Historia Universalis-Logo

Kultur & GesellschaftBildung

Historia Universalis

Der Geschichtspodcast

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Historia Universalis

413 Folgen
  • Folge vom 21.10.2018
    HU028 – Das Massaker von Marzabotto
    In dieser Folge berichtet Elias von einem Massaker in Marzabotto während des Zweiten Weltkriegs. Im Jahr 1944 wütete die 16. SS-Panzer-Grenadier-Division in der Region in Mittelitalien mehrere Tage lang und hinterließ eine Spur der Vernichtung. Wie es dazu kam und welche Folgen es für die Beteiligten gab wird euch in dieser Episode erzählt.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.10.2018
    HU027 – Caesar Part Three oder Caesars Erbe
    In dieser Folge beendet Oliver seine Reihe zu Caesar. In der es um das Erbe Caesars geht. Wen hat Caesar in seinem Testament als Haupterbe bedacht? Welche Rolle spielt Cleopatra nach Caesars Tod? Und was wurde aus Caesars Sohn Kaisarion?
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.09.2018
    HU026 – Das Warten auf Friedrich, oder der Kreuzzug von Damiette
    In dieser Folge erzählt uns Elias die Geschichte des fünften Kreuzzuges und warum die Zählung der Kreuzzüge da schon ein Problem darstellt.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 09.09.2018
    HU025 – Kurze Geschichte der Ernährung und des Hungers während des 1. Weltkrieges
    In Folge 25 von Historia Universalis erzählt uns Elias der Ernährungssituation während des 1. Weltkrieges, vor allem in Deutschland. Vor allem geht es um den Hunger, der während des Großen Krieges unter der deutschen Bevölkerung wütete. Aber auch die Situation bei den anderen Kriegsteilnehmern wird sich angeschaut. Auch erfahren wir, welche Rolle der Malzkaffee bei der Ernährung spielte. Wollt ihr mehr zu dem Thema erfahren, empfehlen wir euch folgende Werke:  Becker, Jean-Jacques/Krumeich, Gerd: Der Große Krieg. Deutschland und Frankreich, 1914-1918, Essen 2010. Corni, Gustavo: Ernährung, in: Hirschfeld, Gerhard; Krumeich, Gerd; Renz, Irina (Hrsg.): Enzyklopädie. Erster Weltkrieg, Paderborn 2003, S. 461-464. Corni, Gustavo: Hunger, in: Hirschfeld, Gerhard; Krumeich, Gerd; Renz, Irina (Hrsg.): Enzyklopädie. Erster Weltkrieg, Paderborn 2003, S. 565-567. Corni, Gustavo: Kohlrübenwinter, in: Hirschfeld, Gerhard; Krumeich, Gerd; Renz, Irina (Hrsg.): Enzyklopädie. Erster Weltkrieg, Paderborn 2003, S. 616. Eckart, Wolfgang: „Schweinemord“ und „Kohlrübenwinter“ – Hungererfahrungen und Lebensmitteldiktatur, 1914 – 1918, in: Medizin, Gesellschaft und Geschichte. Jahrbuch des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung 31 (2013), S. 9-31. Eckart, Wolfgang: Erster Weltkrieg 1914–1918. Hunger und Mangel in der Heimat, in: Deutsches Ärzteblatt 112, No. 6, S. 230-232. Flemming, Thomas; Ulrich, Bernd: Heimatfront. Zwischen Kriegsbegeisterung und Hungersnot – wie die Deutschen den Ersten Weltkrieg erlebten, München 2014. Hardach, Gerd: Der Erste Weltkrieg 1914-1918, Nördlingen 1973. Huegel, Arnulf: Kriegsernährungwirtschaft Deutschlands während des Ersten und Zweiten Weltkrieges im Vergleich, Konstanz 2003. Müller, Hans-Heinrich: Kohlrüben und Kälberzähne. Der Hungerwinter 1916/17 in Berlin, in: Probleme/Projekte/Prozesse, 1/1998, S. 45-49. Richardson, Matthew: The Hunger War. Food, Ration and Rationing 1914-1918, Barnsely 2015. Bitte bewertet den Podcast bei iTunes und in anderen Verzeichnisses und lasst uns Feedback und Kommentare da. Ihr erreicht uns bei Facebook, auf Twitter, auf YouTube sowie telefonisch unter 0351/841 686 20 oder per Mail.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X