Überall, wohin wir schauen, lauert Geschichte, jüngere, ältere, manchmal ganz alte. Wir machen die Probe aufs Exempel und fahren in die älteste Stadt Sachsen-Anhalts: Nach Aschersleben. Von Harald Asel

Kultur & Gesellschaft
Geschichte Folgen
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
Folgen von Geschichte
97 Folgen
-
Folge vom 07.08.2024Auf der Suche nach Geschichte: Ein Besuch in Aschersleben
-
Folge vom 31.07.2024Weltpolitik und Klosterleben: 1300 Jahre Kloster ReichenauEs ist die bedeutendste Mittelalterausstellung des Jahres: In Konstanz am Bodensee wird eines der Zentren europäischer Kulturentwicklung gewürdigt - das Kloster Reichenau, das 1300 Jahre alt ist. Wie sich Weltpolitik und Klosterleben verwoben haben, erzählt Harald Asel.
-
Folge vom 27.07.2024Andreas Rödder über Gustav Stresemann: "Ein Mann des Ausgleichs"Wie wichtig ist eine starke politische Persönlichkeit, wie wichtig ist dabei ihr Charisma? Das wird gerade in Zeiten multipler Krisen intensiv diskutiert. Harald Asel geht dieser Frage im Gespräch mit dem Historiker und Präsidenten der Stresemann-Gesellschaft Andreas Rödder nach.
-
Folge vom 24.07.2024"Hin und weg" - Ausstellung zum Palast der RepublikDer Palast der Republik in Berlin wurde zwar vollständig abgerissen, bewegt aber weiterhin die Gemüter. Was erzählen er und sein Ende von deutscher Geschichte? Was erzählen unterschiedliche Menschen über den Palast? Diesen Fragen geht das Humboldt Forum mit der Ausstellung "Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart" nach. Von Harald Asel