
Wirtschaft
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel Folgen
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen. Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, im Gespräch mit Michael Hüther, dem Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Folgen von Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel
-
Folge vom 24.06.2022Wachstumsförderung: Deutschland braucht eine neue Investitionsstrategie.China, USA, Lieferketten, Krieg: Es gibt ein Bündel von Verunsicherungen und faktischen Störungen im weltwirtschaftlichen System. Die Versorgungsengpässe in der Produktion lösen sich nicht wirklich auf. Die Gasversorgung steht auf der Kippe. Wenn Deutschland die Industrie deswegen abstellen muss, schaut das Land mühsamen Zeiten entgegen. Rürup und Hüther im Podcast. *** Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global
-
Folge vom 17.06.2022Reputation in Gefahr: Europas Notenbank ist machtlos gegen importierte Teuerung. Und ihr Inflationsziel ist zu niedrig.Die Europäische Zentralbank sollte mutig die Zinsen erhöhen: auf 0,75 bis ein Prozent am Jahresende. Das wünscht sich Professor Hüther im Gespräch mit Professor Rürup. So könnte die EZB ihre Reputation stabilisieren. *** Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global
-
Folge vom 10.06.2022Europas Währungshüter handeln spät und riskant: Wegen der hohen Inflation sollen die Zinsen steigenMan hätte eher aus der ultraleichten Geldpolitik aussteigen müssen – darin sind sich die Professoren Rürup und Hüther einig. Mögliche Zinserhöhungen kommen nun vielleicht zu spät. Trotzdem sei es richtig zu handeln, auch wenn die Gefahren einer rezessiven Entwicklung zunehmen, sagt Hüther: „Die EZB ist primär an das Ziel der Preisniveaustabilität gebunden. Dem muss sie sich stellen.“ *** Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global
-
Folge vom 03.06.2022Der Bundeskanzler folgt unserem Rat: Eine große Koalition gegen InflationProfessor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, haben am 1. April eine Konzertierte Aktion vorgeschlagen. In dieser Woche folgte Bundeskanzler Olaf Scholz ihrem Rat. Weil der Podcast in dieser Woche leider aus Termingründen ausfallen muss, wiederholen wir - aus aktuellem Anlass - die Debatte der beiden Professoren vom 1. April. *** Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global