Die aktuellen Hamburg Themen bespreche ich heute wieder mit Mathias Adler, dem Herausgeber des Hamburger Tagesjournals. Unter anderem geht es um 30.800 Akten, die wegen Fachkräftemangel unerledigt bei den Hamburger Staatsanwaltschaften rumliegen. Außerdem sprechen wir darüber, wie sich die Grünen und die FDP in Hamburg nach den Wahlschlappen im Osten für die Bürgerschaftswahl vorbereiten und über ein Thema bei dem selbst Mathias Adler hohen Puls bekommt.

NachrichtenRegionales
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI Folgen
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 1 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 2 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 3 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 4 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 5 bewerten
In HAMBURG AKTUELL, dem Stadtnachrichten-Podcast von den Radiosendern HAMBURG ZWEI und Radio Hamburg, sprechen Clemens Benke und Markus Steen immer montags ab 12 Uhr über die Themen, die die Menschen in unserer Stadt bewegen. Außerdem regelmäßig mit dabei: spannende Gäste und Entscheidungsträger aus Hamburgs Politik, Sport, Gesellschaft und Kultur.
Folgen von HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
503 Folgen
-
Folge vom 30.09.2024427: Lasst die „Uwe“ in Ruhe! – Die Hamburg Themen der Woche
-
Folge vom 27.09.2024426: Ein fetter Fisch geht der Polizei ins Netz – Der WochenrückblickIn unserem Wochenrückblick spreche ich mit Carolina Koplin unter anderem über den „Prüfmarathon“ der HVV, ein Cold Case der wieder aufgewärmt wurde und eine Gruppe nicht sehr vertrauenserweckender Männer auf dem Rathausmarkt. Außerdem gibt es gute Nachrichten von der Hamburger Tourismus Branche und einen dicken Fund für die Hamburger Drogenfahnder.
-
Folge vom 26.09.2024425: „Wir müssen zulassen, dass das muslimische „Wir“ ein Teil des deutschen „Wir“ sein kann.“ – Publizist Murat Kayman Im GesprächViele kennen Murat Kayman als gerne gesehenen Gast in den diversen Talkformaten der deutschen Fernsehlandschaft. Auch hier äußert er sich oft kritisch, aber immer faktenbasiert zu den Islamverbänden hier in Deutschland. Unter anderem kritisiert er, dass dort zu wenig gegen den religiösen Fanatismus in den eigenen Reihen unternommen werde. Bei uns ist er heute im ausführlichen und spannenden Gespräch mit meinem Kollegen Markus Steen zu hören
-
Folge vom 25.09.2024424: Umsonst ins Kino gehen und dabei in einer anderen Welt verschwinden - Das Filmfest Hamburg startet mit neuer Chefin„Bei vielen Filmen entwickelst du auch eine Empathie für die Menschen, und das ist für mich das Größte am Kino.“ Das sagt Malika Rabahalla, die neue Chefin vom Filmfest Hamburg, das morgen startet. Zum ersten Mal in unserer Stadt kann man sich die wichtigsten Produktionen von diesem Filmjahr anschauen, noch bevor sie in die deutschen Kinos kommen. Am Freitag, dem Feiertag geht das sogar komplett kostenfrei. Welche Produktionen dabei sind, auch darüber spricht Malika Rabahalla mit Nachrichtenreporter Markus Steen.