"Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert" - so lautet die neue Ausstellung im Deutschen Historischen Museum. Harald Asel hat sie vorab sehen können.
Kultur & Gesellschaft
Geschichte Folgen
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
Folgen von Geschichte
100 Folgen
-
Folge vom 16.10.2024Was ist Aufklärung? Neue Ausstellung im DHM
-
Folge vom 09.10.2024Faszination Mittelalter - Bilderwelt der AufklärungDas Mittelalter und seine Mythen sind für viele faszinierend. Andere sehen in der Epoche nichts als das Gegengift der Aufklärung - und beobachten eine zunehmende Aneignung von Rechts. Von Harald Asel
-
Folge vom 02.10.2024Alles das geschah am 3. OktoberNicht nur die deutsche Einheit wurde am 3. Oktober besiegelt, auch andere Denkwürdigkeiten fanden an diesem Tag statt - wie die Gründung der Mark Brandenburg oder die Einweihung des Fernsehturms. Von Harald Asel
-
Folge vom 25.09.2024Auf der Suche nach verborgenen SchätzenDie älteste Universität der Welt steht in Marokko: Die al-Qarawīyīn-Moschee wurde 859 in der Stadt Fes als Madrasa gegründet. Außerdem sind wir in der Unterwelt von Rom - auf der Suche nach den Gärten des Lucullus. Von Harald Asel