Ein Zimmer für uns allein-Logo

Kultur & Gesellschaft

Ein Zimmer für uns allein

Zwei Frauen, zwei Generationen und die Frage: Wie hast du das eigentlich erlebt? Schönheitsideale, Verhütung, Finanzen, Care Arbeit - alles Themen, die Frauen seit jeher betreffen, ob gewollt oder ungewollt. Im Podcast "Ein Zimmer für uns allein" treffen zwei Frauen aus verschiedenen Generationen aufeinander und sprechen über ein spezifisches Thema. Was waren ihre Struggles damals und heute? Was hat sich verändert oder vielleicht sogar verbessert? Wo müssen feministische Kämpfe weitergeführt werden? Mit dabei: Meinungen und Perspektiven aus der Instragram-Community von FrauenGeschichte. Host Paula Lochte empfängt in jeder Folge zwei Frauen, die sich nicht kennen, von unterschiedlichen Generationen geprägt wurden, aber ein Thema eint. Der Podcast "Ein Zimmer für uns allein" stellt die Generationenfrage.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Ein Zimmer für uns allein

75 Folgen
  • Folge vom 24.10.2023
    Sex ist kein Pflichtprogramm – Warum Konsens geil ist
    Luises Partner will Sex. Sie hat keinen Bock. So geht es seit mehreren Monaten. Ein Teufelskreis aus dem sich beide einen Ausweg wünschen. Luise hat Lust auf echte Intimität, aber fühlt sich von ihren Partner (und sich selbst) unter Druck gesetzt. Ihre Frage im Coaching: Wie finde ich heraus was ICH eigentlich im Bett will - statt nur auf den Besitzanspruch meines Partners zu reagieren? Die Alltagsfeministinnen widmen sich heute einem wirklich alltäglichen Phänomen: Unlust in Beziehungen. Wir erklären, warum "Pink Viagra" für Frauen nicht funktioniert, warum Konsens sexy ist und wie aus Masturbation eine Praxis der Achtsamkeit wird. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to go: https://rbburl.de/konsensrad (pdf) Links: Vulva und Vagina - Neue Einblicke in die weibliche Lust (3sat Wissenschaftsdoku): https://www.3sat.de/wissen/wissenschaftsdoku/vulva-und-vagina-neue-einblicke-in-die-weibliche-lust-100.html Zum Thema "Pink Viagra": Sex Sells – Wie weibliche Unlust zur Krankheit wurde (Deutschlandfunk): https://www.deutschlandfunk.de/sex-sells-wie-weibliche-unlust-zur-krankheit-wurde-100.html Solo Sex – Geschichte der Masturbation: https://www.wmn.de/love/sex/solo-sex-geschichte-der-masturbation-id149596#h-heute-masturbation-ist-king Interview mit Gloria Steinem "We need to eroticize equality": https://bigthink.com/culture-religion/gloria-steinem-we-need-to-eroticize-equality/ Buchtipp: Emily Nagoski: "Komm, wie du willst. Das neue Frauen-Sex-Buch". Knaur Taschenbuch. 16,99 Euro Podcast Tipp: Kein Kinderwunsch (hr): https://www.ardaudiothek.de/sendung/kein-kinderwunsch/12809263/ www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.10.2023
    FOMO Feminismus – muss ich Karriere machen?
    Girlboss vs. "Frauenberuf" – das ist die Entscheidung vor der Nele heute steht. Sie hat mit zwei kleinen Kindern ihr Chemiestudium durchgezogen und könnte in der Forschung Karriere machen. Gleichzeitig wünscht sich Nele Vereinbarkeit und weniger Stress. Neles Dilemma: Sie fühlt sich als Feministin verpflichtet, Role Model & Wegbereiterin für Frauen in den Naturwissenschaften zu sein. Andererseits merkt sie, dass das mit zwei Kindern vermutlich mehr Kraft kostet, als sie hat. In der ersten Folge der 3. Staffel stellen sich die Alltagsfeministinnen der Frage: Was ist eigentlich eine "gute Feministin"? Und wann sorgen Gleichberechtigungs-Ideale für Druck statt Empowerment? Außerdem geht es um historisch bedeutende Chemikerinnen, das Lehrerinnenzöllibat und das Phänomen der "Leaky Pipeline". Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to go: https://rbburl.de/entscheidungskarussell (pdf) Tipp für einen Feministischen Stammtisch: Das Feministinnen-Orakel https://www.rbburl.de/orakel (pdf) Links: Heiratsverbot für Lehrerinnen im Kaiserreich (sueddeutsche.de): https://www.sueddeutsche.de/politik/geschichte-lehrer-bildungspolitik-gleichberechtigung-1.4557432 "Fräulein Lehrer": Der lange Weg zur Lehrerin als Frauenberuf (Wissenschaftlicher Essay von Gisela Notz / PDF): https://www.genderopen.de/bitstream/handle/25595/1329/FW-17-4-Notz_Fraeulein-Lehrer.pdf Erklärung der "Leaky Pipeline" (Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit): https://www.innovative-frauen-im-fokus.de/infopool/daten-und-fakten/frauen-in-der-wissenschaft/leaky-pipeline-nach-faechergruppe/ Biografien von Chemie-Pionierinnen (Arbeitskreis Chancengleicheit in der Chemie): https://www.gdch.de/fileadmin/downloads/Service_und_Informationen/Presse_OEffentlichkeitsarbeit/PDF/2021/Chemikerinnen_akcc_Broschuere.pdf Buchtipp: Nadia Shehadeh: "Anti-Girlboss. Den Kapitalismus vom Sofa aus bekämpfen". Ullstein Verlag. 17,99 Euro Bonnie Garmus: "Eine Frage der Chemie". Piper Verlag. 24,00 Euro (auch als Serie mit Brie Larson) Podcast Tipp: Hormongesteuert – Der Wechseljahre-Podcast mit Dr. Katrin Schaudig (MDR): https://www.ardaudiothek.de/sendung/hormongesteuert-der-wechseljahre-podcast-mit-dr-katrin-schaudig/94730960/ www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.09.2023
    Alltagsfeminismus zum Lesen und Vorfreude auf Staffel 3
    Der Sommer ist rum und die Alltagsfeministinnen stecken mitten in den Vorbereitungen für die 3. Staffel. Bevor es am 17.Oktober (!) so weit ist, melden wir uns mit einem kleinen Lebenszeichen und großen Neuigkeiten: Johannas erstes Buch ist erschienen. Es heißt "Das Buch, das du gelesen haben solltest, bevor du Mutter wirst" und ist inspiriert von Geschichten und Methoden aus dem Alltagsfeministinnen-Podcast. Außerdem verraten wir unsere feministischen Sommer Highlights und Lowlights (Pussoirs und der Barbie Film + unerwünschte Küsse bei der Frauenfussball WM). Und wir verraten euch, welche Fälle und Geschichten wir für die 3. Staffel planen. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Buchtipp: Johanna Fröhlich Zapata: "Das Buch, das du gelesen haben solltest, bevor du Mutter wirst."" GU Verlag. 17,99 Euro (erscheint am 4.9.) Podcast Tipp: Tatsächlich schwanger (NDR/NJOY): https://www.ardaudiothek.de/sendung/tatsaechlich-schwanger-alles-was-ihr-jetzt-wissen-muesst/94714312/ www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.07.2023
    Susanne Mierau und die Care Revolution (Staffelfinale)
    Als Highlight zum Ende der 2. Staffel kommt Susanne Mierau zu den Alltagsfeministinnen. Die Bestsellerautorin, Gründerin von "Geborgen Wachsen" und Pädagogin hat im Mai ihr neues Buch veröffentlicht: "Füreinander sorgen – warum unsere Gesellschaft ein neues Miteinander braucht". Mit Sonja & Johanna spricht Susanne Mierau darüber, wie hart die Coronazeit für sie und ihre Familie war und warum genau das ihr die Kraft gegeben hat, ein Buch über Care Arbeit zu schreiben. Außerdem geht es darum, warum Kürzungen beim Elterngeld ein Fehler wären und warum Mütter früher nicht härter im Nehmen waren - sondern nur Meth in der Schokolade hatten ;) Und das Wichtigste: Wir rufen die Care Revolution aus und sagen euch, was IHR tun könnt für ein gerechteres Miteinander – privat und politisch. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Link zur Radiosendung: https://rbburl.de/alltagsfeministinnenamsonntag Links zum Weiterlesen: "Index zur Geschlechtergleichstellung - Deutschland rückt auf sechsten Platz vor" (Tagesschau): https://www.tagesschau.de/ausland/europa/gleichberechtigung-ranking-wef-100.html?j_s=0 Hintergrund zum "Gender Care Gap" in Deutschland (DIW): https://www.diw.de/de/diw_01.c.615859.de/gender_care_gap.html Pro und Contra zur Elterngeld-Einsparung ab 150.000 Euro Einkommen (BR): https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/elterngeld-debatte-um-kuerzung,TjhZA68 Online-Petition „NEIN zur Elterngeld-Streichung“: https://www.change.org/p/nein-zur-elterngeld-k%C3%BCrzung Petitionen für eine bessere Kindergrundsicherung gibt es mehrere: "Stoppt Lindners Blockade der Kindergrundsicherung": https://www.change.org/p/kinderarmut-bek%C3%A4mpfen-c-lindner-blockade-bei-der-kindergrundsicherung-beenden "Kinderarmut in Deutschland wirksam bekämpfen" (Save the Children): https://aktion.savethechildren.de/kinderarmut-bekaempfen/ "Kinderarmut abschaffen – Kindergrundsicherung jetzt! (Sanktionsfrei. E.v.): https://weact.campact.de/petitions/kinderarmut-abschaffen-kindergrundsicherung-jetzt Buch von Mierau: "Füreinander Sorgen. Warum unsere Gesellschaft ein neues Miteinander brauchen". Rowohlt Verlag. 18,00 Euro. "New Moms for Rebell Girls. Unsere Töchter für ein gleichberechtigtes Leben stärken". Beltz Verlag. 19,00 Euro. "Mutter.Sein. Von der Last eines Ideals und dem Glück des eigenen Weges". Beltz Verlag. 18,95 Euro. Podcast-Tipp mutMacherinnen mit Susann Atwell (hr): https://www.ardaudiothek.de/sendung/mutmacherinnen-mit-susann-atwell/94585170/ www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X