Historia Universalis-Logo

Kultur & GesellschaftBildung

Historia Universalis

Der Geschichtspodcast

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Historia Universalis

413 Folgen
  • Folge vom 10.02.2019
    HU036 – Ebedî şef (Das ewige Oberhaupt) / Teil 3
    In der letzten Folge zu Mustafa Kemal Atatürk blicken wir gemeinsam mit Karol hinter die Kulissen des Atatürkschen Paternalismus in der jungen türkischen Republik.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.01.2019
    HU035 – Der Mysterienkult der Kabiren
    In der 35. Folge erzählt uns Elias, wie Karol es nennt, von dem interessanten "Nichts". Elias berichtet über einen antiken Mysterienkult, über den nur sehr wenig bekannt und überliefert ist.  Wenn ihr mehr zu dem Thema wissen wollt, empfehlen wir euch folgende Werke:  - Christian Auffarth, Mysterien (Mysterienkulte), in: RAC 2013, 422–471. - Robert Stephen Paul Beekes, The Origin of the Kabeiroi, in: Mnemsyne IV, 2004 465–477. - Ugo Bianchi, The Greek mysteries. (Iconography of religions. Section XVII, Greece and Rome, fasc. 3). Leiden 1976. - Hugh Bowden, Mystery cults of the ancient world. Princeton 2010. - Karin Braun/Thea Elisabeth Haevernick/Paul Wolters, Das Kabirenheiligtum bei Theben. Berlin 1981. - Jan N. Bremmer, Greek religion. (Greece & Rome. New surveys in the classics, no. 24). Oxford, New York 1994. - Jan N. Bremmer, Iniatiation into the Mysteries of the Ancient World. (Münchner Vorlesungen zu Antiken Welten, 1). Berlin 2013. - Walter Burkert, Griechische Religion der archaischen und klassischen Epoche. 1. Aufl. Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz 1977. - Walter Burkert, Greek religion. Cambridge, Mass 1985. - Walter Burkert, Ancient mystery cults. (Carl Newell Jackson lectures). Cambridge, Mass 1987. - Bengt Hemberg, Die Kabiren. Uppsala 1950. - Karl Kerényi, Die Götter- und Menschheitsgeschichten. (Die Mythologie der Griechen / Karl Kerényi, Bd. 1). 14. Aufl. München 1992. - Stephen Trzaskoma/R. Scott Smith, Writing myth. Mythography in the ancient world. (Studies in the history and anthropology of religion, 4.) Wenn ihr etwas tiefer in die Quellen eintauchen wollt, empfehlen wir euch die Übersetzungen folgender Werke: - Pausanias, Reisen in Griechenland. Gesamtausgabe (= Die Bibliothek der Alten Welt. Griechische Reihe). 3 Bände. Auf Grund der kommentierten Übersetzung von Ernst Meyer hrsg. von Felix Eckstein. 3., nunmehr vollständige Ausgabe. Artemis & Winkler, Zürich/München 1986–1989. - Herodot. Geschichten und Geschichte. Übersetzt von Walter Marg. 2 Bände, Zürich-München 1973/1983. - Strabons Geographika, Hrsg. von Stefan Radt. 10 Bände. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen. - Des Clemens von Alexandreia ausgewählte Schriften / aus dem Griechischen übers. von Otto Stählin. (Des Clemens von Alexandreia ausgewählte Schriften Bd. 1; Bibliothek der Kirchenväter, 2. Reihe, Band 7) Kempten; München : J. Kösel : F. Pustet, 1934.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.01.2019
    HU034 – Ebedî şef (Das ewige Oberhaupt) / Teil 2
    In dieser Episode gewährt Karol einen kleinen Einblick in das Wohnumfeld sowie insbesondere das reformistisches kulturpolitisches Wirken des »ewigen Oberhaupts« (Ebedî şef), Mustafa Kemal Atatürk. Im dritten und letzten Teil dieser Serie zu Atatürk wird Karol abschließend die zunehmend nationalistischen Bestrebungen und die Gegenkräfte skizzieren. Wollt ihr mehr zum Thema erfahren, so empfehlen wir euch folgende Werke: - Kreiser, Klaus: Atatürk: Eine Biographie, München 2014, - Dirk Tröndle: Mustafa Kemal Atatürk. Mythos und Mensch, Zürich 2012
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.12.2018
    HU033 - Hattin (Schlachten der Weltgeschichte 1)
    In dieser nachweihnachtlichen Folge berichtet Elias von einer der verheerendsten Niederlagen der Franken im Heiligen Land. Wollt ihr mehr zu dem Thema erfahren, so empfehlen wir euch folgende Werke: - Rashba, Gary: Holy Wars. 3000 Years of Battle in the Holy Land, Havertown 2011. - Hoch, Martin: Hattin, Battle of (1187), in: Alan V. Murray (Hrsg.): The Crusades. An Encyclopedia, Bd.2., Santa Barbara CA u. a. 2006. - Herde, Peter: Die Kämpfe bei den Hörnern von Hittin und der Untergang des Kreuzritterheeres (3. und 4. Juli 1187). Eine historisch-topographische Untersuchung, in: Römische Quartalschrift. Bd. 61, 1966, S. 1–51.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X