Jedes Jahr sterben weltweit nach Schätzungen mehr als 1 Millionen Menschen an antibiotikaresistenten Keimen. Die WHO spricht von der größten globalen Bedrohung für die Menschheit. Denn immer mehr vermeidbare Infektionen werden durch die Antibiotikaresistenzen zur tödlichen Gefahr.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
974 Folgen
-
Folge vom 09.02.2023Antibiotikaresistenzen - Wenn Medikamente nicht mehr wirken
-
Folge vom 08.02.2023Erdbebenvorhersage - Wie sensibel sind Tiere?Die Region im türkisch-syrischen Grenzland ist eine der aktivsten Erdbebengebiete der Welt Es war also klar, dass dort ein Erdbeben stattfinden kann, unklar war der Zeitpunkt. Auch eine konkrete Frühwarnung war offenbar nicht möglich. Schon lange allerdings vermuten Forscher, dass Tiere eine spezielle "Sensorik" besitzen könnten, um Erdbeben schon vorher quasi zu "erspüren".
-
Folge vom 07.02.2023Unterseekabel - Lebensadern der InformationsgesellschaftUnterseekabel sind die Lebensadern der Informationsgesellschaft. Aber diese Kabel, die kaum dicker sind als ein Gartenschlauch, sind auch empfindlich - und von zunehmendem geostrategischem Interesse.
-
Folge vom 06.02.2023Spionage per Ballon - Was kann das schwebende Auge?In der Militärtechnik haben sie eine lange Tradition: sogenannte "Spähballons", um gegnerisches Gebiet zu erkunden. Schon im Ersten Weltkrieg sind sie eingesetzt worden. Jetzt hat ein vermeintlicher Spähballon aus China für große Aufregung und politische Verstimmungen gesorgt. Wie außergewöhnlich ist so ein Spionageeinsatz? Und: woran erkennt man den Unterschied zwischen Wetter- und Spähballon?