Immanuel Kant ist der große Jubilar dieses Jahres. Vor 300 Jahren wurde der bedeutende Philosoph in Königsberg geboren. Die Stadt heißt heute Kaliningrad und liegt in einer russischen Exklave. Dort ist Kant an vielen Stellen präsent. Weiteres Thema: Umgang mit der Erinnerung an den Bürgerkrieg in Spanien. Von Harald Asel

Kultur & Gesellschaft
Geschichte Folgen
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
Folgen von Geschichte
97 Folgen
-
Folge vom 07.02.2024Wie Kants Geburtstag in Kaliningrad gefeiert werden soll
-
Folge vom 31.01.2024Kinder im Krieg und das Aussterben des "Texasdeutsch"Wir blicken nach Bosnien ins "War Childhood Museum" in Sarajewo und reisen dann weiter in die USA nach Texas: Dort gibt es einen einzigartigen Dialekt, der jedoch langsam auszusterben droht: Das "Texasdeutsch". Von Harald Asel
-
Folge vom 24.01.2024Beeindruckende Ausstellung über Kindertransporte nach EnglandDie Ausreise nach England hat zwischen Dezember 1938 und August 1939 etwa 10 000 jüdischen Kindern das Leben gerettet. Fünf von ihnen werden in einer Ausstellung der Berthold Leibinger Stiftung im Paul Löbe Haus des Deutschen Bundestages vorgestellt. Von Harald Asel
-
Folge vom 17.01.202425 Jahre Jüdisches Museum - und weitere JubiläenHarald Asel blickt diese Woche auf gleich drei Jubiläen: Vor 25 Jahren wurde der Neubau des Jüdischen Museums Berlin eröffnet. Vor 100 Jahren fand die erste Liveübertragung aus einem Theater im Rundfunk statt. Und vor gar 150 Jahren starb Heinrich Hoffmann von Fallersleben.