Historia Universalis-Logo

Kultur & GesellschaftBildung

Historia Universalis

Der Geschichtspodcast

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Historia Universalis

413 Folgen
  • Folge vom 30.06.2019
    HU048 – Von Mongolen, Herrschern und Dynastien. Die Geschichte von Dschingis Khan und seinen Nachfolgern
    In der 48. Folge von Historia Universalis erzählt uns Elias die Geschichte von Dschingis Khan und seinen Erben. Die Geschichte beginnt bei einem kleinen Jungen in der mongolischen Steppe und endet beim zerfallenden großen Mongolischen Reich. Elias berichtet uns von den vier Großkhanen, die das Mongolische Reich beherrschten. Aber wir bekommen auch die Geschichte einzelner Söhne und Enkel des Dschingis Khan erzählt.  Und wie versprochen, gibt es hier auch die Stammtafel der Dschingisiden: Stammtafel Dschingisiden Wollt ihr mehr zu dem Thema wissen, empfehlen wir euch folgende Werke: Quellen:  Die Geheime Geschichte der Mongolen, übers. v. Walther Heissig, Düsseldorf/Köln 1981 Johannes von Plano Carpini: Kunde von den Mongolen. 1245-1247, übers., eingel. u. erl. v. Felicitas Schmieder, Sigmaringen 1997 Literatur: Jackson, Peter: The Mongols and the West. 1221 - 1410, London/New York u.a. 2005 Morgan, David: The Mongols, Oxford 1986 Robinson, Francis: The Mughal Emperors and the Islamic Dynasties of India, Iran and Central Asia, 1206-1925, London 2007 Roemer, Hans Robert: Persiens auf dem Weg in die Neuzeit. Iranische Geschichte von 1350 - 1750, Beirut 1989 Weiers, Michael: Geschichte der Mongolen, Stuttgart 2004
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.06.2019
    HU047 – Als Räuber Könige werden wollten
    In der 47. Folge von Historia Universalis berichtet Elias von Ereignissen, die wir teilweise auch aus der Bibel kennen. Diese Episode spielt im Heiligen Land – etwa zur Zeit von Jesus Christus – und handelt von den verschiedenen Mächten und Gruppierungen, die sich um die Herrschaft über Palästina stritten. Dabei erfahren wir etwas über religiöse und soziale Gruppen, über Räuber und Priester sowie über Römer und Juden. Sie alle eint, dass sie über Palästina herrschen wollten. Wer sich am Ende durchsetzte und auf welche Methoden zurückgegriffen wurde, dass erfahrt ihr in dieser Folge. Wollt ihr mehr über die Geschichte der Juden in der Antike wissen, empfehlen wir euch folgende Werke: Quellen: - Flavius Josephus: Jüdische Altertümer, übers. v. Heinrich Clementz, Köln 1959. - Flavius Josephus: Der Jüdische Krieg, übers. v. Otto Michel, Otto Bauernfeind, Darmstadt 1959. Literatur: - Bringmann, Klaus: Geschichte der Juden im Altertum. Vom babylonischen Exil bis zur arabischen Eroberung, Stuttgart 2005. - Schäfer, Peter: Geschichte der Juden in der Antike. Die Juden Palästinas von Alexander dem Großen bis zur arabischen Eroberung, Tübingen 2010. - Schall, Ute: Die Juden im Römischen Reich, Regensburg 2002.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.06.2019
    HU046 – Das Wirken des Louis Braille
    In der 46. Episode von Historia Universalis umreißt Karol die Lebensgeschichte des Erfinders der heute weltweit verwendeten Brailleschrift. Mehr zum Thema Blindheit und Sehbehinderung kannst du im Podcast »Wie siehst du das? – Der Podcast übers Sehen und Nichtsehen« hören. Möchtest du mehr zu Louis Braille wissen, empfehlen wir dir folgendes Werk: Mellor, C. Michael: Louis Braille - Fühlbare Genialität, Paderborn 2009.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.05.2019
    HU045 – Die Geburt eines Mythos. Oder die schiefe Schlachtordnung (Schlachten der Weltgeschichte 2)
    Es wurde Zeit, einer alte Serie neues Leben einzuhauchen. Deswegen berichtet uns Elias von einer Schlacht, die die Weltgeschichte gestaltet hat. Von einer Schlacht, bei der die eigentliche Schlachthandlung gar nicht so besonders war, sondern eher der Weg zur Schlacht. Wir erfahren von der Schlacht bei Leuthen, bei der Kaiser Friedrich II., auch bekannt als der Große, durch einen taktischen Kniff den Feind von seinem Abzug überzeugen konnte, um dann in die schwächste Flanke des Feindes zu fallen. Wollt ihr mehr zu dem Thema erfahren, so empfehlen wir euch folgenden Aufsatz: Kroener, Bernhard: Die Geburt eines Mythos - die "schiefe Schlachtordnung", Leuthen, 5. Dezember 1757, in: Förster, Stig/Pöhlmann, Markus/Walter, Dierk (Hrsg.): Schlachten der Weltgeschichte. Von Salamis bis Sinai, 4. Aufl. München 2006.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X