Das Jahr 2020 hat so viele tropische Wirbelstürme gebracht wie kein Jahr zuvor. Gleich mehrere Taifune haben die Philippinen getroffen, auf Zentralamerika raste erst Hurrikan Eta zu, jetzt folgt ihm Iota - der dreißigste Wirbelsturm, der dieses Jahr über Atlantik und Pazifik entstanden ist. Was treibt die Wetterküche in den Tropen so stark an?

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
974 Folgen
-
Folge vom 16.11.2020Hurrikans und Taifune - Warum gibt es dieses Jahr so viele Wirbelstürme?
-
Folge vom 13.11.2020Umweltsünder auf vier Pfoten - Forscher berechnen CO2-Bilanz von HundenUnsere liebsten Haustiere haben einen ziemlich großen CO2-Pfotenabdruck. Um ihn zu verringern, haben Forscher leicht umsetzbare Vorschläge.
-
Folge vom 11.11.2020Corona-Impfstoff - Kann der Hoffnungsträger die Erwartungen erfüllen?Ein neuer Impfstoff gegen COVID-19 stimmt die Fachwelt euphorisch. Doch kann der Hoffnungsträger die hohen Erwartungen tatsächlich erfüllen? Wie sicher ist er? Wann wird er tatsächlich verfügbar sein? Und wer wird zuerst geimpft?
-
Folge vom 09.11.2020Schutz vor dem Coronavirus - Was taugen Visiere und Plastikmasken?Visiere und Shields sollen vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus schützen. Doch weil zu viel Luft zwischen Plastik und Gesicht zirkuliert, können Aerosole fast ungehindert entweichen. Fachleute fordern ein Verbot.