Epochentrotter - erzählte Geschichte-Logo

Kultur & Gesellschaft

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Epochentrotter - erzählte Geschichte

160 Folgen
  • Folge vom 03.11.2021
    Mit Bibel und Spaten. Das Interview zur Ausstellung
    Der vollständige Außenbericht unseres rasenden Reporters! Anlässlich der  großen Sonderausstellung „Mit Bibel und Spaten. 900 Jahre  Prämonstratenser-Ausstellung“ haben wir unseren Historikerfreund Philipp  Heil von Histo|Faber ins Kulturhistorische Museum Magdeburg entsandt,  um sich vor Ort ein Bild von der genannten Ausstellung zu machen.  Zusammen mit der Kuratorin, Dr. Ulrike Theisen, spricht Philipp über die  Entstehungsgeschichte des Projektes, die thematischen Schwerpunkte der  insgesamt sieben Museumsräume sowie die gezeigten Highlight-Exponate.  Wenn ihr euch noch nicht entschieden habt, ob ihr in den kommenden  Wochen in die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts reisen sollt, oder ihr  einfach einen Blick hinter die Kulissen eines Museums werfen wollt, seid  ihr mit diesem Interview-Special genau richtig.Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf Instagram und Facebook für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite epochentrotter. de vorbei und schickt uns eine Mail an kontakt@epochentrotter.de, wenn ihr Themenideen oder Feedback habt.Weiterführende Links:Epochentrotter-Episode "Klosterleben im Mittelalter. Der Prämonstratenser-Orden"Infos zur Ausstellung "Bibel und Spaten – 900 Jahre Prämonstratenser-Orden"Histo|FaberBild: Kulturhistorisches Museum Magdeburg#Mittelalter #Europa #Deutschland #Osteuropa #Museum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.10.2021
    Klosterleben im Mittelalter. Der Prämonstratenser-Orden
    1121 in Prémontré, Frankreich. In politisch unruhigen Zeiten gründet Norbert von Xanten mit weiteren Geistlichen den Reformorden der Prämonstratenser. In klarer Abgrenzung zu den bekannteren Mönchsorden – etwa den Benediktinern – will dieser Zusammenschluss von Priestern auch Predigten für Bauern und Adlige halten. Nicht zuletzt dadurch gewinnt der Orden viele Unterstützer an den deutschen Fürstenhöfen; seinem Stifter Norbert von Xanten wird so der Bischofssitz von Magdeburg, an der Grenze des Heiligen Römischen Reiches, zuteil. Von hier aus wirkt er in die slawisch bevölkerten Gebiete jenseits von Elbe und Oder und baut so auch den Einfluss der Prämonstratenser aus. Neben diesen sehr politischen Dimensionen betrachten wir zusammen mit unserem Experten, Dr. Sebastian Bütow, aber auch das alltägliche Klosterleben und die Rolle der Frauen im Orden.Die Ausstellung „Bibel und Spaten – 900 Jahre Prämonstratenser-Orden“ ist noch bis zum 9. Januar 2022 im Kulturhistorischen Museum Magdeburg zu sehen. Den Außenreport aus der Ausstellung produzierte für euch Philipp Heil von Histo|Faber.Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf Instagram und Facebook für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite epochentrotter. de vorbei und schickt uns eine Mail an kontakt@epochentrotter.de, wenn ihr Themenideen oder Feedback habt.Weiterführende Links:Infos zur Ausstellung "Bibel und Spaten – 900 Jahre Prämonstratenser-Orden"Histo|Faber#Mittelalter #Europa #Deutschland #Westeuropa #Osteuropa #Museum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.10.2021
    The Last Duel. Review zu einem Film ohne Duell
    Grimmig stehen sich zwei voll gerüstete Ritter gegenüber. Angstvoll blickt eine schwarzgekleidete Frau auf den Kampfplatz, auf dem sich in  wenigen Sekunden ihr Schicksal unwiderruflich entscheidet. So dramatisch beginnt Ridley Scotts neuester Film, ‚The Last Duel‘ mit Starbesetzung.  Aber ist dieses sogenannte ‚letzte Duell‘ wirklich ein Duell? Dieser Frage gehen wir nach, genauso, wie wir euch den Fall Jean de Carrouges gegen Jacques Le Gris vorstellen. Denn die Thematik basiert auf einem wahren Fall von 1386 in Frankreich. Zwar folgt der Film der romanhaften  Schilderung von Eric Jager, doch gibt es einige Gerichtsakten und Tagebücher von Beteiligten, die einen Einblick in die Geschehnisse des Jahres 1386 erlauben. Gab es die von Jeans Ehefrau behauptete Vergewaltigung durch Jacques tatsächlich? Wie kam es dazu? Warum wurde von Frankreichs ‚Parlement‘ ein ‚letzes Duell‘ bewilligt, dem sogar der junge König Karl VI. – der Wahnsinnige – beiwohnte? Dabei darf eine kritische Review des Films natürlich nicht fehlen.Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf Instagram und Facebook für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite epochentrotter. de vorbei und schickt uns eine Mail an kontakt@epochentrotter.de, wenn ihr Themenideen oder Feedback habt.Bild: 20th Century Studios#Mittelalter #Europa #Westeuropa #Geschichtsbild #GeschichteInMedien #PublicHistory #HistorischerFilm #Frauengeschichte Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.10.2021
    The Last Duel. Eine Einstimmung (Teaser)
    Was haben Ben Affleck, Ridley Scott und Matt Damon mit einer Käsereibe gemeinsam? Genau! Den Blockbuster „The Last Duel“, der am 14.10.21 in  die Kinos kommt. Um zeitnah über den Film, die historischen Hintergründe, die teils fragwürdigen Kostüme und die Verarbeitung des historischen Romans mit demselben Titel von Eric Jager zu berichten, haben wir kurzer Hand unseren Folgenplan umgeworfen. Daher gibt es hier nur einen Teaser, der euch immerhin aber schon verrät, worum es grob geht und wer beteiligt ist. Außerdem erfahrt ihr in der kleinen Sonderfolge, was Marvin im Badischen Landesmuseum den ganzen Tag so macht: Ping, die Museums-App, an deren Ausgestaltung Marvin beteiligt ist, könnt ihr übrigens beim diesjährigen DIGAMUS-Contest unterstützen, indem ihr zahlreich abstimmt.Links:DigAMus-Award: zum PublikumsvotingThe Last Duel: zum TrailerErwähnte Episoden: Der Ritter. Gotteskrieger und Bürohengst | Der Hundertjährige Krieg. Eine Geschichte starker Charaktere | Tugenden des Rittertums. Wie wurde man ein idealer Ritter? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X