Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.
Ein Zimmer für uns allein-Logo

Kultur & Gesellschaft

Ein Zimmer für uns allein

Zwei Frauen, zwei Generationen und die Frage: Wie hast du das eigentlich erlebt? Schönheitsideale, Verhütung, Finanzen, Care Arbeit - alles Themen, die Frauen seit jeher betreffen, ob gewollt oder ungewollt. Im Podcast "Ein Zimmer für uns allein" treffen zwei Frauen aus verschiedenen Generationen aufeinander und sprechen über ein spezifisches Thema. Was waren ihre Struggles damals und heute? Was hat sich verändert oder vielleicht sogar verbessert? Wo müssen feministische Kämpfe weitergeführt werden? Mit dabei: Meinungen und Perspektiven aus der Instragram-Community von FrauenGeschichte. Host Paula Lochte empfängt in jeder Folge zwei Frauen, die sich nicht kennen, von unterschiedlichen Generationen geprägt wurden, aber ein Thema eint. Der Podcast "Ein Zimmer für uns allein" stellt die Generationenfrage.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Ein Zimmer für uns allein

75 Folgen
  • Folge vom 27.12.2022
    Kommt ins Coaching!
    Die Alltagsfeministinnen Sonja und Johanna machen Winterpause. Damit es 2023 weitergehen kann brauchen wir eure Geschichten: Wo stoßt ihr im Alltag auf Geschlechterklischees? Welche Situationen triggern euch? Wofür wünscht ihr euch feministische Tipps & Tricks? Meldet euch wenn ihr ein kostenloses Coaching bei Johanna in Berlin buchen wollt: alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) In der letzten Folge der Staffel beantworten wir eure Fragen. Und ihr erfahrt von Johanna mehr darüber, wie so ein feministisches Coaching eigentlich abläuft und was es bringt. Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.12.2022
    G*tt – Glauben geht auch feministisch!
    Gott hat kein Geschlecht, glaubt Corinna. Und ganz bestimmt ist Gott kein alter weißer Mann mit Rauschebart. Corinna ist Feministin und protestantische Pfarrerin in einer Berliner Gemeinde. Sie will die patriarchalen Strukturen in der Kirche ändern, stößt aber oft auf Widerstand. Sie fragt sich: Wie schaffe ich es, als Frau in dieser männerdominierten Institution ernst genommen zu werden und Umdenken anzustoßen? Kurz vor Weihnachten geht es bei den Alltagsfeministinnen um weibliche Bibelfiguren, diverse Gottesbilder und sexistische Übersetzungsfehler. Die Kirche hat das Patriarchat erfunden und über Jahrhunderte zementiert. Zeit für ein Update finden wir. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Links zum Weiterlesen: Intitiative "Feministische Predigen": https://feministisch-predigen.de/ Gleichstellungsatlas der Evangelischen Kirche: https://www.ekd.de/pm26_2015_gleichstellungsatlas.htm Die Bibel aus feministischer Sicht (Artikel von Chrismon): https://chrismon.evangelisch.de/artikel/2017/33649/serie-bibel-eine-feministin-ueber-die-heilige-schrift Luther und die Frauen (Artikel von EMMA): https://www.emma.de/artikel/luther-und-die-frauen-333713 Bücher zum Thema: Karen J. Torjesen: Als Frauen noch Priesterinnen waren. Zweitausendeins, 1995. Michelle Sloan:Superheldinnen der Bibel. 16 furchtlose Frauen. Herder, 2020. 15,00 Euro (Kinderbuch). www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.12.2022
    Es ist ein Kind! – Tipps für eine Geschlechtssensible Erziehung
    Was wird es denn?? Maja ist schockiert, wie schnell das Geschlecht ihres ungeborenen Kindes schon in der Schwangerschaft zum Thema wird. Sie versucht ihren Sohn ohne Geschlechterklischees zu erziehen. Aber sie merkt: Das ist gar nicht so einfach – vor allem im Kontakt zu den Großeltern. Die Alltagsfeministinnen Sonja und Johanna sprechen heute darüber, wie man als Eltern nicht in die "Rosa-Hellblau Falle" tappt. Wir geben Tipps für geschlechtsneutrales Spielzeug zu Weihnachten und verraten euch, wie ihr Zuschreibung und Klischees z.B. von Omas & Opas als Eltern gut kontert. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Links zum Weiterlesen: Negativpreis für Gendermarketing "der Goldene Zaunpfahl": https://goldener-zaunpfahl.de/ Fachkräfteseite für geschlechtersensible Pädagogik: https://www.geschlechtersensible-paedagogik.de/ Studie zu weiblichen Vorbildern im MINT-Bereich "MINT Bildung. Was junge Frauen darüber denken": https://www.iu-akademie.de/blog/iu-studie-frauen-in-mint-faecher/ Hintergrund zu geschlechtsangleichenden Operationen bei Babys (ZEIT): https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-01/intersexualitaet-geschlechtsorgane-operationen-kinder-geschlechterrollen-faq Blog zum Buch "Die Rosa-Hellblau-Falle – Rollenklischees im (Familien)Alltag und wie man ihnen entkommt: : https://rosa-hellblau-falle.de Avalino – Portal für mehr Vielfalt im Kinderzimmer: https://www.ava-lino.com/ Bücher zum Thema: Ravna Marin Siever: Was wird es denn? Ein Kind! Wie geschlechtsoffene Erziehung gelingt. Beltz, 2022. 20,00 Euro. Almut Schnerring und Sascha Verlan: Die Rosa-Hellblau-Falle. Für eine Kindheit ohne Rollenklischees. Antje Kunstmann, 2021. 16,95 Euro. Inga Blundell und Yvonne Hissel: Feministiken. Die Wahrheit über Gleichberechtigung. dtv, 2022. 18,00 Euro. www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.12.2022
    Sternchen für alle – Geschlechtergerechte Sprache im Alltag
    Als Sohn einer alleinerziehenden Mutter hat Gianni erlebt was es heißt, von Dingen ausgeschlossen zu sein. Deshalb ist er Feminist und engagiert sich für mehr Gleichberechtigung. Gendern beim Sprechen und Schreiben ist für Gianni selbstverständlich. Bei Mitschülerinnen stößt er damit aber auf Unverständnis und Widerstand. Er fragt sich: Wie kann ich andere davon überzeugen, dass es bei geschlechtergerechter Sprache um mehr geht als um Grammatik? Bei den Alltagsfeministinnen geht es heute um das Gendersternchen und andere Möglichkeiten für inklusive Sprache. Und ihr erfahrt, warum kleine sprachliche Veränderungen eine große Wirkung auf die Gesellschaft haben können. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Links zum Weiterlesen: Leitlinien der "Gesellschaft für Deutsche Sprache" zum Gendern: https://gfds.de/standpunkt-der-gfds-zu-einer-geschlechtergerechten-sprache/ Recherche von Quarks (WDR) "Was Gendern bringt – und was nicht": https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/was-gendern-bringt-und-was-nicht/ Initiative "Keine Schule ohne Feminismus" (u.a. alternative Lektürelisten für den Unterricht) https://www.keineschuleohnefeminismus.de/ Podcast von Gianni Matheja "Soziales Deutschland": https://soziales-deutschland.podigee.io/ Bücher zum Thema: Lisa Jaspers, Naomi Ryland, Silvie Horch (Hg.): Unlearn Patriarchy. Ullstein Verlag, 2022. 22,99 Euro Kübra Gümüşay: Sprache und Sein. Hanser Literaturverlage, 2022. 18,00 Euro. www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X