In dieser Ausgabe von HAMBURG AKTUELL geht es ins Alte Land, das größte geschlossene Obstanbaugebiet Europas. Da ist die Apfelernte gerade in den letzten Zügen. Viele Höfe laden dazu ein, Äpfel selbst zu pflücken. Wo man das am besten machen kann, welche Bedeutung der Obstanbau im Alten Land hat und wie der Klimawandel den Anbau verändert hat - darüber spreche ich mit dem Obstbaumeister Rolf Lühs vom Herzapfelhof im Alten Land.

NachrichtenRegionales
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI Folgen
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 1 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 2 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 3 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 4 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 5 bewerten
In HAMBURG AKTUELL, dem Stadtnachrichten-Podcast von den Radiosendern HAMBURG ZWEI und Radio Hamburg, sprechen Clemens Benke und Markus Steen immer montags ab 12 Uhr über die Themen, die die Menschen in unserer Stadt bewegen. Außerdem regelmäßig mit dabei: spannende Gäste und Entscheidungsträger aus Hamburgs Politik, Sport, Gesellschaft und Kultur.
Folgen von HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
503 Folgen
-
Folge vom 24.09.2024423: Apfelernte im Alten Land - Wie der Klimawandel den Anbau verändert
-
Folge vom 23.09.2024422: Erleichterung bei der Hamburger SPD – Die Hamburg Themen der WocheWie immer am Montag spreche ich auch heute wieder mit dem Herausgeber des Hamburger Tagesjournals, Matthias Adler. Peter Tschentscher hat seine Koffer gepackt und macht eine Asien-Reise von der Süd-Koreanischen Hauptstadt Seoul bis nach Singapur. Mit einer Reihe von politischen und wirtschaftlichen Treffen will er die Verbindungen nach Asien stärken. Außerdem sprechen wir über die Ergebnisse der Landtagswahlen in Brandenburg, die auch bei der Hamburger SPD für Aufatmen gesorgt haben.
-
Folge vom 20.09.2024421: Schlechtes Timing und brutale Männer - Der WochenrückblickWir sprechen über Femizide und damit über zwei Männer, die ihre Ex-Freundinnen getötet oder in den Tod getrieben haben. Außerdem geht es um den 100 Sekunden Takt bei der U-Bahn, einen Geburtstag den keiner so richtig feiert. Und ein schlechtes Timing. Stichwort: Westfield Überseequartier.
-
Folge vom 19.09.2024420: Olympia 2040 in Hamburg – Wie stehen die Chancen?Für Hamburg war der Olympia Traum 2024 mit dem Volksentscheid gegen das Sportfest leider geplatzt. Hamburger Architekt Nikolaus Götze hat sich schon damals um die Bewerbung für Olympia gekümmert und er bleibt trotzdem zuversichtlich. Hamburg will sich nämlich zusammen mit Berlin erneut für Olympia Bewerben. Jetzt für das Jahr 2040. Wie die Chancen dafür stehen und wie Hamburg als Austragungsstätte für Olympia aussehen könnte, darüber spricht er heute mit Markus Steen.