Die Place Vendôme in Paris ist heute bekannt für die Geschäfte von Cartier, Chanel, Dior und anderen. Doch in der Erde darunter befinden sich die Reste einer besonderen Beisetzungsform. Außerdem: Ein Museum im Osten Belgiens erzählt die Geschichte von Zinkschmuggel und Friedensenklaven. Von Harald Asel
Kultur & Gesellschaft
Geschichte Folgen
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
Folgen von Geschichte
100 Folgen
-
Folge vom 13.11.2024Unterirdische Sehenswürdigkeiten: Zink in Belgien, Knochen in Paris
-
Folge vom 06.11.202435 Jahre Alexanderplatz-Demonstration: Akteure erinnern sichDie Alexanderplatz-Demonstration vom 4.11.1989 gilt als Meilenstein der Friedlichen Revolution. 35 Jahre danach erinnern sich Marianne Birthler, Konrad Elmer-Herzig und Ronald Freytag. Von Harald Asel
-
Folge vom 30.10.2024Markstein der Friedlichen Revolution: Alexanderplatzdemo am 4.11.1989Es war die größte Demonstration in der DDR: Am 4. November 1989 waren Hunderttausende in Berlin auf der Straße, ein Markstein der Friedlichen Revolution. Hier hören Sie Ausschnitte der Reden. Von Harald Asel
-
Folge vom 23.10.2024Fast vergessener SPD-Politiker: Rudolf BreitscheidRudolf Breitscheid ist einer der großen Unbekannten der deutschen Politik, obwohl in vielen Städten Straßen und Plätze nach ihm benannt sind. Vor 150 Jahren wurde der SPD-Politiker geboren. Von Harald Asel