Ein Zimmer für uns allein-Logo

Kultur & Gesellschaft

Ein Zimmer für uns allein

Zwei Frauen, zwei Generationen und die Frage: Wie hast du das eigentlich erlebt? Schönheitsideale, Verhütung, Finanzen, Care Arbeit - alles Themen, die Frauen seit jeher betreffen, ob gewollt oder ungewollt. Im Podcast "Ein Zimmer für uns allein" treffen zwei Frauen aus verschiedenen Generationen aufeinander und sprechen über ein spezifisches Thema. Was waren ihre Struggles damals und heute? Was hat sich verändert oder vielleicht sogar verbessert? Wo müssen feministische Kämpfe weitergeführt werden? Mit dabei: Meinungen und Perspektiven aus der Instragram-Community von FrauenGeschichte. Host Paula Lochte empfängt in jeder Folge zwei Frauen, die sich nicht kennen, von unterschiedlichen Generationen geprägt wurden, aber ein Thema eint. Der Podcast "Ein Zimmer für uns allein" stellt die Generationenfrage.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Ein Zimmer für uns allein

75 Folgen
  • Folge vom 13.06.2023
    Übergriffe auf Konzerten – Awareness im Rampenlicht
    Sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch – das war in der Musikszene schon vor dem Skandal gegen die Band "Rammstein" ein Thema. Die Punkband "100 Kilo Herz" bekam 2021 einen Hinweis, dass ein Bandmitglied junge weibliche Fans sexuell belästigt hat. Mit dem Rauswurf aus der Band war die Sache aber nicht erledigt. Ein öffentlicher "Outcall" zwang die Band, sich dem Thema wirklich zu stellen: Wo betreiben wir Täterschutz, statt dem Opfer zu helfen? Wie können wir unsere Konzerte zu einem sicheren Ort machen? Welche Awareness-Konzepte und Verhaltensregeln braucht es? Die Alltagsfeministinnen reden heute über den schmalen Grad zwischen echtem Umdenken und öffentlicher Rufrettung, über Männerseilschaften im Musikbusiness und über ihre eigenen Groupie-Erfahrungen. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to Go als PDF: https://rbburl.de/praevention Link zur Radiosendung: https://rbburl.de/alltagsfeministinnenamsonntag Links zum Weiterlesen: Outcall im Wortlaut: https://www.instagram.com/punkrock_mit_belaestigung/ Bandwebsite: https://www.100-Kilo-Herz.de Awareness Leitfaden von "Safe the Dance: https://safethedance.de/awareness-leitfaden/ Initiative „Keychange“ für mehr Frauen in der Musikindustrie: https://www.keychange.eu/ Themis – Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt in der Kultur- und Medienbranche: https://themis-vertrauensstelle.de/ Studie „Gender in Music“ (MaLisa Stiftung): https://malisastiftung.org/gender-in-music/ Buch zum Thema: Diana Ringelsiep und Ronja Schwikowski: Punk as F*ck . Die Szene aus FLINTA Perspektive. Selbstverlag: https://punk-as-fuck.com/das-buch/ • www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.06.2023
    Zieh Leine! – Sexismus auf dem Wasser
    Merle lebt auf dem Hausboot und sagt: "Auf dem Wasser herrscht das Patriarchat". Sie bekommt fast täglich sexistische und erniedrigende Kommentare ab – allein wegen der Tatsache, dass sie (und nicht ihr Freund) rudert. Merle fragt sich: Wie kann ich kontern in solchen Situationen die anonym und flüchtig, aber trotzdem lange nachwirken? Die Alltagsfeministinnen nehmen sich mal wieder das Thema Sexismus vor und geben konkrete Tipps, wo ihr Catcalling und sexuelle Belästigung melden könnt. Außerdem schauen wir auf die Muster, die hinter Alltagssexismus liegen. Es geht um Macht und - im wahrsten Sinne des Wortes - darum, wer das Ruder in der Hand hält. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to Go als PDF: https://rbburl.de/anker Link zur Radiosendung: https://rbburl.de/alltagsfeministinnenamsonntag Links zum Weiterlesen: Initiative "Catcalls of Berlin" auf Instagram (gibt es auch in anderen Städten): https://www.instagram.com/catcallsofberlin/ Meldestelle der Bundesregierung "Gemeinsam gegen Sexismus": https://www.gemeinsam-gegen-sexismus.de/ Zitierter Post von Franka Frei zu Sexismus: https://www.instagram.com/frankafrei/ Bücher zum Thema: Hannah Klümper: Catcalls – Auch Worte sind Belästigung. dtv. 14,00 Euro FEMINIST LAB: Das Buch, das jeder Mann lesen sollte: In 4 Schritten zum Feministen. Beltz Verlag. 18,00 Euro • www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.05.2023
    Gefühlt illegal – Abtreibung als Hindernislauf
    Trotz gewissenhafter Verhütung wird Katja schwanger und weiß sofort: "Ich will jetzt kein Kind. Sie entscheidet sich für einen Schwangerschaftsabbruch. Was folgt ist ein mühevoller und demütigender Weg durch mehrere Arztpraxen und Beratungsstellen. Katjas Recht auf körperliche Selbstbestimmung wird immer wieder in Frage gestellt mit Sätzen wie "Sie sind doch im besten Alter für ein Kind!". Bei den Alltagsfeministinnen geht es heute um das politischste aller privaten Themen: Abtreibung. Wir erklären was im Paragraph 218 steht und warum „My Body – My Choice“ noch lange nicht Realität ist. Wir brechen das Schweigen rund um Schwangerschaftsabbrüche und geben Tipps, wie ihr Freund*innen unterstützen könnt, wenn sie in einer ähnlichen Situation sind wie Katja. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to Go als PDF: https://rbburl.de/schwangerschaftsabbruch Link zur Radiosendung: https://rbburl.de/alltagsfeministinnenamsonntag Links zum Weiterlesen: Neue Sachverständigenkomission zu reproduktiven Selbstbestimmung: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/sachverstaendigenkommission-nimmt-arbeit-auf-223464 Hintergrund u.a. zur Kostenübernahme von Schwangerschaftabbrüchen (BMFSJ): BMFSFJ - Schwangerschaftsabbruch nach § 218 Strafgesetzbuch Hintergrund zur Aufhebung des Paragraph 219a: https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/511299/aufhebung-des-ss219a/?pk_campaign=nl2022-08-31&pk_kwd=511299#node-content-title-1 Hintergrund zum Pearl-Index: hhttps://www.profamilia.de/themen/verhuetung/pearl-index/ Tipps aus der Mediathek & Audiothek: Podcast "Die Sache ist die" über die Papaya Workshops: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-sache-ist-die/12336609/ Alice Schwarzer Biopic "Alice": https://www.ardmediathek.de/sendung/alice/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2FsaWNl rbb Doku: "Mit Kind allein – Wie Alleinerziehende im Stich gelassen werden": https://www.rbb-online.de/doku/m-n/mit-kind-allein.html Bücher zum Thema: Franka Frei: "Überfällig – Warum Verhütung auch Männersache ist. Goldmann Verlag. 17,00 Euro Laura Dornmann: Deine Entscheidung. Alles was du über Abtreibung wissen musst. Kunstmann Verlag. 20 Euro Charlotte Gneuß und Laura Dshamilja Weber (Hrsg.): "Glückwunsch. 15 Erzählungen über Abtreibung. Hanser Berlin. 23,00 Euro www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.05.2023
    Raus aus der Rosa-Hellblau-Falle – Erziehung ohne Geschlechterklischees
    Eine Kindheit ohne Rollenklischees. Wie kann das klappen wenn nicht nur die Kleidung sogar die Bauklötze in Rosa und Hellblau, Glitzer & Actionhelden aufgeteilt sind? Wenn das jemand weiß, dann unsere die Gäste unserer Sonderfolge Almut Schnerring und Sascha Verlan. Die beiden sind Liebespaar, Eltern von vier Kindern und die Gründer des Vereins "klischeesc" der unter anderem dem "Equal Care Day" Verleihung des "Goldenen Zaunpfahl" organisiert. Der "Goldene Zaunpfahl" geht an besonders absurde Beispiele für Gendermarketing – zum Beispiel Klobürsten in Rosa und Hellblau oder Outdoor-Spielzeug "Made by Papa". Warum das nicht lustig ist, sondern die Ursache u.a. für den Gender Pay Gap und Geschlechtsspezifische Berufswahl, das erfahrt ihr in dieser Folge der Alltagsfeministinnen. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Link zur Radiosendung: https://rbburl.de/alltagsfeministinnenamsonntag Links zum Weiterlesen: Website von Almut Scherring und Sascha Verlan: wu2k.de Ehrenamtliche Projekte von Almut und Sascha: https://klischeesc.de/ Gruselkabinett des "Goldenen Zaunpfahls": https://goldener-zaunpfahl.de/gruselkabinett/ Gender Pay Gap schon beim Taschengeld (Lesetipp von Hörerin Eva): https://equalcareday.de/der-paygap-beginnt-im-kinderzimmer/ Podcast-Tipp: "Elterngedöns" von Christopher End: https://christopher-end.de/podcast-elterngedoens/ Bücher zum Thema: Almut Schnerring und Sascha Verlan: "Die Rosa-Hellblau-Falle. Für eine Kindheit ohne Rollenklischee". dtv. 20,00 Euro Almut Schnerring und Sascha Verlan: "Equal Care - über Fürsorge und Gesellschaft". Verbrecher Verlag. 16 Euro Almut Schnerring und Jennifer Coulmann: "Das Flausch" (vorbestellbar - erscheint am 23.6.2023 bei Carlsen) www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X