„Europa steht vor einem neuen Raketenzeitalter“, das sagt Dr. Ulrich Kühn. Er ist Leiter des Forschungsbereichs Rüstungskontrolle am Institut für Friedensforschung an der Universität in Hamburg. Mit Ihm spricht mein Kollege Markus Steen über die geplante Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland ab 2026. Sehr viele Menschen wollen das nicht, weil sie befürchten, dass das zu einem neuen Wettrüsten führen und Deutschland zu einem Angriffsziel machen könnte. Wie berechtigt sind diese Ängste und welche Auswege gibt es aus der Krise, auch darüber sprechen die beiden in dieser Ausgabe von HAMBURG AKTUELL.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

NachrichtenRegionales
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI Folgen
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 1 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 2 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 3 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 4 bewerten
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI mit 5 bewerten
In HAMBURG AKTUELL, dem Stadtnachrichten-Podcast von den Radiosendern HAMBURG ZWEI und Radio Hamburg, sprechen Clemens Benke und Markus Steen immer montags ab 12 Uhr über die Themen, die die Menschen in unserer Stadt bewegen. Außerdem regelmäßig mit dabei: spannende Gäste und Entscheidungsträger aus Hamburgs Politik, Sport, Gesellschaft und Kultur.
Folgen von HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
489 Folgen
-
Folge vom 29.08.2024405: "Europa steht vor einem neuen Raketenzeitalter" - Hamburger Friedensforscher Ulrich Kühn im Gespräch
-
Folge vom 28.08.2024404: Vom Instrumentenkarussell auf die Bühnen der Stadt - Die Hamburg School of MusicHeute geht es bei HAMBURG AKTUELL um einen Ort, an dem man seine Leidenschaft für Musik zum Beruf machen kann. Dieser Ort ist die Hamburg School of Music - Mitten auf St. Pauli im Bunker an der Feldstraße. Was macht die School of Music? Was erwartet die Schülerinnen und Schüler? Welche Möglichkeiten bietet sie angehenden Musikern und Musikerinnen um professionell ins Musikleben zu starten? Darüber spreche ich mit Alexandra Avenell, die Chefin der Hamburg School of Music.
-
Folge vom 27.08.2024403: Kennenlernen, Mitmachen, Erleben - Hamburgs Stiftungen laden einMit über 1.500 Stiftungen ist Hamburg die Stadt mit den meisten Stiftungen in Deutschland. Ab nächste Woche Freitag kann man nun einige von ihnen etwas genauer kennenlernen: Unter dem Motto "Vielfalt vereint" geben Hamburgs Stiftungen bei den Stiftungstagen Einblicke in ihre Arbeit. Über die Vielfalt der Hamburger Stiftungslandschaft spreche ich in dieser Folge von HAMBURG AKTUELL mit Marcus Buschka von der Haspa Hamburg Stiftung. Außerdem geht es um die Frage, welche Bedeutung Stiftungen für unsere Stadtgesellschaft eigentlich haben.
-
Folge vom 26.08.2024402: Schulstart in Hamburg und positive Bilanz auf dem Dom - unsere Hamburg-Themen zum WochenstartMontags spreche ich immer mit Mathias Adler, dem Herausgeber des Hamburger Tagesjournals über die Hamburg-Themen, die in dieser Woche anliegen. Und da geht es heute unter anderem um neue Pläne der Hamburger Schulbehörde, die sowohl Schülerinnen und Schüler, als auch die Lehrerinnen und Lehrer entlasten sollen. Außerdem geht's um Tränen im Sandkasten und Hamburgs Olympioniken bei den Paralympics in Paris.