Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.
Ein Zimmer für uns allein-Logo

Kultur & Gesellschaft

Ein Zimmer für uns allein

Zwei Frauen, zwei Generationen und die Frage: Wie hast du das eigentlich erlebt? Schönheitsideale, Verhütung, Finanzen, Care Arbeit - alles Themen, die Frauen seit jeder betreffen, ob gewollt oder ungewollt. Im Podcast "Ein Zimmer für uns allein" treffen zwei Frauen aus verschiedenen Generationen aufeinander und sprechen über ein spezifisches Thema. Was waren ihre Struggles damals und heute? Was hat sich verändert oder vielleicht sogar verbessert? Wo müssen feministische Kämpfe weitergeführt werden? Mit dabei: Meinungen und Perspektiven aus der Instragram-Community von FrauenGeschichte. Host Paula Lochte empfängt in jeder Folge zwei Frauen, die sich nicht kennen, von unterschiedlichen Generationen geprägt wurden, aber ein Thema eint. Der Podcast "Ein Zimmer für uns allein" stellt die Generationenfrage.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Ein Zimmer für uns allein

73 Folgen
  • Folge vom 27.06.2023
    Eltern ohne Sex - Warum das Patriarchat die Lust killt
    Seit Alex Mutter ist fühlt sich Sex mit ihrem Partner nur noch an wie ein To Do auf ihrer endlos langen Mental Load-Liste. Die Folge: Sie und ihr Freund haben in den letzten 7 Jahren höchstens drei Mal miteinander geschlafen. Alex weiß eigentlich, dass es total okay ist mal keine Lust zu haben und dass sie nicht zu "ehelichem Beischlaf" verpflichtet ist. Trotzdem fühlt sie sich schuldig und irgendwie "falsch". Die Alltagsfeministinnen sprechen in dieser Episode über Bett-Klischees wie weibliche Frigidität und Samenstau, über Solosex als Selfcare, Emotional Load in der Beziehung und darüber, was Abwasch mit sexueller Erregung zu tun hat. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata. PDF Feminismus to g: https://rbburl.de/intervention Link zur Sendung: https://rbburl.de/alltagsfeministinnenamsonntag Links zum weiterlesen: Gerichtsurteile zum "Ehelichen Beischlaf" (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Ehelicher_Beischlaf Deutschlandfunk Kalenderblatt: zu 25 Jahre Strafbarkeit von Vergewaltigung in der Ehe: https://www.deutschlandfunk.de/gesetz-strafbarkeit-vergewaltigung-ehe-100.html Studie "Gesundheit und Sexualverhalten in Deutschland" - GESID (u.a. von der BZgA): https://gesid.eu/studie/ Kosten für Kinderbetreuung in Großbritanien & Europa: https://de.euronews.com/next/2023/03/09/kinderbetreuung-europa-teuer Podcast & Mediathektipps: Podcast "Im Namen der Hose" in der Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/im-namen-der-hose-der-sexpodcast-von-puls/wie-hat-man-den-besten-sex/puls/10471327/ Arte Kurzdokus "Freie Liebe": https://www.arte.tv/de/videos/103450-004-A/freie-liebe/ Bücher zum Thema: Emily Nagoski: "Komm wie du willst. Das neue Frauen-Sex-Buch. Knaur Taschenbuch. 12,99 Euro. Katja Lewina: "Sie hat Bock"". Dumont Verlag. 12,00 Euro. Kristen R. Ghodsee: "Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben". Suhrkamp Verlag. 18,00 Euro. • www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.06.2023
    Feminismus & Freundinnen – Gespräche über Sexismus beim Sofaabend?
    Seit Melanie sich mit Alltagsfeminismus beschäftigt sieht sie auf einmal überall Sexismus und Geschlechterklischees. Darüber würde sie gerne mit ihren alten Freundinnen sprechen. Aber was wenn die diese "politischen" Gespräche beim Mädelsabend total anstrengend finden? Melanie will ihre Ideale leben und andere mit ihrer Begeisterung für Gleichberechtigung anstecken. Aber wie klappt das ohne als missionarische Spielverderberin dazustehen? Die Alltagsfeministinnen sprechen heute über den Mythos BFF und darüber wie internalisierte Misogynie Frauen in die Konkurrenz zueinander treibt. Wir geben euch Tipps, wie ihr mit euren Freund:innen trotz unterschiedlicher Ansichten im Gespräch bleibt. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata PDF Feminismus to go: https://rbburl.de/orakel Link zur Sendung: https://rbburl.de/alltagsfeministinnenamsonntag Links zum Weiterlesen & Hören: "Ich bin nicht so wie andere Frauen – internalisierte Misogynie": https://www.roamingtwenties.de/ich-bin-nicht-so-wie-andere-frauen-internalisierte-misogynie/ "Die Frauenfeindlichkeit in uns drin": https://www.goethe.de/prj/zei/de/fem/22556586.html Comedy-Podcast "the guilty feminist": https://guiltyfeminist.com/ Buchtipps "6 Bücher über Frauenfreundschaften": https://thisisafemsworld.de/buecher-ueber-frauenfreundschaften/ • www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.06.2023
    Übergriffe auf Konzerten – Awareness im Rampenlicht
    Sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch – das war in der Musikszene schon vor dem Skandal gegen die Band "Rammstein" ein Thema. Die Punkband "100 Kilo Herz" bekam 2021 einen Hinweis, dass ein Bandmitglied junge weibliche Fans sexuell belästigt hat. Mit dem Rauswurf aus der Band war die Sache aber nicht erledigt. Ein öffentlicher "Outcall" zwang die Band, sich dem Thema wirklich zu stellen: Wo betreiben wir Täterschutz, statt dem Opfer zu helfen? Wie können wir unsere Konzerte zu einem sicheren Ort machen? Welche Awareness-Konzepte und Verhaltensregeln braucht es? Die Alltagsfeministinnen reden heute über den schmalen Grad zwischen echtem Umdenken und öffentlicher Rufrettung, über Männerseilschaften im Musikbusiness und über ihre eigenen Groupie-Erfahrungen. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to Go als PDF: https://rbburl.de/praevention Link zur Radiosendung: https://rbburl.de/alltagsfeministinnenamsonntag Links zum Weiterlesen: Outcall im Wortlaut: https://www.instagram.com/punkrock_mit_belaestigung/ Bandwebsite: https://www.100-Kilo-Herz.de Awareness Leitfaden von "Safe the Dance: https://safethedance.de/awareness-leitfaden/ Initiative „Keychange“ für mehr Frauen in der Musikindustrie: https://www.keychange.eu/ Themis – Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt in der Kultur- und Medienbranche: https://themis-vertrauensstelle.de/ Studie „Gender in Music“ (MaLisa Stiftung): https://malisastiftung.org/gender-in-music/ Buch zum Thema: Diana Ringelsiep und Ronja Schwikowski: Punk as F*ck . Die Szene aus FLINTA Perspektive. Selbstverlag: https://punk-as-fuck.com/das-buch/ • www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.06.2023
    Zieh Leine! – Sexismus auf dem Wasser
    Merle lebt auf dem Hausboot und sagt: "Auf dem Wasser herrscht das Patriarchat". Sie bekommt fast täglich sexistische und erniedrigende Kommentare ab – allein wegen der Tatsache, dass sie (und nicht ihr Freund) rudert. Merle fragt sich: Wie kann ich kontern in solchen Situationen die anonym und flüchtig, aber trotzdem lange nachwirken? Die Alltagsfeministinnen nehmen sich mal wieder das Thema Sexismus vor und geben konkrete Tipps, wo ihr Catcalling und sexuelle Belästigung melden könnt. Außerdem schauen wir auf die Muster, die hinter Alltagssexismus liegen. Es geht um Macht und - im wahrsten Sinne des Wortes - darum, wer das Ruder in der Hand hält. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to Go als PDF: https://rbburl.de/anker Link zur Radiosendung: https://rbburl.de/alltagsfeministinnenamsonntag Links zum Weiterlesen: Initiative "Catcalls of Berlin" auf Instagram (gibt es auch in anderen Städten): https://www.instagram.com/catcallsofberlin/ Meldestelle der Bundesregierung "Gemeinsam gegen Sexismus": https://www.gemeinsam-gegen-sexismus.de/ Zitierter Post von Franka Frei zu Sexismus: https://www.instagram.com/frankafrei/ Bücher zum Thema: Hannah Klümper: Catcalls – Auch Worte sind Belästigung. dtv. 14,00 Euro FEMINIST LAB: Das Buch, das jeder Mann lesen sollte: In 4 Schritten zum Feministen. Beltz Verlag. 18,00 Euro • www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X