Die Flüchtlinge brauchen Hilfe - das schärft Hannahs und Jasmins Tatendrang
Die Flüchtlinge brauchen Hilfe - das schärft Hannahs und Jasmins Tatendrang © Thiago Ribeiro Simões / freeimages.com

Hörspiel

Esperanto - Eine Utopie über Völkerverständigung im Flüchtlingscamp

Lucas Deryckes Hörspiel mit dem Titel "Esperanto" beruht auf seinen persönlichen Erlebnissen in einem Flüchtlingslager, wo er einst tätig war. Es beleuchtet sowohl die Herausforderungen als auch Lösungsmöglichkeiten in einem scheinbar aussichtslosen Kampf und entwickelt gleichzeitig zwei utopische Visionen nebeneinander.

Viele Menschen sind wie gelähmt, wenn sie die äußerst komplizierte Flüchtlingssituation in Europa betrachten. Aber eine Tatsache ist einfach zu erfassen: Menschen, die dringend Unterstützung benötigen.

In diesem Kontext machen sich Hannah und Jasmin auf den Weg nach Griechenland, um dort als ehrenamtliche Helferinnen in einem Flüchtlingshaus tätig zu werden. Die Umstände sind komplex und überwältigend, dennoch verteilen sie Lebensmittel und Spenden und nutzen die verbleibende Zeit, um den Bewohnern das Erlernen der Sprache Esperanto zu ermöglichen.

Jasmin allerdings hat Schwierigkeiten, sich in der Umgebung des Lagers zurechtzufinden; sie empfindet es als zu unpersönlich und gleichgültig, was sie in eine radikalere Richtung drängt.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

"Esperanto - Eine Utopie über Völkerverständigung im Flüchtlingscamp" im Überblick

Esperanto - Eine Utopie über Völkerverständigung im Flüchtlingscamp

von Lucas Derycke

Mit Marthe Schneider, Elisa Schlott, Marina Wandruszka, Andreas Helgi Schmid, Yara Ward, Yousef Aljork, Omar Sheikh Khamiis, Mouhanad Rameh, Klaus Peeck, Johannes Benecke, Warsama Guled, Rabea Wyrwich, Jele Brückner, Lucas Derycke

Produktion: 2018

Sendezeit So, 31.08.2025 | 17:04 - 18:00 Uhr
Sendung WDR 5 "Das Hörspiel am Sonntag"
Radiosendung