Ein Zimmer für uns allein-Logo

Kultur & Gesellschaft

Ein Zimmer für uns allein

Zwei Frauen, zwei Generationen und die Frage: Wie hast du das eigentlich erlebt? Schönheitsideale, Verhütung, Finanzen, Care Arbeit - alles Themen, die Frauen seit jeher betreffen, ob gewollt oder ungewollt. Im Podcast "Ein Zimmer für uns allein" treffen zwei Frauen aus verschiedenen Generationen aufeinander und sprechen über ein spezifisches Thema. Was waren ihre Struggles damals und heute? Was hat sich verändert oder vielleicht sogar verbessert? Wo müssen feministische Kämpfe weitergeführt werden? Mit dabei: Meinungen und Perspektiven aus der Instragram-Community von FrauenGeschichte. Host Paula Lochte empfängt in jeder Folge zwei Frauen, die sich nicht kennen, von unterschiedlichen Generationen geprägt wurden, aber ein Thema eint. Der Podcast "Ein Zimmer für uns allein" stellt die Generationenfrage.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Ein Zimmer für uns allein

75 Folgen
  • Folge vom 11.07.2023
    Will ich ein Kind? – Gute Frage! (aber nicht am Arbeitsplatz)
    "Machen Sie sich mal Gedanken über ihre Familienplanung", als Lina von ihrer Chefin diesen Satz hört ist sie erst überrascht und dann empört. Die Frage ist nicht nur verboten, sie geht auch komplett daran vorbei, was Lina eigentlich besprechen wollte – nämlich ihre Karriere. Obwohl sie weiß, dass ihr Kinderwunsch ihre Vorgesetzte nichts angeht, bleibt die Frage in Linas Kopf. Will ich schwanger werden, oder nicht? Bei den Alltagsfeministinnen geht es heute darum, wie man für sich klärt, ob man Mutter werden möchte. Und zwar unabhängig vom gesellschaftlichen Druck, der Frauen verantwortlich macht für "Gebärstreik" und künftige Rentenzahler:innen. Wir besprechen, warum "kinderfrei" ein viel besserer Begriff ist als "kinderlos" und welche Rechte ihr als Schwangere im Bewerbungsgespräch und am Arbeitsplatz habt. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to go: https://rbburl.de/persoenlichkeitsanteile Link zur Radiosendung: https://rbburl.de/alltagsfeministinnenamsonntag Links zum Weiterlesen: Gerichtsurteil "Schwangerschaft darf geheim bleiben" (Stiftung Warentest): https://www.test.de/Bundesarbeitsgericht-Schwangerschaft-darf-geheim-bleiben-1082989-0/ Infos zur Mitteilungspflicht bei Schwangerschaft: https://www.haufe.de/personal/haufe-personal-office-platin/mutterschutz-4-mitteilungspflicht_idesk_PI42323_HI663999.html "Tischlerin kämpft für Mutterschutz bei Selbstständigen" (NDR): https://www.ndr.de/Tischlerin-kaempft-fuer-Mutterschutz-bei-Selbststaendigen,mutterschutz106.html Kanadische Initiative "No Kidding!" (Wikipedia): https://en.wikipedia.org/wiki/No_Kidding! Infos zur finanziellen Förderung von Kinderwunschbehandlungen: https://www.informationsportal-kinderwunsch.de/kiwu/finanzielle-foerderung/finanzielle-unterstuetzung/unterstuetzung-von-bund-und-laendern-147124 Studie "Elternzeit reloaded" (50/50 by OMR): https://omr.com/de/daily/elternzeit-studie-5050-appinio/&sa=D&source=docs&ust=1688665196298812&usg=AOvVaw08ynO75VL-iL6s5rNdWAm_ Kritik am pauschalen Beschäftigungsverbot für Ärztinnen (Ärztezeitung): https://www.aerztezeitung.de/Politik/Die-zwei-Seiten-des-Mutterschutzes-fuer-Aerztinnen-413451.html Buch zum Thema: Sarah Diehl: Die Uhr die nicht tickt. Kinderlos glücklich. Eine Streitschrift. Arche Verlag. 10,00 Euro. Sheila Heiti: Mutterschaft. Rowohlt Verlag. 12,00 Euro. Meike Dinklage: Der Zeugungsstreik. Warum die Kinderfrage Männersache ist. Diana Verlag. 10,99 Euro. • www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.07.2023
    Her mit der Macht! – Als junge Frau im Boys Club
    Sophie will sich auf eine Führungsposition in einem großen Verband bewerben, aber bekommt heftigen Gegenwind, von dem etablierten Boys Club der dort die Macht und das Sagen hat. Mal ist sie Sophie "besserwisserisch, mal "inkompetent" – aber nie richtig so wie sie ist. Sie fragt sich: Wie bleibe ich authentisch und werde trotzdem gehört? Bei den Alltagsfeministinnen erfahrt ihr heute was das Miss Triggs-Problem ist, warum die durchschnittlich Stimmhöhe von Frauen heute tiefer ist als vor 30 Jahren und warum Macht nicht gleich Macht ist. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to Go als PDF: https://rbburl.de/stimme Link zur Radiosendung: https://rbburl.de/alltagsfeministinnenamsonntag Links zum Weiterlesen: Studie zu Redezeiten von Frauen auf Konferenzen (Business Insider): https://www.businessinsider.de/karriere/arbeitsleben/studie-maenner-reden-auf-konferenzen-deutlich-laenger-als-frauen/ Miss Triggs Cartoon von Riana Duncan in "Punch": https://www.flickr.com/photos/24736216@N07/8557079931/ Tiefere Stimmen bei Frauen I (BR Klassik): https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/studie-tiefere-stimmen-bei-frauen-100.html&sa=D&source=docs&ust=1688046572136222&usg=AOvVaw13TADdevwqwlfXRcgxY2fQ Tiefere Stimmen bei Frauen II (Tagesspiegel): https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/karrierefrauen-sprechen-mit-tieferer-stimme-677575.html Buch zum Thema: Mary Beard: Frauen und Macht. Ein Manifest. S. Fischer Verlag. 13,00 Euro. Lisa Jaspers (Hrsg.), Naomi Ryland (Hrsg.), Silvie Horch (Hrsg.): Unlearn Patriarchy. Ullstein Verlag. 22,99 Euro. Caroline Criado-Perez: Unsichtbare Frauen. Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert. Btb Verlag. 16,00 Euro. • www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.06.2023
    Eltern ohne Sex - Warum das Patriarchat die Lust killt
    Seit Alex Mutter ist fühlt sich Sex mit ihrem Partner nur noch an wie ein To Do auf ihrer endlos langen Mental Load-Liste. Die Folge: Sie und ihr Freund haben in den letzten 7 Jahren höchstens drei Mal miteinander geschlafen. Alex weiß eigentlich, dass es total okay ist mal keine Lust zu haben und dass sie nicht zu "ehelichem Beischlaf" verpflichtet ist. Trotzdem fühlt sie sich schuldig und irgendwie "falsch". Die Alltagsfeministinnen sprechen in dieser Episode über Bett-Klischees wie weibliche Frigidität und Samenstau, über Solosex als Selfcare, Emotional Load in der Beziehung und darüber, was Abwasch mit sexueller Erregung zu tun hat. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata. PDF Feminismus to g: https://rbburl.de/intervention Link zur Sendung: https://rbburl.de/alltagsfeministinnenamsonntag Links zum weiterlesen: Gerichtsurteile zum "Ehelichen Beischlaf" (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Ehelicher_Beischlaf Deutschlandfunk Kalenderblatt: zu 25 Jahre Strafbarkeit von Vergewaltigung in der Ehe: https://www.deutschlandfunk.de/gesetz-strafbarkeit-vergewaltigung-ehe-100.html Studie "Gesundheit und Sexualverhalten in Deutschland" - GESID (u.a. von der BZgA): https://gesid.eu/studie/ Kosten für Kinderbetreuung in Großbritanien & Europa: https://de.euronews.com/next/2023/03/09/kinderbetreuung-europa-teuer Podcast & Mediathektipps: Podcast "Im Namen der Hose" in der Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/im-namen-der-hose-der-sexpodcast-von-puls/wie-hat-man-den-besten-sex/puls/10471327/ Arte Kurzdokus "Freie Liebe": https://www.arte.tv/de/videos/103450-004-A/freie-liebe/ Bücher zum Thema: Emily Nagoski: "Komm wie du willst. Das neue Frauen-Sex-Buch. Knaur Taschenbuch. 12,99 Euro. Katja Lewina: "Sie hat Bock"". Dumont Verlag. 12,00 Euro. Kristen R. Ghodsee: "Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben". Suhrkamp Verlag. 18,00 Euro. • www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.06.2023
    Feminismus & Freundinnen – Gespräche über Sexismus beim Sofaabend?
    Seit Melanie sich mit Alltagsfeminismus beschäftigt sieht sie auf einmal überall Sexismus und Geschlechterklischees. Darüber würde sie gerne mit ihren alten Freundinnen sprechen. Aber was wenn die diese "politischen" Gespräche beim Mädelsabend total anstrengend finden? Melanie will ihre Ideale leben und andere mit ihrer Begeisterung für Gleichberechtigung anstecken. Aber wie klappt das ohne als missionarische Spielverderberin dazustehen? Die Alltagsfeministinnen sprechen heute über den Mythos BFF und darüber wie internalisierte Misogynie Frauen in die Konkurrenz zueinander treibt. Wir geben euch Tipps, wie ihr mit euren Freund:innen trotz unterschiedlicher Ansichten im Gespräch bleibt. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata PDF Feminismus to go: https://rbburl.de/orakel Link zur Sendung: https://rbburl.de/alltagsfeministinnenamsonntag Links zum Weiterlesen & Hören: "Ich bin nicht so wie andere Frauen – internalisierte Misogynie": https://www.roamingtwenties.de/ich-bin-nicht-so-wie-andere-frauen-internalisierte-misogynie/ "Die Frauenfeindlichkeit in uns drin": https://www.goethe.de/prj/zei/de/fem/22556586.html Comedy-Podcast "the guilty feminist": https://guiltyfeminist.com/ Buchtipps "6 Bücher über Frauenfreundschaften": https://thisisafemsworld.de/buecher-ueber-frauenfreundschaften/ • www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X