Der Philosoph Julian Nida-Rümelin und Simone Fleischmann, Präsidentin des BLLV, im Gespräch mit Wissenschaftsredakteurin Jeanne Turczynski. Thema: Wie Lernen auch in Krisenzeiten und auf Distanz gelingen kann. Simone Fleischmann wünscht sich eigenverantwortliche Lehrer, eigenständig lernende Schüler*innen und warnt: Digitale Endgeräte helfen nur bedingt, "es braucht auch Gedanken, was die bringen sollen."

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
975 Folgen
-
Folge vom 22.07.2020Corona - und wir? Lernen in Corona-Zeiten: Schüler, Eltern, Lehrer am Limit?
-
Folge vom 20.07.2020Party für die Forschung - Corona-Verbreitung bei KonzertParty für die Forschung - ein Konzert von Tim Bendzko soll darüber Auskunft geben, wie solche Events Corona-sicher organisiert werden können. Ein ausgefeiltes Hygienekonzept, neue Einlass- und Abstandsregeln und eine Simulation der Aerosole soll der Forschung Klarheit geben, unter welchen Bedingungen wieder Konzerte veranstaltet werden können.
-
Folge vom 17.07.2020Corona - und wir? Höher, schneller, weiter - wo bleiben die nachhaltigen Ideen?Der Philosoph Julian Nida-Rümelin und Tilman Santarius, Professor für Sozial-Ökologische Transformation und Nachhaltige Digitalisierung an der TU Berlin im Gespräch mit Wissenschaftsredakteurin Jeanne Turczynski. Thema: Kann die Corona-Krise auch Chance sein? Tilman Santarius ist sich sicher: Durch weniger Arbeit, weniger Stress, eine andere Mobilität und ein Grundeinkommen bliebe uns mehr Zeit für die "schönen Dinge im Leben".
-
Folge vom 17.07.2020Faszination Mars - Was wollen plötzlich alle auf dem roten Planeten?Die Arabischen Emirate wollen hin, China und natürlich die USA - derzeit gibt es einen Run auf den Mars. Sonnensystemforscher Fred Goesmann über die Suche nach Leben auf dem roten Planeten.