Der erste Live-Podcast der GameStar-Geschichte widmet sich einem der wichtigsten Themen der Gamescom 2017: Age of Empires.
Folgen von GameStar Podcast
916 Folgen
-
Folge vom 26.08.2017Age of Empires - Weltkrieg oder Wololo?
-
Folge vom 19.08.2017(Plus) Politik in Spielen - Weniger Democracy wagenSie haben uns ganz schön mitgenommen, die harten Diskussionen um Sinn und Unsinn von Schwierigkeitsgraden oder den schleichenden Tod des Rollenspiel-Genres. Deshalb widmet sich der GameStar-Podcast diesmal ausnahmsweise einem leichten, wenig kontroversen Thema: der Politik in Spielen. Bevor nun jemand wutschnaubend in die Kommentartasten haut: Es soll nur am Rande darum gehen, ob Spiele reale politische Problemfelder thematisieren sollten oder nicht.
-
Folge vom 12.08.2017Rollenspiele - der schleichende Tod eines großartigen GenresThe Witcher 3, Fallout 4 – die letzten echten Rollenspiel-Blockbuster haben so großen Eindruck hinterlassen, dass sie leicht überstrahlen, wie wenig seitdem im Genre passiert ist. Zwar halten Oldschool-RPGs wie Pillars of Eternity 2 die Klassiker-Fahne hoch, aber an Triple-A-Rollenspiele vom Schlage eines Witcher trauen sich nur noch die wenigsten Studios. Wieso eigentlich? Dimi und Maurice diskutieren den überraschenden Verfall eines ihrer liebsten Genres.
-
Folge vom 05.08.2017(Plus) Schwierigkeitsgrade - Wer braucht denn sowas?Brauchen wir wirklich einstellbare Schwierigkeitsgrade - oder können sie einem Spiel sogar schaden, weil sie das Spielerlebnis verwässern? Wäre Dark Souls überhaupt noch Dark Souls, wenn es eine Anfängerstufe böte? Würde Life is Strange von einem Hardcore-Modus profitieren?Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich unsere Experten Dimitry »Hardcore« Halley, Maurice »Qual 13« Weber und Michael »Wespennest« Graf.