Ein Zimmer für uns allein-Logo

Kultur & Gesellschaft

Ein Zimmer für uns allein

Zwei Frauen, zwei Generationen und die Frage: Wie hast du das eigentlich erlebt? Schönheitsideale, Verhütung, Finanzen, Care Arbeit - alles Themen, die Frauen seit jeder betreffen, ob gewollt oder ungewollt. Im Podcast "Ein Zimmer für uns allein" treffen zwei Frauen aus verschiedenen Generationen aufeinander und sprechen über ein spezifisches Thema. Was waren ihre Struggles damals und heute? Was hat sich verändert oder vielleicht sogar verbessert? Wo müssen feministische Kämpfe weitergeführt werden? Mit dabei: Meinungen und Perspektiven aus der Instragram-Community von FrauenGeschichte. Host Paula Lochte empfängt in jeder Folge zwei Frauen, die sich nicht kennen, von unterschiedlichen Generationen geprägt wurden, aber ein Thema eint. Der Podcast "Ein Zimmer für uns allein" stellt die Generationenfrage.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Ein Zimmer für uns allein

73 Folgen
  • Folge vom 04.04.2023
    Ein Mann? Oder mehrere?? – Dating in der 2. Lebenshälfte
    Susanne hat sich nach über 20 Jahren Ehe von ihrem Mann getrennt und sucht jetzt nach einem Lebensmodell das wirklich zu ihr passt. Sie nutzt Datingplattformen wie Tinder und hat dort eine neue Liebe getroffen – einen verheirateten Mann. Jetzt fragt Susanne sich: Will ich überhaupt eine traditionelle Paarbeziehung oder lieber mehrere Partner? Die Alltagsfeministinnen sprechen heute über die Gemeinsamkeiten von Datingplattformen und Onlineshopping und über Sinn und Unsinn von Monogamie. Im Feminismus to go findet ihr heraus, wie ihr eure eigenen Beziehungswerte definiert. Und so (sexuelle) Bindungen knüpft, die euch glücklich machen – auch abseits der Norm. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to Go als PDF: https://rbburl.de/werteimpuls Link zur Radiosendung: https://rbburl.de/alltagsfeministinnenamsonntag Podcast Empfehlung: "Liebt euch": https://www.ardaudiothek.de/sendung/liebt-euch-der-unserding-dating-podcast/95618460/ Links zum Weiterlesen: Doku "Wie wollen wir lieben" (arte.tv): https://www.arte.tv/de/videos/108558-001-A/wie-wollen-wir-lieben/ Interview mit Eva Illouz "die Wa(h)re Liebe" (Tagesspiegel): https://www.tagesspiegel.de/kultur/die-wahre-liebe-4004551.html Beziehungsformen im Überblick (Brigitte): https://www.brigitte.de/liebe/beziehung/beziehungsformen--alle-arten-im-ueberblick-13224616.html "Self-partnered" sein als Alternative zur Paarbeziehung (NBC): https://www.nbcnews.com/better/lifestyle/emma-watson-says-she-s-self-partnered-here-s-what-ncna1078871 Formen von Häuslicher Gewalt erkennen (BMFSFJ): https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/frauen-vor-gewalt-schuetzen/haeusliche-gewalt/formen-der-gewalt-erkennen-80642 Bücher zum Thema: Friedmann Karig: "Wie wir lieben - Vom Ende der Monogamie". Blumenbar Verlag. 20,00 Euro Emilia Roig: "Das Ende der Ehe. Für eine Revolution der Liebe". Ullstein Verlag. 22,99 Euro www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.03.2023
    Weiblich & Wertvoll – Faire Bezahlung als Selbstständige
    Was ist meine Arbeit wert? Diese Frage bringt die Gründerin Saskia regelmäßig zur Verzweiflung. Sie hat Angst, Kund:innen durch zu Preisen abzuschrecken. Gleichzeitig will sie genug Geld verdienen um z.B. fürs Alter vorzusorgen. Außerdem hat Saskia den Verdacht, dass ihre männlichen Kollegen irgendwie besser verhandeln ... Wie schließe ich als Selbstständige den Gender Pay Gap? Diese Frage beschäftigt die Alltagsfeministinnen in dieser Folge. Mit gutem Grund: Die Lohnlücke bei Unternehmerinnen ist noch größer als bei Angestellten. Das Entgelttransparenzgetz und Tarifverträge helfen Frauen wie Saskia nicht weiter. Deshalb lernt ihr heute im „Feminismus to go“ wie ihr eure Preise festlegt und durchsetzt. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to Go als PDF: https://rbburl.de/preisgestaltung Link zur Radiosendung: https://rbburl.de/alltagsfeministinnenamsonntag Links zum Weiterlesen: Fall in Spanien – Entschädigung für Hausarbeit: https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/entschaedigung-hausarbeit-ivana-moral-100.html Infos zur Berechnung der Lohnlücke – Initiative Equal Pay Day: https://www.equalpayday.de/informieren/ Infoflyer zum Entgelttransparenzgesetz vom BMFSFJ (PDF): https://www.bmfsfj.de/resource/blob/129798/56b42bd65013a2f51bd96531e5f6a26b/20181016-betriebliche-lohngerechtigkeit-flyer-data.pdf Studie "(Solo)Selbstständigkeit als Gleichstellungspolitische Herausforderung" (2017): https://www.vgsd.de/selbststaendige-frauen-verdienen-44-prozent-weniger-als-selbststaendige-maenner/ Grüne Gründerinnnen – Green Start Up Monitor 2022: https://www.borderstep.de/green-startup-monitor-2022-zahlen-und-fakten/ Aktuelles Urteil zu Gehaltsunterschieden (Analyse von tagesschau.de): https://www.tagesschau.de/wirtschaft/gehalt-unterschiede-bundesarbeitsgericht-101.html Buch zum Thema: Mareice Kaiser: "Wie viel: Was wir mit Geld machen und was Geld mit uns macht. Rowohlt Taschenbuch, 2022. 17,00 Euro www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.03.2023
    Forschungsfeld Feminismus – Vereinbarkeit in der Wissenschaft
    "Nehmt euch doch eine Nanny!" Solche ungebetenen Ratschläge bekommt Johannes ständig von seinem Chef und Kolleg*innen. Er und seine Frau arbeiten in der Forschung an großen Universitäten. Beide lieben ihren Job - und ihre zwei Töchter – und teilen sich deshalb die Betreuung. Dafür erlebt Johannes offene Fürsorgefeindlichkeit. Sein Chef ist der Meinung: Wer zweimal die Woche die Kinder von der Kita abholt, kann in der Wissenschaft keine Karriere machen. Die Alltagsfeministinnen Sonja & Johanna liefern dazu Hintergründe zu (verhinderten) Frauenkarrieren in der Wissenschaft und checken was wirklich hinter gut klingenden Titeln wie "Familienfreundliche Hochschule" steckt. Und natürlich gibt es wieder ein "Feminismus to go" für euch. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to Go als PDF: https://rbburl.de/spiegelbild Link zur Radiosendung: https://rbburl.de/alltagsfeministinnenamsonntag Links zum Weiterlesen: Interview mit Sarah Czerney und Lena Eckert (Netzwerk zu Mutterschaft und Wissenschaft): https://www.nd-aktuell.de/artikel/1170740.wissenschaftsbetrieb-wo-sind-denn-deine-kinder-jetzt-gerade.html Netzwerk Mutterschaft und Wissenschaft: https://www.mutterschaft-wissenschaft.de/ Initiative #IchBinHanna: https://ichbinhanna.wordpress.com/ Geschichte des Frauenstudiums (Planet Wissen): https://rbburl.de/frauenstudium Zahlen zum Geschlechterverhältnis in der Forschung von der Gesellschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW): https://www.gew.de/gleichstellung/frauen-wissenschaft Zahlen vom Statistischen Bundesamt "Bildung und Kultur Personal an Hochschulen": https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bildung-Forschung-Kultur/Hochschulen/Publikationen/Downloads-Hochschulen/personal-hochschulen-2110440217004.pdf Tipp von Sonja: Nur ein "kleiner Unterschied"? Die Entdeckung der Gendermedizin: https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/nur-ein-kleiner-unterschied-100.html Tipp von Sonja: Der tödliche Unterschied - warum das Geschlecht ein Gesundheitsrisiko ist: https://rbburl.de/toedlicherunterschied Buch zum Thema: Sarah Czerney, Lena Eckert und Silke Martin (Hrsg.): Mutterschaft und Wissenschaft in der Pandemie. Verlag Barbara Budrich, 2022. 30,00 Euro www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.03.2023
    Sexismus am Grab – Alltag als Bestatterin
    Der Tod hat kein Geschlecht. Oder doch? Antje ist Bestatterin und hört immer wieder Kommentare wie: "Ist das überhaupt ein Beruf für eine Frau?". Oft wird ihr nicht zugetraut z.B. Leichen zu bergen. Die Unternehmerin liebt ihre Arbeit und übernimmt von Trauergespräch bis Kripo-Einsatz alle Aufgaben selbst. Dabei hat Antje beobachtet, dass sie als Bestatterin Fähigkeiten mitbringt, die ihren männlichen Kollegen oft abgehen. Bei den Alltagsfeministinnen geht es heute um Trauer, Tabus und die mexikanische Heilige "Santa Muerte". Als "Feminismus to Go" empfehlen wir euch eine Atemübung für jede Lebenslage. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to Go als PDF: https://rbburl.de/atemuebung Link zur Radiosendung: https://rbburl.de/alltagsfeministinnenamsonntag Links zum Weiterlesen: Instagram von Antje: https://www.instagram.com/antjekbestattungen Artikel "Feministische Perspektiven auf den Tod" (Missy Magazin): https://missy-magazine.de/blog/2022/03/14/feministische-perspektiven-auf-den-tod/ Hintergrund zu Frauen im Bestattungsberuf: https://www.bundesverband-bestattungsbedarf.de/blog/frauenpower-ist-sie-der-bessere-bestatter/ Buch zum Thema: Susann Brückner und Caroline Kraft: "endlich. Über Trauer reden. Goldmann Verlag, 2022. 17,00 Euro www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X