Seit 2003 findet sich am Neuen Markt in Potsdam das "Haus der Brandenburgisch-preußischen Geschichte". Doch der sperrige Name ist jetzt selber Geschichte: Weil sich Aufgaben des Ausstellungs- und Veranstaltungshauses verändern, heißt es jetzt "Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte". Von Harald Asel

Kultur & Gesellschaft
Geschichte Folgen
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
Folgen von Geschichte
97 Folgen
-
Folge vom 22.05.2024Neuer Name für das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
-
Folge vom 08.05.2024Elisabeth Schumacher: Widerständlerin gegen HitlerElisabeth Schumacher gehörte zum Netzwerk der "Roten Kapelle", einer der bekanntesten Widerstandgruppen gegen Hitler und den Nationalsozialismus. Eine Biographie von Katja Ostheimer rekonstruiert die Lebensgeschichte der 1942 hingerichteten Frau. Matthias Schirmer hat sich mit Katja Ostheimer auf Spurensuche in Berlin und Potsdam begeben.
-
Folge vom 05.05.20248. Mai: Als der Krieg endete und das Grundgesetz beschlossen wurdeDer 8. Mai ist ein zweifach historisches Datum: Mit der Unterzeichnung der Kapitulationserklärung im Jahr 1945 endet an diesem Tag offiziell der Zweite Weltkrieg. Vier Jahre später wurde das Grundgesetzt für die Bundesrepublik Deutschland beschlossen. Von Harald Asel
-
Folge vom 17.04.2024Fonds-Jubiläum und neues Buch über Mozarts "Zauberflöte"Vor 250 Jahren – im Geburtsjahr Caspar David Friedrichs - kam eine finanztechnische Innovation auf den Kapitalmarkt, die die Altersvorsorge revolutionierte: Der Fonds. Außerdem blickt Harald Asel auf Mozarts "Zauberflöte", über die unlängst ein neues Buch erschienen ist.