Haus am Dom - Der Podcast-Logo

Kultur & GesellschaftReligiös

Haus am Dom - Der Podcast

Das Haus am Dom ist ein Bildungs-, Kultur- und Tagungszentrum des Bistums Limburg in Frankfurt am Main. Es versteht sich als Plattform zwischen Kirche und Gesellschaft und als Drehscheibe des städtischen und gesellschaftlichen Diskurses. Eröffnet wurde das Haus am Dom am 14. Januar 2007 durch Bischof Franz Kamphaus. Seither führen hier Gesprächsrunden und Akademietagungen zu aktuellen gesellschaftlichen, religiösen und kulturellen Themen Menschen zusammen. Es ist auch Podium für das Aktuelle Forum des Domkreises Kirche und Wissenschaft, zentraler Veranstaltungsort der Frankfurter katholischen Gemeinden und attraktiver Tagungsort für nichtkirchliche Gruppen und Institutionen. Ausstellungsräume des Museums für Moderne Kunst, der MMK-Zollsaal, und des Dommuseums, das so genannte Sakristeum, ergänzen das Angebot. Untergebracht ist das Zentrum im ehemaligen Hauptzollamt der Stadt in der Frankfurter Altstadt und in direkter Nachbarschaft zum Kaiserdom St. Bartholomäus.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Haus am Dom - Der Podcast

244 Folgen
  • Folge vom 07.02.2023
    Das Virus und der liebe Gott
    Macht uns die Konfrontation mit Verletzlichkeit und Endlichkeit sprachlos? Hätten die Kirchen angesichts der Pandemie mehr sagen müssen? Zumindest steht der Vorwurf im Raum, dass die Kirchen zu leise waren. In seinem neuen Buch bietet der Theologe Joachim Negel biblische, literarische, theologische und philosophische Denkanstöße zu einer Pandemie, die noch nicht vorbei ist … Prof. Dr. Joachim Negel, Fribourg, Schweiz
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 31.01.2023
    Domgespräch anlässlich des Karlsamtes
    Gast und Prediger beim diesjährigen Karlsamt wird sein: Éric de Moulins-Beaufort, Erzbischof von Reims und Vorsitzender der französischen Bischofskonferenz. Moderation: Prof. Dr. Joachim Valentin, Direktor Haus am Dom Cover: Wikipedia, Éric de Moulins-Beaufort, Erzbischof von Reims, ist Gastzelebrant beim Karlsamt 2023.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.01.2023
    Deutsch – Eine Liebeserklärung: Die zehn großen Vorzüge unserer erstaunlichen Sprache
    Soirée am Dom, Buchvorstellung DEUTSCH – EINE LIEBESERKLÄRUNG: DIE ZEHN GROSSEN VORZÜGE UNSERER ERSTAUNLICHEN SPRACHE Ein geflügeltes Wort sagt, das Leben sei zu kurz, um Deutsch zu lernen. Ganz falsch! Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt zeigt anhand von zehn sympathischen und handfesten Vorzügen, wie gut die deutsche Sprache gebaut und wie zugänglich sie deshalb ist. Freuen Sie sich auf praktische Beispiele mit viel Humor.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.01.2023
    Gibt es Gott wirklich? – 150. Todesjahr L. Feuerbach
    Nun sag, wie hast du ́s mit dem lieben Gott? Lässt sich seine Existenz mit vernünftigen Argumenten untermauern? Auch heute noch? Für den Religionskritiker Ludwig Feuerbach, der vor 150 Jahren starb, waren Gott und Religion reine Projektionen! Dem widersprechen vier junge Theologen und Theologinnen mit ihrem neuen Buch „Gibt es Gott wirklich?“ Zwei von ihnen sind zu Gast und stellen ihre Thesen vor. Dr. Sarah Rosenhauer, Theologin, Frankfurt DDr. Martin Breul, Theologe und Philosoph, Dortmund Cover Quelle: https://www.ludwig-feuerbach.de/Anselm_Brief.htm
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X