Haus am Dom - Der Podcast-Logo

Kultur & GesellschaftReligiös

Haus am Dom - Der Podcast

Das Haus am Dom ist ein Bildungs-, Kultur- und Tagungszentrum des Bistums Limburg in Frankfurt am Main. Es versteht sich als Plattform zwischen Kirche und Gesellschaft und als Drehscheibe des städtischen und gesellschaftlichen Diskurses. Eröffnet wurde das Haus am Dom am 14. Januar 2007 durch Bischof Franz Kamphaus. Seither führen hier Gesprächsrunden und Akademietagungen zu aktuellen gesellschaftlichen, religiösen und kulturellen Themen Menschen zusammen. Es ist auch Podium für das Aktuelle Forum des Domkreises Kirche und Wissenschaft, zentraler Veranstaltungsort der Frankfurter katholischen Gemeinden und attraktiver Tagungsort für nichtkirchliche Gruppen und Institutionen. Ausstellungsräume des Museums für Moderne Kunst, der MMK-Zollsaal, und des Dommuseums, das so genannte Sakristeum, ergänzen das Angebot. Untergebracht ist das Zentrum im ehemaligen Hauptzollamt der Stadt in der Frankfurter Altstadt und in direkter Nachbarschaft zum Kaiserdom St. Bartholomäus.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Haus am Dom - Der Podcast

240 Folgen
  • Folge vom 20.04.2022
    Die Macht der sozialen Unterscheidung - Zum 20. Todesjahr von Pierre Bourdieu
    Pierre Bourdieu gilt als einer der einflussreichsten Soziologen Frankreichs. Soziale Anerkennung – für Menschen existenziell wichtig – hängt für ihn mit Unterscheidungs-Prozessen zusammen, die eine Gesellschaft ständig vornimmt. Für Bourdieu sind Geschmacksfragen zum Beispiel nie neutral, sondern immer mit Auf- bzw. Abwertungen verbunden. Ein Lernfeld für Theologie und Kirche?       Prof. Dr. Ansgar Kreutzer, Kath. Theologe, Gießen Cover: Wikipedia, Pierre Bourdieu, 1969, CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.04.2022
    Der Schlächter von Polen, sein Nürnberger Prozess und das Trauma der Verdrängung
    Meine Familie und ihr Henker Der Schlächter von Polen, sein Nürnberger Prozess und das Trauma der Verdrängung Do 17. März 2022, 19:30-21:00 Uhr Hans Frank, genannt „Der Schlächter von Polen“, war Angeklagter im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess. Am 1. Oktober 1946 verurteilte das Gericht ihn zum Tod durch den Strang. Wie ging die Familie damit um? Dieses Buch enthält den einzigartigen Briefverkehr zwischen der Gefängniszelle 15 in Nürnberg und den „Lieben daheim“. Es zeigt der Welt, wie verlogen, sentimental, berechnend, kalt, grausig, aber auch liebevoll, verzweifelt, grotesk und auf schaurige Weise komisch Hans, Brigitte und ihre gemeinsamen fünf Kinder, dazu Omas, Opas und sonstige Verwandte mit den Folgen des Holocausts umgingen – und ihn verdrängten. Für Niklas Frank, das jüngste Kind, war der Tod seines Vaters am Galgen ein Lebenselixier: „Er konnte mir mein Hirn nicht mehr vergiften“. • Niklas Frank, Journalist und Autor Kooperation: • Dietz Verlag Cover: Photo by Unsplash / 30daysreplay Social Media Marketing
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.03.2022
    Buchvorstellung: Wir streiken, bis ihr handelt
    Buchvorstellung, Soirée am Dom Fridays for Future hat der Politik tatsächlich Beine gemacht. Aus der Politik kam die Antwort „Das ist eine Sache für Profis“. Das BverfG hat dagegen entschieden, dass die bisherige Klimapolitik bei weitem nicht ausreicht. Steht hinter dieser Frage ein Generationenkonflikt oder geht es doch eher um Interessen der alten fossilen Industrien? Maurice Conrad, Autor und Aktivist der ersten Stunde bei Fridays for Future. Maurice Conrad, Autor und Aktivist der ersten Stunde bei Fridays for Future
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.03.2022
    „Mit mehr Kunst wäre die Welt eine andere“ - Kulturdezernentin Dr. Ina Hartwig beim Aschermittwoch der Künstler im Haus am Dom
    02.03.2022 - FRANKFURT Kultur könnte helfen, Krieg und Gewalt die gesellschaftliche Grundlage zu entziehen. Das sagte Dr. Ina Hartwig, Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt, beim Aschermittwoch der Künstler im Haus am Dom: „Etwa zwei Billionen US-Dollar werden weltweit pro Jahr für Rüstung ausgegeben. Stellen wir uns kurz vor, diese gigantische Summe würde in Bildung, Kultur und Armutsbekämpfung fließen. Die Welt wäre eine andere!“ weiterlesen.....: https://hausamdom-frankfurt.de/beitrag/mit-mehr-kunst-waere-die-welt-eine-andere/ Bericht: © A. Zegelman / Bistum Limburg Photo by Wladislaw Peljuchno on Unsplash
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X