Die Konferenz sollte eigentlich in San Francisco abgehalten werden, doch durch Corona muss die Konferenz nun virtuell stattfinden. Der Infektiologe Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar über neue und alte Erreger, was sich aus der HIV-Pandemie lernen lässt und warum er optimistisch ist, was eine Corona-Impfung angeht.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
975 Folgen
-
Folge vom 06.07.2020HIV und SARS-Cov-2 - Corona überschattet die Welt-Aids-Konferenz
-
Folge vom 03.07.2020Schweinegrippe aus China - Droht die nächste Pandemie?In dem asiatischen Land ist wieder ein Grippevirus vom Schwein auf den Menschen übergegangen. Doch erfüllt es auch die Voraussetzungen für die nächste Gesundheitskatastrophe?
-
Folge vom 03.07.2020Kinder, Küche, Homeoffice - Gefährdet die Pandemie die Gleichberechtigung?Der Philosoph Julian Nida-Rümelin und die Soziologin Irene-Paula Villa Braslavsky im Gespräch mit Wissenschaftsredakteurin Jeanne Turczynski. Thema: Wie wirkt sich die Pandemie auf Ungleichheiten aus, zwischen Männern und Frauen, zwischen systemrelevanten Berufen und anderen. Eines habe die Pandemie gezeigt, so Soziologin Villa Braslavsky: "Die Krankenschwester ist systemrelevanter als ich!"
-
Folge vom 01.07.2020Bleistift statt Bits & Bytes - Haben die Gesundheitsbehörden die Digitalisierung verschlafen?Nicht nur veröffentlichten COVID-19-Fallzahlen hinken den tatsächlichen Zahlen hinterher, dank umständlicher, langer Meldewege. Deutschlands Gesundheitsbehörden sind insgesamt alles andere als Weltmeister in Sachen Digitalisierung.