Nach einem Brand fällt in Nürnberg ein Großkraftwerk für Fernwärme aus. Tausenden Menschen droht eine kalte Wohnung. Wie gut sind wir in Deutschland für derartige Ausfälle gerüstet? Und birgt die Energiewende dabei zusätzliche Risiken? Ein Gespräch mit dem Energieforscher Prof. Thomas Hamacher.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
979 Folgen
-
Folge vom 10.02.2021Brand im Kraftwerk - Wie anfällig sind zentrale Fernwärme-Netze?
-
Folge vom 09.02.2021Corona-News mit Dr. Christoph Spinner (09.02.2021)Eine Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um Corona: Klinikalltag, Therapie von Covid-19-Patienten und aktuelle Forschungsthemen. Am 9. Februar 2021 geht es um Infektionen trotz zweimaliger Impfung, um Impfwirkung bei Virusmutationen und therapeutische Möglichkeiten bei Covid.
-
Folge vom 08.02.2021Rush Hour am Mars - Gleich mehrere Raumfahrtmissionen erreichen den NachbarplanetenEs ist viel los am Mars im Februar: Al Amal oder Hope, Hoffnung, heißt die Raumfahrtmission der Vereinigten Arabischen Emirate, die als erste jetzt den Mars erreichen wird. Kurz danach wird die chinesische Mission Tianwen-1 ankommen - und eine Woche später die US-Mission Perseverance. Was treibt die Raumfahrtnationen zum Nachbarplaneten?
-
Folge vom 05.02.2021Melodie eines berstenden Berges - Wie Forscher den Hochvogel überwachenDer Gipfel des Hochvogels in den Allgäuer Alpen kann jederzeit abstürzen. Wann genau - das möchten Forscher anhand eines ausgefeilten Abhörsystems vorhersagen. Denn der Berg gibt verräterische Töne von sich.