Epochentrotter - erzählte Geschichte-Logo

Kultur & Gesellschaft

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Epochentrotter - erzählte Geschichte

155 Folgen
  • Folge vom 21.07.2021
    Geschichte in Videospielen. Eine interaktive Zeitreise? (mit Steinwallen)
    Assassin’s Creed, Total War, Age of Empires – die Liste prominenter und weniger bekannter Videospiele, die inhaltlich in der Geschichte angesiedelt sind, ließe sich beliebig fortführen. Grund genug für uns, einen wahren Kenner der Branche in unseren Podcast einzuladen: Stephan Bliemel aka Steinwallen studierte Geschichte und veröffentlicht seit vielen Jahren Videos zu PC-Spielen mit historischem Hintergrund auf YouTube. Zusammen haben wir uns einen Überblick über die zahlreichen Titel verschafft und diskutieren, welche Möglichkeiten das Medium bietet, um Geschichte darzustellen. Dazu gilt es unter anderem die Frage zu stellen, ob das ganze nur ein Marketingtrick der Software-Firmen ist oder sie tatsächlich Interesse an einer Wissenskommunikation haben. Dazu sprechen wir über die inhaltliche Recherche der Entwickler und den möglichen Einsatz bekannter Geschichtsbilder. Nicht zu kurz kommen aber auch Steinwallens Erfahrungswerte mit der Vermittlung historischer Inhalte auf YouTube und seine persönlichen Empfehlungen – etwa Crusader Kings 3 und Kingdom Come: Deliverance.Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf Instagram und Facebook für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite epochentrotter. de vorbei und schickt uns eine Mail an kontakt@epochentrotter.de, wenn ihr Themenideen oder Feedback habt.Steinwallen findet ihr auf YouTube, Instagram (@realsteinwallen) und Twitter (@steinwallen).Bild: Warhorse Studios#Antike #Mittelalter #FrüheNeuzeit #Europa #Deutschland #Osteuropa #Geschichtsbild #GeschichteInMedien #HistorischeGames #PublicHistory Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.07.2021
    Was ist der Heilige Gral? Eine historische Spurensuche
    Wer oder was ist der Gral? Diese Frage stellte nicht erst Dan Brown mit seinem Roman The Da Vinci Code (Sakrileg). Es war auch nicht Heinrich Himmler, der im Dritten Reich einiges an Ressourcen für die Suche nach diesem Gegenstand investierte, von dem sich die Nazis Macht und ewiges Leben versprachen. Die Idee vom Heiligen Gral wird auch nicht von den mittelalterlichen Autoren der Gralsromane erfunden. Sie bringen sie lediglich in eine schriftliche Form und verbinden sie mit anderen Sagen. Existiert hat diese Vorstellung eines sagenumwobenen und mächtigen Gegenstands schon im keltischen Volksglauben. Im Mittelalter verschmilzt sie mit der Christus- und Artuslegende. Heute verbinden wir zumeist den Kelch des letzten Abendmahls oder das Gefäß, in dem Christi Blut am Kreuz aufgefangen wurde, mit dem Gral. Doch auch die These, dass damit die Gefährtin Jesu und ihre Nachkommenschaft gemeint ist, wird immer wieder vorgebracht. Diesem spannenden Thema sind wir in dieser Folge nachgegangen und nehmen euch mit auf eine kleine Gralssuche, bei der wir auch einige Objekte und ihr Potential, der echte Gral zu sein, diskutieren.Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf Instagram und Facebook für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite epochentrotter. de vorbei und schickt uns eine Mail an kontakt@epochentrotter.de, wenn ihr Themenideen oder Feedback habt.Shownotes:Kelch von Valencia | Kelch der Urraca | Achatschale der Habsburger | Kelch von Antiochia | Nanteos Cup#Antike #Mittelalter #Europa #Südeuropa #Osteuropa #Westeuropa #Asien #NaherUndMittlererOsten #Geschichtsbild Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.06.2021
    Neu-Heidentum. Der Glaube an Odin im 21. Jahrhundert
    Opferrituale, Umtrünke, Runen. Über die letzten Jahrzehnte haben sich verschiedenste Strömungen des Neuheidentums bzw. Neopaganen herausgebildet. Ihre Anhänger:innen glauben an Thor, Odin und andere Götter aus vorchristlichen Zeiten. Mit dem Soziologen, Prof. Dr. René Gründer, widmen wir uns diesem spannenden Thema, das aus weit mehr als Wicca-Hexen und Asatrú-Druiden besteht. Das Neuheidentum schlägt dabei eine Brücke zwischen dem alten Glauben und neuen Traditionen: diese können von einem naturverbundenen Spiritismus bis hin zu völkisch-national geprägter Blutideologie reichen. Zusammen mit unserem Gast sprechen wir über diese sehr unterschiedlichen Interpretationen des germanisch-nordischen Glaubens und stellen die Frage danach, was den Vielgötterglauben im 21. Jahrhundert attraktiv macht. Aber bieten die historischen Quellen überhaupt ausreichend Informationen, um einen alten Glauben zu rekonstruieren? Darauf wird im Rahmen der Episode natürlich ebenfalls eingegangen.Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf Instagram und Facebook für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite epochentrotter. de vorbei und schickt uns eine Mail an kontakt@epochentrotter.de, wenn ihr Themenideen oder Feedback habt.#Frühgeschichte #Antike #Mittelalter #Europa #Deutschland #Westeuropa #Nordeuropa #Geschichtsbild #Reenactment #PublicHistory Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 09.06.2021
    Caesars Vermächtnis, Augustus Aufstieg. Die Serie Domina
    Macht, Intrigen und Matronen. Gaius Iulius Caesars Tod hinterlässt ein gespaltenes Rom. Auf der einen Seite stehen die Caesarmörder als  Verfechter der Republik, auf der anderen die engsten Vertrauten des verstorbenen Diktators – Octavian und Marcus Antonius. Inmitten dieses  politischen Wirrwarrs findet sich Livia Drusilla, die nach ihrem Tod zur Göttin werden sollte. Vor ihrem Aufstieg steht jedoch ihr tiefer Fall,  denn sie steht zunächst auf der Seite der Verlierer. Dennoch, als Tochter eines angesehenen Politikers genießt sie eine ausgezeichnete Bildung, die sie „zum mächtigsten Mann in Rom“ werden lassen wird. Ihr bewegtes Leben an der Seite von Augustus, Agrippa und Tiberius zählte immerhin 71 Jahre und bietet mehr als genug Stoff für eine filmische  Umsetzung, an die sich Sky herangewagt hat. Wir haben die 8-teilige Serie „Domina“ für euch gebinged und füllen einige der Zeitsprunglücken  mit historischen Fakten, werfen aber auch einen Blick auf die  Ausstattung und Darstellung und auf das vermittelte Geschichtsbild.  Dabei stolpern wir mal wieder über einige altbekannte Klischees und die  ewige Problematik mit den festen Sehgewohnheiten.Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf Instagram und Facebook für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite epochentrotter. de vorbei und schickt uns eine Mail an kontakt@epochentrotter.de, wenn ihr Themenideen oder Feedback habt. Bild: © 2021 Fifty Fathoms and Tiger Aspect Productions and Sky Italia S.r.l.#Antike #Europa #Südeuropa #Geschichtsbild #GeschichteInMedien #HistorischeSerie #Frauengeschichte #PublicHistory Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X