
Kultur & Gesellschaft
Ein Zimmer für uns allein Folgen
Zwei Frauen, zwei Generationen und die Frage: Wie hast du das eigentlich erlebt? Schönheitsideale, Verhütung, Finanzen, Care Arbeit - alles Themen, die Frauen seit jeder betreffen, ob gewollt oder ungewollt. Im Podcast "Ein Zimmer für uns allein" treffen zwei Frauen aus verschiedenen Generationen aufeinander und sprechen über ein spezifisches Thema. Was waren ihre Struggles damals und heute? Was hat sich verändert oder vielleicht sogar verbessert? Wo müssen feministische Kämpfe weitergeführt werden? Mit dabei: Meinungen und Perspektiven aus der Instragram-Community von FrauenGeschichte. Host Paula Lochte empfängt in jeder Folge zwei Frauen, die sich nicht kennen, von unterschiedlichen Generationen geprägt wurden, aber ein Thema eint. Der Podcast "Ein Zimmer für uns allein" stellt die Generationenfrage.
Folgen von Ein Zimmer für uns allein
-
Folge vom 07.03.2023Diagnose Patriarchat – Warum Feminismus gut für die Gesundheit istAls bei Rebekka extremer Bluthochdruck festgestellt wird, ist klar: Es muss sich etwas ändern. Als Mutter von zwei Kleinkindern und Videoproduzentin steht sie unter enormen Stress. Und der schadet ihrer Gesundheit. Die alltagsfeministische Lösung: Rebekka und ihr Mann verteilen Kinderbetreuung und Haushalt neu. Zum Start der neuen Staffel sprechen die Alltagsfeministinnen über einen echten Klassiker: Care-Arbeit und Mental Load in der Familie. Warum schnappt die Vereinbarkeitsfalle nach dem 2. Kind zu? Warum wird der Sex besser, wenn sich Partner Aufgaben im Haushalt teilen. Und was ist eigentlich eine "Patriarchale Belastungsstörung"? Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to Go als PDF: https://rbburl.de/steuerboard Links zum Weiterlesen: DIW-Studie zur Stundenzahl von Frauen in Job & Haushalt: https://rbburl.de/diwstudie Carerechner: https://alltagsfeminismus.de/carerechner/ #CoronaEltern auf Instagram: https://www.instagram.com/explore/tags/coronaeltern/ Bücher zum Thema: Beatrice Frasl: Patriarchale Belastungsstörung. Geschlecht, Klasse und Psyche Haymon Verlag, 2023. 19,90 Euro Siri Hustvedt: Mütter, Väter, Täter (Essays). Rowohlt Verlag, 2023. 28,00 Euro. www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
-
Folge vom 24.02.2023Die Alltagsfeministinnen – am 7. März geht es weiter!Pünktlich zum Frauentag startet die 2. Staffel der Alltagsfeministinnen. Sonja & Johanna geben euch einen kleinen Vorgeschmack.
-
Folge vom 27.12.2022Kommt ins Coaching!Die Alltagsfeministinnen Sonja und Johanna machen Winterpause. Damit es 2023 weitergehen kann brauchen wir eure Geschichten: Wo stoßt ihr im Alltag auf Geschlechterklischees? Welche Situationen triggern euch? Wofür wünscht ihr euch feministische Tipps & Tricks? Meldet euch wenn ihr ein kostenloses Coaching bei Johanna in Berlin buchen wollt: alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) In der letzten Folge der Staffel beantworten wir eure Fragen. Und ihr erfahrt von Johanna mehr darüber, wie so ein feministisches Coaching eigentlich abläuft und was es bringt. Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
-
Folge vom 20.12.2022G*tt – Glauben geht auch feministisch!Gott hat kein Geschlecht, glaubt Corinna. Und ganz bestimmt ist Gott kein alter weißer Mann mit Rauschebart. Corinna ist Feministin und protestantische Pfarrerin in einer Berliner Gemeinde. Sie will die patriarchalen Strukturen in der Kirche ändern, stößt aber oft auf Widerstand. Sie fragt sich: Wie schaffe ich es, als Frau in dieser männerdominierten Institution ernst genommen zu werden und Umdenken anzustoßen? Kurz vor Weihnachten geht es bei den Alltagsfeministinnen um weibliche Bibelfiguren, diverse Gottesbilder und sexistische Übersetzungsfehler. Die Kirche hat das Patriarchat erfunden und über Jahrhunderte zementiert. Zeit für ein Update finden wir. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Links zum Weiterlesen: Intitiative "Feministische Predigen": https://feministisch-predigen.de/ Gleichstellungsatlas der Evangelischen Kirche: https://www.ekd.de/pm26_2015_gleichstellungsatlas.htm Die Bibel aus feministischer Sicht (Artikel von Chrismon): https://chrismon.evangelisch.de/artikel/2017/33649/serie-bibel-eine-feministin-ueber-die-heilige-schrift Luther und die Frauen (Artikel von EMMA): https://www.emma.de/artikel/luther-und-die-frauen-333713 Bücher zum Thema: Karen J. Torjesen: Als Frauen noch Priesterinnen waren. Zweitausendeins, 1995. Michelle Sloan:Superheldinnen der Bibel. 16 furchtlose Frauen. Herder, 2020. 15,00 Euro (Kinderbuch). www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen