Bienenzüchter setzen seit Jahren auf einige wenige ertragreiche Bienenarten. Die Folge: Die genetische Vielfalt der Nutztiere geht zurück. Eine Genbank soll das nun verhindern.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
975 Folgen
-
Folge vom 18.09.2020Artenvielfalt im Bienenstock - Europas erste Genbank für Honigbienen
-
Folge vom 16.09.2020Biologische Vielfalt in Gefahr? - UN-Bericht zu BiodiversitätUm das rasante Artensterben zu stoppen haben sich die Vereinten Nationen vor zehn Jahren auf konkrete Maßnahmen für die Biodiversität geeinigt. Nun ist im "Global Biodiversity Outlook" Bilanz gezogen worden. Und die sieht eher trüb aus.
-
Folge vom 14.09.2020Leben nahe Venus - Atmosphäre des Planeten könnte bewohnbar seinUnser kosmischer Nachbar - die Venus - ist als Höllenplanet bekannt: hochgiftige Umgebung, heiße Temperaturen, hoher Druck - kein Platz, der Leben möglich macht. Jetzt aber gibt es aber es gibt Hinweise, dass die Atmosphäre der Venus möglicherweise bewohnt ist.
-
Folge vom 11.09.2020Streit um Nord Stream 2 - Wieviel Erdgas brauchen wir tatsächlich?Die Gaspipeline Nordstream-2 wird aktuell politisch diskutiert nach dem Giftanschlag auf den Oppositionspolitiker Alexej Nawalny. Warum eine Gaspipeline aus Energie- und Klimaschutzgründen überhaupt keinen Sinn macht, erklärt Niklas Hoehne vom New Climate Institut.