Studenten sind von überteuerten Wohnungen in Hamburg schwer genervt und gehen auf die Straße; in den Messehallen dreht sich alles um das Thema Wasserstoff; während es vor Gericht um einen Mann geht der durchgedreht ist, weil einer seine Freundin angeguckt hat. Und ja, wir reden auch übers Wetter.

NachrichtenRegionales
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI Folgen
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 1 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 2 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 3 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 4 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 5 bewerten
In HAMBURG AKTUELL, dem Stadtnachrichten-Podcast von den Radiosendern HAMBURG ZWEI und Radio Hamburg, sprechen Clemens Benke und Markus Steen immer montags ab 12 Uhr über die Themen, die die Menschen in unserer Stadt bewegen. Außerdem regelmäßig mit dabei: spannende Gäste und Entscheidungsträger aus Hamburgs Politik, Sport, Gesellschaft und Kultur.
Folgen von HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
489 Folgen
-
Folge vom 21.10.2024441: Wasserstoff und warmer Winterzauber - der Wochenausblick
-
Folge vom 18.10.2024440: Zwischen roher Gewalt und Kapitulation - Der WochenrückblickDas Bezirksamt Wandsbek kapituliert zwischenzeitlich - zum Leidwesen frisch gebackener Eltern; der Flughafen muss einen weiteren Tiefschlag verkraften und teilt auch aus, Hamburg baut Bürokratie ab, ein S-Bahngast würgt und bespuckt DB-Mitarbeiterinnen und der Motorradgottesdienst steht vor dem Aus. Das und mehr gibt es im heutigen Wochenrückblick mit unserer Chefreporterin Carolina Koplin.
-
Folge vom 17.10.2024439: Hamburg genehmigt ersten Cannabis-Klub! Start fürs legale Kiffen in HamburgHamburg genehmigt den ersten Cannabis-Klub! Der "High End Social Club" ist Hamburgs erster Cannabisverein, der legal anbauen darf. Bis es jetzt dazu gekommen ist, sind einige Monate vergangen. Warum dauert die Gründung so lange? Wie kann so ein Club überhaupt gegründet werden? Und wo gibt es noch Probleme? Darüber spricht mein Kollege Markus Steen in dieser Ausgabe von HAMBURG AKTUELL mit Andreas Gernhold. Er berät sogenannte Cannabis Social Clubs, die sich gründen möchten.
-
Folge vom 16.10.2024438: Streit um Tierheim-Finanzierung. Wer kümmert sich künftig um die gefundenen Tiere in Hamburg?Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. ist eine Institution bei uns in der Stadt. Unter anderem betreibt er das Tierheim Süderstraße. Von der Maus bis zum Elefanten hat das Tierheim schon alles aufgenommen und versorgt. Das liegt auch daran, dass der Tierschutzverein einen Vertrag mit der Stadt hat, wonach beschlagnahmte und gefunden Tiere im Tierheim aufgenommen und versorgt werden. Derzeit gibt es Streit um die Finanzierung, darum ist der Vertrag zum Jahresende aufgekündigt worden. Was fordert der Tierschutzverein von der Stadt? Was braucht der Verein für seine tägliche Arbeit? Und wie geht es jetzt weiter? Das sind nur einige Fragen, die mein Kollege Marc Elvers ausführlich mit Janet Bernhardt, der 1. Vorsitzenden vom Hamburger Tierschutzverein bespricht.