Ausgerechnet die Grünen in der Bundesregierung holen eine in Deutschland eigentlich totgesagte Technologie hervor: CCS, Carbon Capture and Storage. Sie wollen Kohlendioxid bei der Produktion einfangen und in unterirdische Speicher pumpen. Wie sinnvoll ist das?

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
969 Folgen
-
Folge vom 23.12.2022Kohlendioxid in den Untergrund - Bundesregierung will CCS-Technologie wiederbeleben
-
Folge vom 22.12.2022Bio für alle? Oder: Wie ökologisch kann man die Welt ernähren?Ist es möglich, mit Ökolandbau die Welt zu ernähren? Oder anders gefragt: Wie klimaschonend und umweltfreundlich kann eine Landwirtschaft sein, die die Welt ernährt? Das hängt nicht zuletzt davon ab, was die Menschen in Zukunft essen.
-
Folge vom 21.12.2022Faszination Nazca-Linien - Versteckte neue Bodenzeichnungen im Hochland PerusZum Teil über 2000 Jahre sind sie alt, die geheimnisvollen Bodenzeichnungen, die sich über die Steinwüste Perus verteilen: Geometrische Formen, Schlangenlinien, aber auch Vögel, Fische, Affen. Warum die Menschen der Nazca- und Paracas-Kultur sie in den Wüstenboden gescharrt haben, dazu gibt es viele Theorien. Jetzt sind über hundert neue Zeichnungen entdeckt worden. Und japanische Forscher sagen: In Zukunft könnte beim Forschen KI helfen.
-
Folge vom 20.12.2022Die Zukunft des Erdöls - Neue Märkte suchen oder im Boden lassen?Gründe, das Zeitalter des Erdöls zu beenden, gäbe es genug: dreckige Förderung, Klimawandel, politische Abhängigkeit. Aber nach einem Ende sieht es nicht aus. Mehr Kunststoffe sollen den schwindenden Markt für Benzin und Diesel ersetzen. Eine Strategie mit katastrophalen Folgen.