Der Schriftsteller Christoph Heubner wuchs als Sohn eines Pfarrers in verschiedenen hessischen Dörfern auf. Er verweigerte den Kriegsdienst und besuchte in den 1970er Jahren zum ersten Mal das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz. Im Rahmen der „Aktion Sühnezeichen“ baute er dann mit Überlebenden des Konzentrationslagers die Internationale Jugendbegegnungsstätte nahe der Gedenkstätte auf.
Er begleitet Menschen aus ganz Europa, die dem Holocaust entkommen waren und lernt von ihnen. Als Schriftsteller erzählt er davon, was Menschen die Kraft gibt, zu überleben und mit den schlimmen Erinnerungen weiterzuleben.
„Stimme der Überlebenden - Der Schriftsteller Christoph Heubner begleitet Holocaust-Überlende“
Hören Sie in Camino in hr2 kultur eine Sendung von Irene Dänzer-Vanotti.

Religiös
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg Folgen
Reportagen aus der Welt der Kirchen und Religionen. Lebensfragen, Ethik, Theologie.
Folgen von hr2 Camino - Religionen auf dem Weg
51 Folgen
-
Folge vom 21.01.2022Stimme der Überlebenden - Christoph Heubner begleitet Holocaust-Überlebende
-
Folge vom 14.01.2022Casas del Migrante - Überlebensanker für lateinamerikanische FlüchtlingeIn ihrer „Agenda 2030“ haben die Vereinten Nationen das Ziel formuliert, den Hunger weltweit zu besiegen. Aber angesichts der Auswirkungen der Pandemie und des Klimawandels besteht wenig Hoffnung auf Erfolg. In Guatemala zerstören die steigenden Temperaturen in einstmals fruchtbaren Kaffeeanbaugebieten die Ernten. Auf der Flucht vor Hunger und Perspektivlosigkeit setzen immer mehr Migrantinnen und Migranten ihr Leben aufs Spiel. Trotz des Virus und der gefährlichen Reise durch Mexiko ziehen sie los in Richtung USA, in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft. „Casas del Migrante - Überlebensanker für lateinamerikanische Flüchtlinge“. Hören Sie in Camino in hr2 kultur einen Beitrag von Andreas Boueke.
-
Folge vom 07.01.2022Ach, du liebe Zeit - Die natürlichen Rhythmen im Leben wiederentdeckenDer Mensch ist ein rhythmisches Wesen. Das wussten die Menschen der vormodernen Zeit und lebten mit den Wiederholungen der Natur. Im Zeitalter von Internet und Smartphone gibt es kaum noch Rhythmus. Vor lauter Zeitdruck und Stress bleiben die eigenen rhythmischen Bedürfnisse viel zu oft auf der Strecke. Ein Lebensmuster, das krank machen kann. Zeitberater und moderne Herzforscher halten ein bewusstes Zurückerobern der natürlichen Rhythmen für möglich. „Ach, du liebe Zeit - Die natürlichen Rhythmen im Leben wiederentdecken“. Hören Sie dazu in Camino in hr2 kultur eine Sendung von Lisa Laurenz.
-
Folge vom 30.12.2021Aufgehoben in der Stille - Von der Suche nach spirituellen RuheräumenIn der heutigen Zeit führen Reizüberflutung, Schnelllebigkeit, und Zeitknappheit oft zu Stressbelastungen. Und mit der Hektik wächst der Wunsch nach Ruhe. Die naheliegendste Lösung jedoch hilft oft nicht weiter: Denn mit abrupter Verringerung der Lautstärke spüren viele, wie die innere Unruhe wächst. Auch Wellnesswochenenden, Achtsamkeitstrainings und diverse Techniken aus dem Bereich der Meditation scheinen keine tiefergehende Ruhe zu vermitteln. „Aufgehoben in der Stille - Von der Suche nach spirituellen Ruheräumen“. Unser Autor Georg Magirius hat sich in Camino in hr2 kultur der Stille genähert, ohne ihr das Geheimnisvolle zu rauben“.