Eine Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um Corona: Klinikalltag, Therapie von Covid-19-Patienten und aktuelle Forschungsthemen.
Am 3.3.2021 geht es um die Langsamkeit des Impfens, den neuen Impfstoff von Johnson & Johnson und die Langzeitfolgen von Covid-19.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
979 Folgen
-
Folge vom 02.03.2021Corona-News mit Dr. Christoph Spinner (02.03.2021)
-
Folge vom 01.03.2021Bayerns Impfkommission - Expert*innen entscheiden über EinzelanträgeDas Impf-Prinzip in Deutschland ist einfach: Erst die Verletzlichsten, also die über-80-jährigen, dann Pflegeheimbewohnerinnen und Pflegekräfte. Im nächsten Schritt: Krankenhauspersonal, Ärztinnen, Erzieher und Feuerwehrleute. Allerdings: Es gibt Menschen, die durchs Raster fallen. Die dringend eine Impfung bräuchten, aber in keiner Priorisierungsgruppe auftauchen. Um die kümmert sich in Bayern eine spezielle Impfkommission. Miriam Stumpfe sprach mit dem Vorsitzenden der Kommission Karl-Walter Jauch.
-
Folge vom 26.02.2021Lawinen-App im Test - Was bringen die Warnprogramme?Skitourengehen, Schneeschuhwandern - in abseits gelegene, verschneite Berge zu stapfen, ist gerade angesagt. Um die Sicherheitslage dort einzuschätzen, gibt es den Lawinenlagebericht. Zusätzlich kann eine App helfen, einzelne Hänge zu bewerten.
-
Folge vom 24.02.2021Europas Wälder durch Erderwärmung bedroht - Waldzustandsbericht und KlimareportDass es um unsere Wälder nicht besonders gut bestellt ist, das wussten wir schon länger. Bestätigt haben das der Waldzustandsbericht und Bayerns Klimareport. Hauptproblem: der Klimawandel, der den Bäumen zusetzt. Außerdem haben Wissenschaftler den Wald in ganz Europa untersucht. Und verschiedene Gefahren festgestellt.