Epochentrotter - erzählte Geschichte-Logo

Kultur & Gesellschaft

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Epochentrotter - erzählte Geschichte

155 Folgen
  • Folge vom 15.09.2021
    Albrecht Dürer. Wanderjahre eines Genies
    Albrecht Dürer – Superstar. So titelt eine ZDF-Doku über den Nürnberger Grafiker. Große Worte, deren Tragweite wir in dieser Folge nachgehen.  Wie konnte es der fränkische Künstler zu solchem Ruhm bringen, dass wir ihn noch heute als Genie feiern? Seinen Zeitgenossen der italienischen  Renaissance oder auch den niederländischen Künstlern stand er jedenfalls  bei Portraits oder Andachtsbildern in nichts nach. Was genau ist dann  aber das Innovative, das Dürer für die Druckgrafik leistete? Welche  epochalen Umwälzungen und sozialen Umstände begünstigten diese  Entwicklungen und damit auch den Aufstieg Dürers? Um das aufzudröseln, werden wir vor allem dem jungen Dürer auf seinem Weg nach Basel folgen.  Hier erhält er wichtige Impulse, die den Grundstein für seine berühmte Karriere legen – die den Sohn eines Goldschmieds auch mit Gelehrten, Humanisten und sogar Kaisern zusammenbringt.Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf Instagram und Facebook für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite epochentrotter. de vorbei und schickt uns eine Mail an kontakt@epochentrotter.de, wenn ihr Themenideen oder Feedback habt.#Mittelalter #FrüheNeuzeit #Europa #Deutschland #Westeuropa Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.09.2021
    Starke Frauen: Kaiserin Mathilda von England
    Geboren als Zwilling eines Bruders stehen Mathildas Chancen zunächst nicht sonderlich gut, um in der englischen Thronfolge eine besondere Rolle zu spielen. Doch das Schicksal führt dazu, dass plötzlich eine Frau im 12. Jahrhundert domina Angliae – Regentin und Herrin der Engländer – wird. Der Weg dorthin ist allerdings nicht einfach. In dieser Episode folgen wir der Kaiserin Mathilda auf ihren Spuren und decken einige glückliche Fügungen sowie Intrigen auf, denen es diese starke Frau zu verdanken hat, in der Politik der Mächtigen über rund 50 Jahre mitzumischen. Großen Stellenwert nehmen dabei zum einen ihre erste Ehe mit dem römisch-deutschen Kaiser Heinrich V. und zum anderen das loyale Verhältnis zu ihrem Stiefbruder Robert von Gloucester ein. All das – was genau, erfahrt ihr in der Folge – trug außerdem dazu bei, dass die offiziell ungekrönte Kaiserin den Titel der imperatrix bis zu ihrem Lebensende führte.Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf Instagram und Facebook für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite epochentrotter. de vorbei und schickt uns eine Mail an kontakt@epochentrotter.de, wenn ihr Themenideen oder Feedback habt.#Mittelalter #Europa #Westeuropa #Frauengeschichte #Deutschland Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.08.2021
    Tugenden des Rittertums. Wie wurde man ein idealer Ritter?
    Allzu gern zeichnen wir heute das Bild vom ehrenvollen und romantischen Rittertum. Romane, Serien und Veranstaltungen nutzen dieses Geschichtsbild, um einen vermeintlich idealen Fluchtpunkt aus dem nur allzu stressigen Alltag des 21. Jahrhunderts zu bieten. Doch was verstand eigentlich das Mittelalter unter einem tugendhaften Rittertum und was wurde von einem Ritter erwartet, um als ideal gelten zu können? Wir haben uns in die zeitgenössischen Handschriften gestürzt und präsentieren euch eine Auswahl der im Mittelalter verbreitetsten Rittertugenden, um so endgültig die Frage beantworten zu können, wann ein Ritter nun ein Ritter ist – zumindest in der Literatur. Als Aufhänger für die Episode diente uns der neueste Kinofilm 'The Green Knight' mit Alicia Vikander und Dev Patel, in dem Gawain zu einem Abenteuer – aventuire – aufbricht, um sich als ehrenvoller Ritter zu beweisen. Den Film und seine literarische Vorlage aus dem späten 14. Jahrhundert ("Sir Gawain and the Green Knight") besprechen wir zusätzlich zum historischen Hauptthema im zweiten Teil der Episode.Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf Instagram und Facebook für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite epochentrotter. de vorbei und schickt uns eine Mail an kontakt@epochentrotter.de, wenn ihr Themenideen oder Feedback habt.#Mittelalter #Europa #Deutschland #Westeuropa #Osteuropa #Geschichtsbild #GeschichteInMedien #HistorischerFilm #PublicHistory Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.08.2021
    Woher stammt das Einhorn? Geschichte eines Fabelwesens
    Das letzte Einhorn lebt zurückgezogen in einem idyllischen Wald – ein wunderschönes, scheues, magisches Wesen. Es ist in der Lage, Trauer zu empfinden, kennt jedoch weder Mitleid noch Liebe oder Verzweiflung. Ganz anders als das Geschöpf aus dem Fantasyroman von Peter S. Beagle (1982 verfilmt) beschreibt der Physiologus, eine frühchristliche Naturlehre, die schon ab dem 2. Jahrhundert überliefert ist, das Einhorn. Es ist ein kleines Tier, das dem Zicklein ähnelt, das mutig ist und die Freude liebt. Es kann nur mithilfe einer Jungfrau gefangen werden und schützt vor Gift. Diesem fantastischen Tierwesen sind wir in dieser Folge zusammen mit Florian von Forgotten Creatures durch die Epochen nachgejagt. Wir begeben uns dabei an die Ursprünge des Mythos in der Antike zurück, gehen biologischen Spuren und Augenzeugenberichten von Marco Polo und Aristoteles nach. Außerdem decken wir auf, was Leibnitz im Zwergenloch für Hinweise auf ein reales Einhorn fand, warum Luther an allem Schuld ist, was ein Einhorn mit Jesus gemeinsam hat und warum das Pummel-Einhorn gar nicht so weit vom monókeros weg ist, wie man zuerst denkt.Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf Instagram und Facebook für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite epochentrotter. de vorbei und schickt uns eine Mail an kontakt@epochentrotter.de, wenn ihr Themenideen oder Feedback habt.Florian und Forgotten Creatures findet ihr auf Instagram (@forgottencreatures), Facebook und ihrer Webseite.#Antike #Mittelalter #FrüheNeuzeit #Europa #Westeuropa #Deutschland #Nordeuropa #Osteuropa #Asien #Zentralasien #NaherUndMittlererOsten #IndienUndSüdostasien #PublicHistory Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X