Fünfmal wurde in der Bundesrepublik Deutschland die Vertrauensfrage durch den Bundeskanzler gestellt. Einmal aber, 1966, war es ein Vertrauensfrage-Ersuchen der Opposition, das zu einer neuen Regierung führte. Von Harald Asel
Kultur & Gesellschaft
Geschichte Folgen
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
Folgen von Geschichte
100 Folgen
-
Folge vom 11.12.2024Rückblick: Vertrauensfrage-Ersuchen im Bundestag 1966
-
Folge vom 04.12.2024Zwei Ausstellungen: Mit Kunst historische Erfahrungen machenZwei Ausstellungen - eine in Mannheim, die andere in Stuttgart - laden zum Nachdenken über den Einfluss von Geschichte auf Kunst und von Kunst auf Geschichte ein. Von Harald Asel
-
Folge vom 27.11.2024Die Hachschara-Stätte Landwerk AhrensdorfDie Ausstellung zu Hachschara-Stätte Landwerk Ahrensdorf im Kreishaus Luckenwalde zeigt die Geschichte eines besonderen Kapitels jüdischer Geschichte in Nazideutschland. Von Matthias Schirmer
-
Folge vom 20.11.2024Forscher analysieren Hitlers RedenEin Forscherteam dokumentiert und analysiert Hitlers Reden und in Warschau wird das Sächsische Palais wieder aufgebaut, das im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Von Harald Asel