Feinstaub schadet der Gesundheit. Deshalb entwickelt die Industrie eine Reihe von Systemen, die ihn gleich an der Quelle abfangen sollen. Vor allem Filter für den Bremsstaub von Autos und Zügen stehen im Mittelpunkt. Dazu kommen Luftfilter für besonders belastete Bereiche in den Städten. Autor: Hellmuth Nordwig
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft und Technik geht uns alle an. IQ berichtet verlässlich, tief und kritisch über aktuelle Forschung aus Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
993 Folgen
-
Folge vom 22.06.2023Feinstaub - Der Kampf gegen den Dreck in der Luft
-
Folge vom 21.06.2023One Health – Gesunder Planet, gesunder Mensch?Klimawandel, Artensterben, Zoonosen, Pandemien - wie kann die Menschheit all diese Krisen meistern? Vermutlich nur, wenn wir all diese Krisen nicht isoliert betrachten, sondern zusammendenken - und besser verstehen wie Mensch, Tier und Umwelt global miteinander verflochten sind.
-
Folge vom 16.06.2023Synthetische Embryonen - Umstrittene Stammzellversuche aus den USAForscher in den USA haben nach eigener Aussage "synthetische" menschliche Embryonen hergestellt. Aus Stammzellen - also ohne Spermium und Eizelle. Zweck sei die Erforschung von frühen Probleme in der Schwangerschaft. Öffnet die Technik das Tor zum Klonen von Menschen?
-
Folge vom 14.06.2023Toxische Männlichkeit - Die Rückkehr traditionalistischer RollenbilderSind viele junge Männer in Deutschland homophob, frauenfeindlich und gewaltbereit? Eine aktuelle Umfrage erweckt genau diesen Eindruck - und war Thema in fast allen großen Medien in Deutschland. Doch wie vertrauenswürdig, wie aussagekräftig und belastbar ist diese Umfrage tatsächlich? Wir haben uns die Methoden angesehen und mit dem Intensivpädagogen Menno Baumann über das Risiko durch traditionalistische Rollenbilder gesprochen.