
Wirtschaft
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel Folgen
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen. Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, im Gespräch mit Michael Hüther, dem Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Folgen von Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel
-
Folge vom 27.05.2022Wie schlimm wird die Krise für die Weltwirtschaft?Brechende Lieferketten, schwelende Pandemie, steigende Preise und vor allem der Krieg in der Ukraine: Das Handelsblatt schaut sich in seiner Wochenendausgabe die derzeit sieben größten Risiken für die Weltwirtschaft an und was jetzt getan werden kann. In dieser Spezialfolge unseres Podcasts Economic Challenges ist Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup selber zu Gast. Er gibt seine Einschätzung zu diesen sieben Risiken, erklärt, warum diese Situation bisher einzigartig ist und warum das auch die Ökonomen vor große Herausforderungen stellt. Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global
-
Folge vom 20.05.2022Gefahr einer Rezession in Deutschland steigt. Mittelfristig ist mit Stagflation zu rechnen.Düstere Perspektive für die deutsche Wirtschaft. Die Industrie ist blockiert: es fehlen Vorprodukte und Auslandsnachfrage aus China. Zudem ist eine Erholung der amerikanischen Volkswirtschaft nicht zu erwarten. Professor Rürup stellt im Gespräch mit Professor Hüther fest: "Die beiden größten Ökonomien der Welt sind eingefroren." *** Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global
-
Folge vom 13.05.2022Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale: Akzeptieren die Gewerkschaften Einkommensverluste?Die hohe Inflation bringt starke Wohlstandsverluste für Arbeitnehmer, während es gleichzeitig kaum Angst vor Arbeitslosigkeit gibt. Ideale Voraussetzungen für die Gewerkschaften, hohe Lohnforderungen zu stellen. Doch dies könnte die Wirtschaft noch stärker belasten. Professor Hüther und Professor Rürup empfehlen daher Einmalzahlungen als beste Lösung, um eine Lohn-Preis-Spirale zu vermeiden. *** Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global
-
Folge vom 06.05.2022Inflationsprognose: Richtung vier Prozent und 2023 auf drei ProzentProfessor Michael Hüther durfte an der Kabinettsklausur der Regierung teilnehmen. Im Podcast mit Professor Rürup lobt er danach die Diskussionskultur der neuen Regierung - und äußert sich überdies optimistisch zur Entwicklung der Inflation: "Eigentlich müsste sich die Inflation in Richtung vier Prozent normalisieren. Im nächsten Jahr liegt die Erwartung bei drei Prozent." *** Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global