Seit dem Jahreswechsel kursieren beunruhigende Botschaften über neue Varianten des COVID-19-Erregers: Wie genau kann man diese Varianten aufspüren? Wie verbreitet sind sie bereits? Und vor allem: Wie gefährlich sind sie? Ein Gespräch mit dem Virologen Andreas Bergthaler.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
978 Folgen
-
Folge vom 13.01.2021Mutiertes Virus - Wie gefährlich sind die neuen SARS-CoV-2-Varianten?
-
Folge vom 11.01.2021Munich Quantum Valley - Initiative soll Quantenwissenschaft in Bayern fördernNach dem Silicon Valley in Kalifornien kommt jetzt Quantum Valley - das aber in Bayern: Die Bayerische Quanteninitiative hat heute den Startschuss für eine zehnjährige Forschungsinitiative gegeben, die neue Entwicklungen zur Quantentechnologie in Bayern fördern soll: Munich Quantum Valley heißt die Initiative, einer der beteiligten Forscher, Prof. Immanuel Bloch vom MPI für Quantenoptik, erklärt, worum es geht.
-
Folge vom 08.01.2021Impfen, aber wie? - Diskussion um richtige Dosis und ZeitraumFür den vollen Schutz durch die Corona-Impfung sind zwei Dosen nötig. Unklar ist allerdings: Muss die zweite Dosis exakt nach drei Wochen verimpft werden oder kann das auch später geschehen? Und könnte so der Mangel an Impfstoff zunächst ausgeglichen werden? Florian Falzeder hat das Pro und Contra recherchiert.
-
Folge vom 04.01.2021Selbstbestimmter Tod - Deutschland muss die Sterbehilfe neu regelnDie Hilfe zum Suizid ist seit Februar 2020 in Deutschland wieder möglich. Während Sterbehilfevereine ihren Mitgliedern bereits wieder beim Sterben assistieren, beraten Ethiker, Ärztinnen, Kirchenvertreter, Juristinnen und Politiker über eine Neuregelung der Sterbehilfe.