Reste von SARS-CoV-2 lassen sich inzwischen auch im Abwasser nachweisen. Könnte man anhand der Proben aus Klärwerken also eine Art "Frühwarnsystem" entwickeln? Noch sind einige Fragen offen.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
974 Folgen
-
Folge vom 15.05.2020Aufschlussreiche Abwasserproben - Klärwerke als Frühwarnsysteme für Corona?
-
Folge vom 15.05.2020Corona - und wir? Wer entscheidet über Leben und Tod?Der Philosoph Julian Nida-Rümelin und der Medizinethiker Georg Marckmann im Gespräch mit Wissenschaftsredakteurin Jeanne Turczynski. Es geht um die Frage, wer über Leben und Tod entscheidet, wenn medizinische Kapazitäten knapp werden. Ein ethisches Dilemma, sagt Nida-Rümelin.
-
Folge vom 13.05.2020Verschwörungstheorien - Was uns für sie empfänglich machtKrisen sorgen für Kontrollverlust. Verschwörungserzählungen hingegen geben Halt. Die Wissenschaftlerin Pia Lamberty erforscht die Psychologie hinter diesen Verschwörungstheorien.
-
Folge vom 11.05.2020Allein im Polareis - Corona zwingt Jahrhundertexpedition MOSAiC zum ExperimentierenSeit Herbst 2019 driftet der deutsche Forschungseisbrecher Polarstern eingefroren durch das Nordpolarmeer - mit 100 Forschern und Seeleuten an Bord. Es ist die wohl größte Arktisexpedition aller Zeiten. Expeditionsleiter Markus Rex erläutert, wie den Forschern die Corona-Pandemie zu schaffen macht.