n der 44. Episode von Historia Universalis referiert Elias über einen germanischen Stamm, von dem ihr vielleicht schon einmal gehört habt. Es handelt sich um die Alemannen. Wir erfahren, woher die Alemannen vermutlich kamen, wo sich deren Siedlungsräume befanden und wie sie kämpften und lebten.
Folgen von Historia Universalis
413 Folgen
-
Folge vom 19.05.2019HU044 – Eine kurze Geschichte der Alamannen
-
Folge vom 05.05.2019HU043 – Von Abtrittanbietern, Fischbeinreißern und KaffeeriechernIn der 43. Folge von Historia Universalis berichtet uns Elias von in Vergessenheit geratenen Berufen und Berufsbezeichnungen. Wer kennt denn heute noch den Abtrittanbieter, der im 17. und 18. Jahrhundert ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Lebens war? Oder wer die realen Sandmänner waren und wie der uns heute bekannte Schlafsand bringende Mann entstanden ist? Diesen Fragen wird in dieser Episode nachgegangen, wobei die nötige Prise Komik insbesondere in den ausgewählten Quellenzitaten stehts dabei ist. Wollt ihr mehr zu diesem Thema wissen, empfehlen wir folgendes Werk: Vieser, Michaela/Schautz, Irmela: Von Kaffeeriechern, Abrittanbiertern und Fischbeinreißern, München 2012.
-
Folge vom 28.04.2019HU042 – Sonderfolge: Kritik zur Ruanda-VeranstaltungIn dieser Sonderfolge gibt es einen Rückblick auf die Synop meets history-Veranstaltung zum Thema Völkermord in Ruanda. Unser Gast Jörn spricht mit uns über seine kritische Sicht auf den Rahmen dieser Veranstaltung. Das gibt uns Gelegenheit, über den Umgang mit Geschichte und andere Aspekte zu sprechen. Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende an uns erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, euch regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben.
-
Folge vom 21.04.2019HU041 - Früher war alles besser!? Sechs Kurzgeschichten aus der europäischen Vergangenheit [Synop meets History/Live]In der sechsten Ausgabe von SYNOP* meets HISTORY, die in Kooperation mit Europe Direct und der Europäischen Akademie Otzenhausen stattfand, widmete sich Elias der Vergangenheit der Europäischen Union. Dies machte er Anhand von sechs Kurzgeschichten zu ausgewählten Aspekten der Europäischen Einigung.Auch an dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich beim Synop bedanken, dass es uns die Möglichkeit eines Liveauftrittes ermöglich hat!