetzen. Aber wie geht das, ohne in toxische männliche Beschützerinstinkte abzurutschen? Und wie kontere ich, wenn "unter Männern" sexistische Witze gemacht werden. Bei den Alltagsfeministinnen geht es mal wieder um Sexismus. Aber wir wechseln die Perspektive und schauen aufs andere Geschlecht. Warum sind sexualisierte Pfiffe, Sprüche und Gesten kein Flirt sondern eine Machtdemonstration? Und warum sagen immer noch so viele Männer "davon kriege ich gar nichts mit"? Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to go: https://rbburl.de/101010 (pdf) Links: Was Männer für die Sicherheit von Frauen tun können (dlf): https://www.deutschlandfunkkultur.de/sexuelle-belaestigung-gewalt-frauen-schutz-102.html Chalkback – mit Kreide gegen sexuelle Belästigung aktiv werden: https://www.chalkback.org Nils Pickert "Was in Männerwelten unsichtbar bleibt" (Der Standard): https://www.derstandard.at/story/3000000174729/was-in-maennerwelten-unsichtbar-bleibt Nils Pickert "Belästigung: Süßer du hast keine Ahnung": https://www.derstandard.at/story/2000130161704/belaestigung-suesser-du-hast-keine-ahnung Hengameh Yaghoobifarah über "Desilusionierte Symbolpolitik": https://taz.de/Lackierte-Fingernaegel-bei-Maennern/!5950860/ Fünf Fakten über "Ehrenmorde" (Gunda Werner Institut): https://www.gwi-boell.de/de/2018/11/01/fuenf-fakten-ueber-ehrenmorde Interview mit Gloria Steinem "We need to eroticize equality": https://bigthink.com/culture-religion/gloria-steinem-we-need-to-eroticize-equality/ Buchtipps Hannah Klümper: Catcalls – Auch Worte sind Belästigung. Dtv. 9,99 Euro. JJ Bola: Sei kein Mann. Hanser Verlag. 16,00 Euro. Podcast-Tipp: Kein Kinderwunsch (hr): https://www.ardaudiothek.de/sendung/kein-kinderwunsch/12809263/ www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.12.2023
    Mehr Nein + weniger Schaumbad = echte Selbstfürsorge
    Lila ist selbstständig und ringt um die Balance zwischen Existenzangst und Pausentaste. Welche Aufträge kann ich ablehnen? Wie kann ich klar & freundlich "Nein" sagen? Klingt einfach, ist aber im Alltag vor allem für weiblich sozialisierte Personen oft schwer. Die Alltagsfeministinnen Sonja & Johanna kennen das Gefühl, es allen recht machen zu müssen (und nebenbei noch die Welt zu retten). Gemeinsam mit Lila finden wir heraus, was echte feministische Selfcare im Sinne von Audre Lorde ist. Und warum das mit Gesichtsmasken gar nichts zu tun hat. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to go: https://rbburl.de/inga (pdf) Links: Purple Washing – Darf man mit Feminismus Geld verdienen (Blog von Johanna): https://alltagsfeminismus.de/blog/darf-man-mit-feminismus-geld-verdienen/ Warum ein Nein weiblichen Führungskräften schwerer fällt: https://chief.co.uk/articles/can-no-be-a-complete-sentence-for-women-leaders Self Care zwischen Feminismus & Konsum (The Guardian): https://www.theguardian.com/commentisfree/2019/aug/21/self-care-radical-feminist-idea-mass-market Selfcare - Warum Selbstfürsorge auch politisch ist (Dlf Nova): https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/selfcare-warum-selbstfuersorge-auch-politisch-ist Blog von Lila: https://ambidextria.de/ Website von Lila – Initiative "Recht auf Trauer": https://lilasaxdossantosgomes.de/recht-auf-trauer.html Buchtipp Ulrike Bossmann: "People Pleasing. Raus aus der Harmoniefalle und weg mit dem schlechten Gewissen". Beltz Verlag. 20,00 Euro Podcast-Tipp: Wie wir ticken (SWR): https://www.ardaudiothek.de/sendung/wie-wir-ticken-euer-psychologie-podcast/94700346/ www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.11.2023
    Wunschkinderlos – Tabu und Wirklichkeit
    Seid fruchtbar und mehret euch? Nicht mit Mandy. Sie ist gläubig und gewollt kinderlos. Nach einem langen Weg voller Zweifel und Diskriminierungen kann sie inzwischen zu ihrer Entscheidung stehen. Und sie möchte auch andere Frauen Mut machen, sich abseits aller Muttermythen zu fragen: Was will ICH eigentlich? In dieser Folge der Alltagsfeministinnen geht es um ein immer noch tabuisiertes Thema: gewünschte Kinderfreiheit. Das führt dazu, dass es z.B. Frauen schwer gemacht wird, sich auf eigenen Wunsch sterilisieren zu lassen. Eine Folge über Entscheidungsfreiheit, geistige Mutterschaft und feministische Glaubensbekenntnisse. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to go: https://rbburl.de/glaubensbekenntnis (pdf) Links: Studie der Dualen Hochschule Gera zu gewollter Kinderlosigkeit (MDR): https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/gera/gewollt-kinderlos-kinderfrei-frauen-studie-100.html Verein "Selbstbestimmt Steril": https://www.selbstbestimmt-steril.de Initiative "We are childfree": https://wearechildfree.com Kinderlosigkeit in der Bibel (Sonntagsblatt) https://www.sonntagsblatt.de/artikel/glaube/kinderlosigkeit-der-bibel Buch-Tipps Mira Ungewitter: "Gott ist Feministin: Mein Leben mit Eva, Maria und Lady Gaga"". Herder Verlag. 18,00 Euro Kerstin Herrnkind: "Vögeln fürs Vaterland? Nein danke! Bekenntnisse einer Kinderlosen"". Westend Verlag. 18,00 Euro Podcast-Tipp: Geht ein Mann zu Arzt. Eine Heldenreise mit Raiko Thal (rbb) https://www.ardaudiothek.de/sendung/geht-ein-mann-zum-arzt/94795750/ www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X