Helga Kriete hat die richtige Entscheidung getroffen, damals in den Sechzigern in einem schicken Tanzcafé: Nachdem sie dem jungen Mann zuerst einen Korb gegeben hatte, ließ sie sich dann doch auffordern. Bei Fanta mit Eierlikör kamen sie sich näher, und inzwischen ist Helga 56 Jahre mit ihrem Manfred verheiratet. Einmal hat er ihr sogar das Leben gerettet, als sie als Nichtschwimmerin beinah in einem See ertrunken wäre. Auch heute noch freut sich die 78-Jährige über seine Aufmerksamkeit - wenn er zum Beispiel heimlich ihre Zimmerpflanzen gießt. Als junge Frau wollte Helga Kriete Kinderkrankenschwester werden, war dafür aber angeblich zu schwach. Stattdessen hat sie als Kauffrau und Arzthelferin gearbeitet, und später ehrenamtlich in einem Kindergarten. Neben Tochter und Enkeltochter ist ihr Mann ihr Ein und Alles, erzählt sie im Bremen-Zwei-Podcast "Eine Stunde reden". Auf die Frage von Host Mario Neumann, wie ein Buch über ihr Leben heißen würde, antwortet sie: "Lass mich niemals allein".

Talk
Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten Folgen
Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten mit 1 bewerten
Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten mit 2 bewerten
Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten mit 3 bewerten
Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten mit 4 bewerten
Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten mit 5 bewerten
"Eine Stunde Reden?" steht auf dem Schild mit dem sich Host Mario Neumann auf die Straße stellt und wartet – solange, bis er jemanden gefunden hat, der reden will. Seinen unbekannten Gast nimmt er mit ins Bremen-Zwei-Studio – und dort reden sie. Eine ganze Podcast-Folge lang. Über Erfolg und Scheitern, verpasste und gelebte Träume, ein spätes Coming Out, eine schwierige Scheidung, die große Liebe – über die kleinen und die großen Fragen des Lebens eben.
Folgen von Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten
48 Folgen
-
Folge vom 30.10.2024Glücklich mit dem richtigen Mann
-
Folge vom 16.10.2024Vom Rebell zum BildhauerRainer Weber hat als Jugendlicher ordentlich rebelliert und ist von zwei Schulen geflogen. Auf dem zweiten Bildungsweg hat er dann seine mittlere Reife und sein Fachabitur nachgeholt. Er kommt aus der Nähe von Stuttgart und ist der Liebe wegen nach Bremen gezogen. Hier hat er sich seinen Traum vom Eigenheim erfüllt, in dem er mit seiner Frau und zwei Söhnen lebt. Vor einigen Jahren kam noch ein Hund hinzu und ein alter Krankenwagen, den er zum Campingbus umgebaut hat. Auf seine Kindheit blickt der 54-Jährige sehr liebevoll zurück. "Meine Eltern haben mir immer vertraut", erzählt er Host Mario Neumann. Doch als er sieben Jahre alt ist, stirbt seine Mutter. Aufgewachsen ist er deswegen bei seinen beiden älteren Brüdern in dem Haus seines Vaters. Heute arbeitet er als Bildhauer und kreiert für verschiedene Ausstellungen in Bremen Installationen und Skulpturen. "Man braucht gute Nerven in dem Job, weil man kein regelmäßiges Einkommen hat", erzählt er im Bremen-Zwei-Podcast "Eine Stunde reden".
-
Folge vom 02.10.2024Keine Lust auf zu viel ScreentimeZwölf Stunden Bildschimzeit am Tag - das war Lina Kaschners Rekord. Da lag die 22-Jährige zwar krank im Bett, aber erschreckt hat Lina diese Zahl trotzdem. Weil sie sich süchtig fühlte, löschte sie diverse Accounts, kontrollierte sich mit einer Freundin gegenseitig und fing wieder an, dicke Bücher zu lesen. Heute hat die Bremerin ihren Social-Media-Konsum wieder im Griff, sagt sie - und ist in Sachen Handynutzung sogar Vorbild für ihre Mutter. Neben ihrem Job in einer Rechtsanwaltskanzlei macht Lina Kaschner eine Ausbildung zur Hundetrainerin und hat eine sechsmonatige Reise im Bulli quer durch Europa hinter sich. Mit "Eine Stunde Reden"-Host Mario Neumann spricht sie darüber, warum sie Verschwörungserzählungen unterhaltsam findet, obwohl sie daran gar nicht glaubt, und warum trotz Hund und Freund Einsamkeit ihr wunder Punkt ist.
-
Folge vom 18.09.2024Wie dieser Unternehmer der mauen Auftragslage trotztJohannes Becker liebt seinen Job: Er hat eine eigene Firma, in der er Paletten recycelt. Aufgewachsen ist er in Kasachstan. Als er 16 Jahre alt ist, geht er mit seinen Eltern nach Deutschland. Er hat schlimmes Heimweh und erlebt in Sachsen-Anhalt Rassismus. Dann holt ihn seine ältere Schwester zu sich nach Bremen. "Ich habe mich hier vom ersten Tag an wohlgefühlt", sagt der 44-Jährige im Bremen-Zwei-Podcast "Eine Stunde reden". Nach seiner Ausbildung in der Gastronomie arbeitet er in verschiedenen Jobs und macht sich schließlich selbständig. "Ich habe mit 200 Euro angefangen und mich dann hochgearbeitet", erzählt er Host Mario Neumann. Momentan hat er schlaflose Nächte, weil die Auftragslage in seiner Branche zu mau ist. Doch ans Aufgeben denkt er nicht.