Zwölf Stunden Bildschimzeit am Tag - das war Lina Kaschners Rekord. Da lag die 22-Jährige zwar krank im Bett, aber erschreckt hat Lina diese Zahl trotzdem. Weil sie sich süchtig fühlte, löschte sie diverse Accounts, kontrollierte sich mit einer Freundin gegenseitig und fing wieder an, dicke Bücher zu lesen. Heute hat die Bremerin ihren Social-Media-Konsum wieder im Griff, sagt sie - und ist in Sachen Handynutzung sogar Vorbild für ihre Mutter. Neben ihrem Job in einer Rechtsanwaltskanzlei macht Lina Kaschner eine Ausbildung zur Hundetrainerin und hat eine sechsmonatige Reise im Bulli quer durch Europa hinter sich. Mit "Eine Stunde Reden"-Host Mario Neumann spricht sie darüber, warum sie Verschwörungserzählungen unterhaltsam findet, obwohl sie daran gar nicht glaubt, und warum trotz Hund und Freund Einsamkeit ihr wunder Punkt ist.
Talk
Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten Folgen
Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten mit 1 bewerten
Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten mit 2 bewerten
Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten mit 3 bewerten
Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten mit 4 bewerten
Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten mit 5 bewerten
"Eine Stunde Reden?" steht auf dem Schild mit dem sich Host Mario Neumann auf die Straße stellt und wartet – solange, bis er jemanden gefunden hat, der reden will. Seinen unbekannten Gast nimmt er mit ins Bremen-Zwei-Studio – und dort reden sie. Eine ganze Podcast-Folge lang. Über Erfolg und Scheitern, verpasste und gelebte Träume, ein spätes Coming Out, eine schwierige Scheidung, die große Liebe – über die kleinen und die großen Fragen des Lebens eben.
Folgen von Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten
51 Folgen
-
Folge vom 02.10.2024Keine Lust auf zu viel Screentime
-
Folge vom 18.09.2024Wie dieser Unternehmer der mauen Auftragslage trotztJohannes Becker liebt seinen Job: Er hat eine eigene Firma, in der er Paletten recycelt. Aufgewachsen ist er in Kasachstan. Als er 16 Jahre alt ist, geht er mit seinen Eltern nach Deutschland. Er hat schlimmes Heimweh und erlebt in Sachsen-Anhalt Rassismus. Dann holt ihn seine ältere Schwester zu sich nach Bremen. "Ich habe mich hier vom ersten Tag an wohlgefühlt", sagt der 44-Jährige im Bremen-Zwei-Podcast "Eine Stunde reden". Nach seiner Ausbildung in der Gastronomie arbeitet er in verschiedenen Jobs und macht sich schließlich selbständig. "Ich habe mit 200 Euro angefangen und mich dann hochgearbeitet", erzählt er Host Mario Neumann. Momentan hat er schlaflose Nächte, weil die Auftragslage in seiner Branche zu mau ist. Doch ans Aufgeben denkt er nicht.
-
Folge vom 04.09.202420 Jahre eingesperrtFast die Hälfte seines Lebens hat Stefan Drühmel im Gefängnis verbracht. Mit 46 Jahren hat er keine Lust mehr auf kriminelle Karriere. Die hat schon in seiner schwierigen Kindheit begonnen: Der Vater ein Trinker, die Mutter hilflos, er bereits als Kind Mitglied einer Cuxhavener Gang namens "Ostblock-Boys". Auf kleine Diebstähle folgten größere Vergehen – Sachbeschädigung, Körperverletzung, bewaffneter Raubüberfall. Seit knapp zwei Jahren ist Stefan wieder auf freiem Fuß. Was er an seiner Vergangenheit bereut, und ob er sich eher als Täter oder Opfer sieht – darüber spricht er in "Eine Stunde reden" mit Podcast-Host Mario Neumann.
-
Folge vom 21.08.2024Mutig, zielstrebig, ehrgeizig: So hat sie sich ihren Traum erfülltCeyla Karatas (26) hatte ihren Eltern zuliebe ein BWL-Studium angefangen, aber schnell gemerkt, dass das nichts für sie ist. Ihr Traum war es, Kosmetikerin zu werden. Die Ausbildung musste sie mithilfe eines Jobs bei Mercedes bezahlen. Weil sie aber Jahrgangsbeste war, konnte sie den Rest über ein Stipendium finanzieren. Doch das reichte ihr noch nicht: Sie besuchte die Meisterschule und eröffnete einen Kosmetiksalon. "Ich habe mir sehr viel Druck gemacht", erzählt sie Host Mario Neumann im Bremen-Zwei-Podcast "Eine Stunde reden". Trotzdem ist sie heute froh, dass sie an sich selbst geglaubt hat und mutig genug war, ihren Traum zu verfolgen.