Haus am Dom - Der Podcast-Logo

Kultur & GesellschaftReligiös

Haus am Dom - Der Podcast

Das Haus am Dom ist ein Bildungs-, Kultur- und Tagungszentrum des Bistums Limburg in Frankfurt am Main. Es versteht sich als Plattform zwischen Kirche und Gesellschaft und als Drehscheibe des städtischen und gesellschaftlichen Diskurses. Eröffnet wurde das Haus am Dom am 14. Januar 2007 durch Bischof Franz Kamphaus. Seither führen hier Gesprächsrunden und Akademietagungen zu aktuellen gesellschaftlichen, religiösen und kulturellen Themen Menschen zusammen. Es ist auch Podium für das Aktuelle Forum des Domkreises Kirche und Wissenschaft, zentraler Veranstaltungsort der Frankfurter katholischen Gemeinden und attraktiver Tagungsort für nichtkirchliche Gruppen und Institutionen. Ausstellungsräume des Museums für Moderne Kunst, der MMK-Zollsaal, und des Dommuseums, das so genannte Sakristeum, ergänzen das Angebot. Untergebracht ist das Zentrum im ehemaligen Hauptzollamt der Stadt in der Frankfurter Altstadt und in direkter Nachbarschaft zum Kaiserdom St. Bartholomäus.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Haus am Dom - Der Podcast

240 Folgen
  • Folge vom 01.06.2022
    Braune Soldaten? Vom Umgang mit rechten Traditionen in der Bundeswehr
    Diskussion Braune Soldaten?Vom Umgang mit rechten Traditionen in der Bundeswehr Die immer wiederkehrenden rechtsextremen Vorfälle in der Bundeswehr lassen Zweifel nicht nur in den Feuilletons am Bild vom „Bürger in Uniform“ aufkommen und schüren nicht zuletzt Bedenken und Misstrauen im Verhältnis von Bürgern zur Bundeswehr. Woran liegt es, dass die Truppe offenbar so anfällig ist für rechtes Gedankengut? Welche Bedeutung hat diese Diskussion auch für das Verhältnis von der Staat, Bevölkerung, Armee? U. a.: Prof. Dr. Sönke Neitzel, Universität Potsdam Prof. Dr. Eckart Conze, Philipps-Universität Marburg Jun.-Prof. Dr. Nicole Kramer, Universität zu Köln Dr. Burkhard Köster, Abteilung Weiterentwicklung Innere Führung am Zentrum Innere Führung in Koblenz Kooperation: Katholische Friedensbewegung pax christi Rhein-Main Cover: © Joerg Huettenhoelscher
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 31.05.2022
    Der Islam & die Geschlechterfrage
    „Die gläubigen Männer und Frauen sind einer des anderen Freund/in.“ (Koran 9:71) Dieser Vortrag widmet sich theologischen, gesellschaftlichen, historischen und praktischen Aspekten einer Debatte, die nie an Aktualität verliert bzw. verlieren darf. Folgende Fragestellungen werden ergründet: Welche Frauen- und Männerbilder im Islam gibt es? Gab es Prophetinnen? Wie sind im Koran die Geschlechterrollen definiert? Gab und gibt es weibliche Gelehrte? Wie kann, darf, soll muss unsere zwischenmenschliche Beziehung aussehen? Talha Taskınsoy, Islam-wissenschaftler, Theologe und Pädagoge Cover: Photo by Sergey Norkov on Unsplash
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.05.2022
    Welt ohne Maß - mit Prof. Dr. Ralf Konersmann, Kulturphilosoph
    Welt ohne Maß - Soirée am Dom Nach der „Unruhe der Welt“ nun „Welt ohne Maß“. Der Kieler Kulturphilosoph Ralf Konersmann beschreibt in seiner Ideengeschichte des Maßes wie es zum allgegenwärtigen Vormarsch des Messens, Zählens und Rechnens kam. Können wir uns und unsere Gegenwart mit seinem kulturgeschichtlichen Rückblick damit besser verstehen? Haben wir das Maß verloren? · Prof. Dr. Ralf Konersmann (o.), Kulturphilosoph, Kiel
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.05.2022
    „Wir brauchen eine eucharistische Vision für die Welt!“ - Dr. Margot Käßmann und Stadtdekan Johannes zu Eltz diskutieren
    20.05.2022 - FRANKFURT Vor einiger Zeit taufte Dr. Margot Käßmann in Berlin zwei Mädchen, drei und fünf Jahre alt. Die Mutter war evangelisch, der Vater armenisch-orthodox. „Die Seite des Vaters fragte mich, ob meine evangelisch gespendete Taufe denn wirklich auch orthodox anerkannt sei. Und ich konnte sagen: Ja! Und zwar als Folge der Lima-Erklärung von 1982, in der alle christlichen Kirchen vereinbart haben, in die eine Kirche dieser Welt zu taufen.“ Eine damit verbundene Frage beschäftigt Käßmann: Wenn alle getauften Kinder Teil derselben Familie Gottes seien - „warum feiern wir Katholiken, Orthodoxen, Protestanten und andere nicht auch gemeinsam Gottesdienst, warum feiern wir getrennt, warum schaffen wir es nicht, diese Familie Gottes im Gottesdienst abzubilden?“ https://hausamdom-frankfurt.de/beitrag/wir-brauchen-eine-eucharistische-vision-fuer-die-welt/© A. Zegelman / Bistum Limburg Cover: © Julia Baumgart Photography
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X