Haus am Dom - Der Podcast-Logo

Kultur & GesellschaftReligiös

Haus am Dom - Der Podcast

Das Haus am Dom ist ein Bildungs-, Kultur- und Tagungszentrum des Bistums Limburg in Frankfurt am Main. Es versteht sich als Plattform zwischen Kirche und Gesellschaft und als Drehscheibe des städtischen und gesellschaftlichen Diskurses. Eröffnet wurde das Haus am Dom am 14. Januar 2007 durch Bischof Franz Kamphaus. Seither führen hier Gesprächsrunden und Akademietagungen zu aktuellen gesellschaftlichen, religiösen und kulturellen Themen Menschen zusammen. Es ist auch Podium für das Aktuelle Forum des Domkreises Kirche und Wissenschaft, zentraler Veranstaltungsort der Frankfurter katholischen Gemeinden und attraktiver Tagungsort für nichtkirchliche Gruppen und Institutionen. Ausstellungsräume des Museums für Moderne Kunst, der MMK-Zollsaal, und des Dommuseums, das so genannte Sakristeum, ergänzen das Angebot. Untergebracht ist das Zentrum im ehemaligen Hauptzollamt der Stadt in der Frankfurter Altstadt und in direkter Nachbarschaft zum Kaiserdom St. Bartholomäus.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Haus am Dom - Der Podcast

240 Folgen
  • Folge vom 25.04.2022
    Die Literaturstadt Frankfurt in Solidarität mit der Ukraine
    Wie kaum ein anderer Lyriker seiner Generation hat sich Serhij Zhadan in den vergangenen Jahren mit der Frage auseinandergesetzt, wie sich Sprache und Krieg zueinander verhalten. Im Vorwort von Warum ich nicht im Netz bin schreibt er: „Was ändert der Krieg? Der Krieg ändert das Vokabular. […] Du gewöhnst dich daran, dass die Sprache um Wörter dieses schwarzen Vokabulars erweitert wird.“ Und doch stellen seine Texte, die nach Beginn der kriegerischen Auseinandersetzungen im Donbass 2014 erschienen sind, eindrucksvoll unter Beweis, dass poetische Sprache ein Mittel sein kann, sich gegen die Ohnmacht zu stemmen: „Nichts lässt sich in Ordnung bringen, nichts lässt sich raten. […] / Es lässt sich höchstens drüber schreiben, / es lässt sich Literatur daraus machen.“ Angesichts des Krieges und seiner Folgen spüren wir alle Hilflosigkeit, aber auch uns, den literarischen Einrichtungen Frankfurts, steht zumindest die Sprache zur Verfügung, um uns solidarisch zu zeigen mit der Ukraine, den Kriegsopfern und den Geflüchteten. Viele der prägenden Autorinnen und Autoren unserer Stadt kommen an diesem Abend zusammen, um aus Texten ihrer ukrainischen Kolleginnen und Kollegen zu lesen. Zu Wort kommen so Oksana Sabuschko, Yevgenia Belorusets, Serhij Zhadan, Andrij Lubka, Halyna Kruk u.v.m. Mit Henning Ahrens, Matthias Altenburg, Zsuzsa Bánk, Yevgeniy Breyger, Safiye Can, Eva Demski, Julia Grinberg, Saskia Hennig von Lange, Dirk Huelstrunk, Bodo Kirchhoff, Dalibor Marković, Anna Yeliz Schentke, Jan Costin Wagner, Jan Wilm Die Veranstaltung wird gemeinschaftlich getragen von: Autorenbuchhandlung Marx & Co., axel dielmann - verlag, Börsenvereinsgruppe (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Frankfurter Buchmesse, MVB, mediacampus frankfurt), Buchhandlung Schutt, Denkbar, Deutsche Nationalbibliothek, Evangelische Akademie, Faust-Kultur, Frankfurter Bürgerstiftung im Holzhausenschlösschen, Frankfurter Verlagsanstalt, Freies Deutsches Hochstift, gutleut verlag, Haus am Dom - Katholische Akademie Rabanus Maurus, Hessisches Literaturforum im Mousonturm, hr2-kultur, Jüdische Gemeinde Frankfurt, Karl Marx Buchhandlung, Kulturamt der Stadt Frankfurt, Kultur & Bahn, Land in Sicht Buchladen, Literaturhaus Frankfurt, Litprom, Romanfabrik, S. Fischer, Schöffling & Co., Stadtbücherei Frankfurt a.M., Ypsilon Buchladen Cover: Photo by Max Kukurudziak on Unsplash
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.04.2022
    Zukunftspfad „nachhaltig Leben“ – buddhistisch wie christlich!
    Soirée am Dom Buddhistisch-Christliches Dialogforum Fridays for Future rütteln auf zur Klimagerechtigkeit. Darin engagiert sind auch junge Buddhistinnen und Christ-innen. Jessica Böhme, Buddhistin, Doktorandin, Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung, Potsdam Dr. Sarah Köhler, Christin, Referentin für die Arbeitsstelle Anthropozän im Rahmen des Ökumenischen Prozesses -„Umkehr zum Leben – den Wandel gestalten“, Heidelberg Cover: 30daysreplay Social Media Marketing on Unsplash
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.04.2022
    Zwischen Leben und Tod. Medizinethik in Judentum und Islam
    Medizinethische Themen wie Sterbehilfe, Schwangerschaftsabbruch oder geschlechtsverändernde Operationen an neugeborenen intersexuellen Kindern sind häufig von existentieller Bedeutung für den einzelnen Menschen, werden gesellschaftlich breit diskutiert und auch immer wieder aus religiöser Perspektive betrachtet. Die Autor*innen dieses Bandes stellen jüdische und muslimische Positionen und Argumente zu diesen Fragestellungen vor und bringen sie miteinander ins Gespräch. Mit: Dr. Jehoschua Ahrens Prof. Dr. Rana Alsoufi Dr. Mira Sievers Cover: Grünewald
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.04.2022
    Die Pfingstbewegung im Gespräch
    Das weltweite Christentum wächst rasant. Allerdings nicht in seiner traditionellen Form. Pfingstkirchen haben einen großen Zulauf. Im letzten Jahr gab die EKD deshalb eine umfangreiche Orientierungshilfe mit dem Titel „Pfingstbewegung und Charismatisierung“ heraus. Wir stellen sie vor und diskutieren sie. Pfarrerin Dr. Annegreth Schilling, Mitglied der AG Pfingstbewegung, Frankfurt Dr. Leandro Fontana, Institut für Weltkirche und Mission, Frankfurt PD Dr. Martin Fritz, Evan-gelische Zentralstelle f. Weltanschauungsfragen, Berlin Dr. des. Sven Brenner, Leiter des christlichen -Zentrums, Heidelberg Kooperation: Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW Ökumene-Referat Bistum Limburg ACK Hessen-Rheinhessen Cover: James Barr on Unsplash
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X